meine Anlage in Aufbau

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
sadch
Buntbahner
Beiträge: 65
Registriert: Di 4. Jan 2005, 11:16
Wohnort: auf deutschlands autobahnen

Re: meine Anlage in Aufbau

Beitrag von sadch »

hab mich jetzt von dir animieren lassen auch mal ein paar bilder einzustellen...

es geht weiter... (sadch)
Bild
nach einener sehr langen betriebspause habe ich endlich mal wieder eine woche zeit gefunden was zu machen...gleis1 ist nur rangiergleis zum BW und zum güterschuppen und zum umfahren, gleis2 ist das bahnsteiggleis und gleis3 wird mal ein freiladegleis welches auch für zugbegegnungen genutzt wird


schaut doch mal mein album durch und gebt nen koment ab...bis später...sven
...und immer schön langsam fahren ;)
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3680
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: meine Anlage in Aufbau

Beitrag von baumschulbahner »

Hallo Buntbahner,
irgendwie hat's mit weiterbauen die letzte Woche nicht wirklich hingehauen.
Ich habe lediglich für vor die Eingangstür einen herausnehmbaren Anlagenrahmen gebaut.
Dieser besteht aus einem Winkelrahmen 25/25/5mm von 1000x900mm grösse, in den die 2cm starken Trasse-Bretter eingeschraubt werden.
Der Winkelrahmen liegt links und rechts auf im Anlagenrahmen eingebauten 30/30/5mm Winkeln, die durch Bolzen den winkelrahmen am wegrutschen hindern.
Bilder gibts, wenn alles eingebaut ist.

Als "Lückenfüller" habe ich mir schonmal Gedanken über die späteren Gebäude gemacht.
Als Vorbild für das obere Bahnhofsgebäude muss sehr wahrscheinlich der Bahnhof Krautheim der Jagsttalbahn herhalten.
Hier zwei skizzen mit den umgerechneten mm angaben (leichte Abweichungen können vorkommen)

Bild
(baumschulbahner)

Bild
(baumschulbahner)

Der Lokschuppen des oberen Bahnhofes wird später sehr an denjenigen von Jöhstadt erinnern, da dieser mit seiner Fachwerkskonstruktion hervorragend zum bahnhofsgebäude passt.

Über Rundlokschuppen, unteres Bahnhofsgebäude, Werkstattgebäude usw. muss ich noch inputs suchen...
Viele Grüsse,
Urias
SchBB-Wagenmeister
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 780
Registriert: So 5. Dez 2004, 20:42
Wohnort: Wagenwerkstätte

Re: meine Anlage in Aufbau

Beitrag von SchBB-Wagenmeister »

Hoi Urias,
dir scheint langweilig zu sein. ;)
Ich würde vorschlagen, du baust zuerst die Gleisanlage zusammen, dann kommst du nach Schniznach arbeiten und wenn du dann noch Zeit hast kannst du dein Bahnhofsgebäude bauen. ;)

Gruess Peter
Benutzeravatar
Schnügel
Beiträge: 14
Registriert: Sa 18. Dez 2004, 23:08
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: meine Anlage in Aufbau

Beitrag von Schnügel »

Nönönö, so geht das doch nicht! ;-) Zuerst wird in Schinznach gearbeitet und wenn dann noch ein wenig zeit übrig bleibt, dann darf er an der Anlage weiterschrauben! Aber zuerst soll er die Stangen der taxus fertig poliern! :lol:

Gruess
Schnügel
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: meine Anlage in Aufbau

Beitrag von Flachschieber »

Hallole
Aber zuerst soll er die Stangen der taxus fertig poliern!
Aha nu weis ich endlich warum die schweizer Dampfloks immer im Gegensatz zu den deutschen Dampfloks pollierte Stangen haben.Der Urias macht das :D
Aber zu welchem Zweck pollieren? Rißvorbeugung in den Stangen?

Grüßle

Marco
Benutzeravatar
Schnügel
Beiträge: 14
Registriert: Sa 18. Dez 2004, 23:08
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: meine Anlage in Aufbau

Beitrag von Schnügel »

Nönö, das nicht. Aber die Stangen lagen x Jahre im Dreck und wir wollen ja das unsere Taxus bald wieder fährt!

Alles klar?
SchBB-Wagenmeister
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 780
Registriert: So 5. Dez 2004, 20:42
Wohnort: Wagenwerkstätte

Re: meine Anlage in Aufbau

Beitrag von SchBB-Wagenmeister »

Wollte nicht so direkt sein zum "armen" Urias. Ich glaube, ich weiss wieso er nicht weiterbauen kann: Laut eigener Âussage sind ihm die geraden Schienen ausgegangen....., nun kann er nach Schinznach kommen. ;)
Gruess Peter
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3680
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: meine Anlage in Aufbau

Beitrag von baumschulbahner »

Hallo ihr fiesen SchBB'ler :heul: ,
keine Angst, ihr müsst mich übermorgen in Schinznach ertragen! :mrgreen:
Ich wollte nur klarstellen, dass es nicht an den wirklich nicht vorhandenen Gleisen liegt. Jetzt geh' ich hoch und baue weiter, der Anlagenunterbau entsteht schliesslich aus Holz, und das wartet noch reichlich auf verarbeitung... später mehr...
Viele Grüsse.
Urias
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3680
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: meine Anlage in Aufbau

Beitrag von baumschulbahner »

Hallo Buntbahner,
heute Abend gings wieder flott weiter.
der Grundrahmen geht langsam seiner Vollendung entgegen.
Entstanden ist vorhin der Rahmen für den unteren Bhnhof. Jedenfalls die eine Hälfte bis zur Tür, dort kommt dann der Winkelrahmen hin. Daran schliesst der restliche Bahnhof an.


Bild
(baumschulbahner)


Bild
(baumschulbahner)

Dieser noch zu erstellende letzte Teil wird noch etwas komplizierter, da das schon bestehende Drehscheiben-Element integriert werden muss.
Dieses Element bekommt in Absehbarer Zeit eine neue Drehscheibenbrücke, da sich die bisherige "mal-eben" aus Holz zuisammengebastelte Brücke nicht bewährt hat.

Soviel für heute,
weiter geht's am Montag.
Urias
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3680
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: meine Anlage in Aufbau

Beitrag von baumschulbahner »

Hallo Buntbahner,
heute habe ich mir die Zeit genommen, den Gleisplan zu aktualisieren.
Ich habe ihn den gegebenheiten angepast, so ist geändert:
- Gleismittenabstände von ca.20 cm auf ca. 30cm
- Rundlokschuppen und Drehscheibe verschoben.
- Breite des Unterbaues markiert
- diverse anpassungen, die immerwieder übergangen wurden.

Bild
(baumschulbahner)


Zur orientierung habe ich wie folgt markiert:
-Strecke auf 110cm über Fussboden (üF) rot
-Strecke auf 80cm üF grau
-Steigung von 8ocm üF bis 110cm üF Violett
-Unterbau con 80cm üF blau
-Unterbau von 110cm üF grün

Das ganze sieht irgendwie etwas eckig aus, das liegt wohl an MsPaint

Viele Grüsse,
Urias
Antworten