T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von HarzerRoller »

Hi Fido und Peter,

hab mich auch schon über die Stärke dieser Welle gewundert, aber das das zu der Bremsenkonstruktion gehören soll, ist mir nicht in den Sinn gekommen. :? :oops:

Na, da bin ich jetzt auch etwas erleichtert und die Modellbaukasse bleibt nochmal etwas schwerer :wink: :P :P

Danke und Gruß
HarzerRoller
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Peter
Stell doch einfach mal deine Idee ein.
Ich könnte dann Zeichnungen für die Bodengruppe machen um die Teile zu verdecken. Prellbock kann die Teile dann fräsen.
Die entspricht der Idee von Fido weil wir uns deswegen schon mal zusammengesetzt haben.

Grüße

Marco
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Flachschieber »

Hallole

heute gabs in der Werksatt eine Besprechung zwecks Antriebstechnik zum T1.Werksmeister Preiser erleuterte hierzu den Mitarbeitern was zu tun sei und welche Versuche durchgeführt werden müssen.Werkstattpersonal der Katzbergbahn war ebenfalls anwesend die in Sachen Antriebstechnik ja auch schon Erfahrungen sammeln konnten und sich so einbringen.Lokführer Fritz der schon aus dem Wagenkasten winkt wäre es am liebsten wenn er gleich mit dem Fuß auf die Hupe drücken könnte um loszutuckern ,hinauf aus die Höhenzüge des Harzes und durchs Selketal.Aber so schnell geht es nu auch nicht.Gut ding äh GHE T1 braucht eben Entwicklungs und Fertigungszeit.
Nu ist Feierabend und wahrscheinlich hockt die frohe Runde bei nem Hasseröder jetzt in irgent einer Kneipe :P und lässt sichs gut gehen.

Bild

Grüßle aus der Werkstatt

Marco
Benutzeravatar
bahn-stephan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 653
Registriert: Fr 26. Nov 2004, 18:05
Wohnort: Zwenkau/Sachsen
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von bahn-stephan »

Hallöchen!!!!!!!!!!!!

@bkm
Zur Frage vorn-hinten.
Für Fahrzeuge mit gleichen Endführerständen (E- und Dieselloks,einteilige VT) wurde die Anschrift
V(vorn) und H(hinten)
seitlich am Führerstand angebracht.
Zur DR/DB-Zeit ist bei Neubauten eine 1 bzw 2 angebracht worden.

H - wie hinten (bahn-stephan)
Bild
Der T1 muß H/V oder 1/2 getragen haben.

Grüße
Bahn-Stephan
Garten(45)- Feld(500)- und Draisinen(1435) Fahrten und jetzt noch 5+7 Zoll !
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von bkm »

Hallo Bahn-Stephan,

H / V o. 1 / 2 sind mir auch bekannt.
Der T1 hat ja auch Führerstand 1 u. 2

fotos/showphoto.php?photo=6672&size=big ... thecat=591.

Aber nach welchen Richtlinien der zuständige Beamte bei den Lokomotiven dann vorn festgelegt hat ist mir bis heute schleierhaft.
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Buntbahners

nachdem ja bekannt ist das es Probleme gab hab ich mich heute früh nun ausgiebig damit befasst und entsprechend die Master Strahlzeichnung geändert bzw bin jetzt in den letzten Zügen der Änderung.Heute Nachmittag kontrollier ich nochmals jedes geänderte Teil genauestens und dann geht die Datei zu Andreas zum Probestrahlen. :P
Ich bin recht zuversichtlich das dann in kürze jeder sein Gehäuse in Händen halten kann der eines bestellt hat.
Beim E-Antrieb hat sich auch eine sehr brauchbare Lösung aufgetan.Mehr dazu wenns Spruchreif ist 8)

Grüße

Marco
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Nun möchte ich euch auch noch ein wenig bei der Laune halten und mal aufzeigen, wie ich vor vielen Jahren (vermutlich mit 14 oder 15) mich im Bau eines T1 geübt habe.

Neben meinem ersten Papp-Personenwagen ist dies der wohl erste Eigenbauversuch aus Holz. Angetriebe wurde er von einem Playmobilantrieb. Immerhin verfügte der Triebwagen über "detailierte Führerstände" und zukunftsweisende LED-Beleuchtung. Für den Spieltrieb sind die Türen zu öffnen und das Dach abnehmbar.

Gruß, Gerd

t1_aussen (Waldbahner)
Bild

t1_innen (Waldbahner)
Bild
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Prellbock »

Hallo T1-Freunde,

als Gute-Nacht-Gruß schnell noch ein Foto aus der Küche des Wassermenschen.


Blechlawine (Andreas)
Bild

Sollte der letzte Zusammenbau erfolgreich sein, und davon bin ich überzeugt, wird nächste Woche das Messing unter dem Wasserstrahl sein Gestalt nach unseren Wünschen ändern :lol: :lol: :lol: .

Neu eingearbeitet wurden die Sonnenblenden, die Trittstufen sowie ein oberer Abschluß des Wagenkastens (Dachboden :lol: :lol: :lol: ) zur Erhöhung der Stabilität. Damit wird sich der Nettopreis leider um 10€ erhöhen. Dafür gibt es aber etwas mehr Masse von Hause aus :wink: :wink: :wink: .
Die Innenbleche sind jetzt einzeln und können damit besser eingebaut werden.
Wer will, kann sie auch mit Furnier überziehen :roll: , wegen der besseren Optik.


Im Auftrag der T1-Gruppe

Prellbock
Zuletzt geändert von Prellbock am Fr 18. Jan 2008, 22:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Schrauber »

Hallo Winfried und Andreas

:gut: :biggthumpup: :zustimm: :respekt: :tanz: :lah:

Gruß Schrauber
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Prellbock »

Tomas,

vergiß mir unseren Marco nicht :!: :!: :!:

Ohne den wären wir, ...

Ach lassen wir das und freuen uns lieber über den zu erwartenden positiven Abschluß eines verdammt langen und steinigen Weges.
Über die Lehren aus diesem Projekt werden wir uns in Schkeuditz unterhalten müssen.
In Zukunft muß einiges anders laufen.

Naja, und Du liegst ja hinter dem Rennsteig (aus meiner Sicht) auch nicht auf der faulen Haut.
Aber da soll es ja wie geschmiert laufen. Hast wohl jetzt süßen Rahm in die Fettnäpfchen gemacht :lol: :lol: :lol: .

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Antworten