Mein erstes Gleisstück in IIe

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
Bahndachs
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 837
Registriert: So 2. Mär 2003, 13:59
Wohnort: Zürich-Unterland/Schweiz
Kontaktdaten:

Mein erstes Gleisstück in IIe

Beitrag von Bahndachs »

Hallo zusammen,

aufbauend auf der Diskussion über die Spurweite IIe ( phpBB2/viewtopic.php?t=1688 ) möchte ich euch hier mein erstes Ergenis zeigen.

Wie in o. g. Thread schon geschrieben, habe ich mich an einem Gleisstück in Spurweite 32mm versucht. Dies soll zukünftig dazu dienen, die (hoffentlich bald) folgenden Um-/Eigenbauten besser präsentieren zu können.
Angelehnt habe ich mich dabei im Vorbild (natürlich :wink: ) an einem sächsischen Gleis, wie es vor der grossen Stilllegungswelle in den Sechzigern/Siebzigern gewesen sein könnte.

Verwendet wurde Edelstahlprofil Code 250 von S. Strub, mangels passender Kleineisen wurden Schienennägel von Keiser verwendet und die Schwellen sind Kiefernleisten aus dem Baumarkt.

Die Grösse des des "Präsentierstückes" beträgt 120 x 30 cm.

Bild
Ich bitte, die nicht so tolle Qualität der Foto's zu entschuldigen, aber die "Einfach-Digicam" ist mittlerweile mehr als 4 Jahre alt und kommt mit der Helligkeit nicht so gut klar. :oops:

Bild
Das Gleis wurde farblich behandelt und die Schienenstösse verschraubt. Beim nächsten Mal werde ich dann keine Schlitzschrauben nehmen! :oops: :oops: :oops:

Bild
Ein kleiner Bahnübergang wurde auch mit eingebaut. Insgesamt diente die Gestaltung auch dem Ausprobieren verschiedener Gestaltungstechniken.

Bild
Ich denke, zur Präsentation von Fahrzeugen ist solch ein Gleisstück mit ein wenig Landschaft drum herum eine tolle Sache.

Dies war mein erster Versuch in Sachen Gestaltung, da ich bisher nur aussen mit "echten" Beton, Gras, Kies Splitt etc. gearbeitet habe. Mir ist klar, dass dies (noch :twisted: ) nicht mit den Gestaltungs-Kunstwerken anderer Modellbauer mithalten kann. Aber probieren geht über studieren. Und da ich mittelfristig einige Segmente in IIe bauen möchte, war dies zumindest mal ein Anfang. :wink: Gern nehme ich auch eure Kritik und Verbesserungsvorschläge auf. :flehan:
Die Gezeigte Lok und der Wagen sind noch im Rohzustand, also bitte mich nicht daran aufhängen. Der Wagen wird noch zum Ortsgerätewagen umfunktioniert und die Lok erfährt natürlich noch eine Superung.

Zum Schluss noch ein Bild in der sich lanmgsam verziehenden Sonne.
Bild

Weitere Bilder werde ich nachher noch in die Fotogalerie hochladen.

Gruss
Dachs
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 245
Registriert: So 7. Nov 2004, 20:08
Wohnort: Hamburg

Re: Mein erstes Gleisstück in IIe

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Hallo Bahndachs
sieht ja toll aus, dein "Präsentierstück"! :wink:
Ich selber Fahre auch schon seit längerem Sachsenfahrzeuge auf 32mm-Gleis.
Das Edelstahlprofil ist, meiner Meinung nach, ideal , und ich habe vor, es im Garten zu verbauen.
Als Kleineisen eignen sich die von REGNER. :idea:
Gehen zwar etwas schwer auf das Profil, aber mit ein wenig feilen/Gewalt passt das schon. :top:

Gruß
Kai
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Mein erstes Gleisstück in IIe

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Dachs

was soll man da noch verbessern :?: :roll:
Wenn man sich beim letzten Bild mal die Holzwand etwas kleiner vorstellt ,
ist doch kaum noch zu erkennen , daß es sich hier um ein Modell
handelt :lupe: :top: :top: :top:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Bahndachs
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 837
Registriert: So 2. Mär 2003, 13:59
Wohnort: Zürich-Unterland/Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Mein erstes Gleisstück in IIe

Beitrag von Bahndachs »

Hallo zusammen,

erstmal danke für das Lob. :oops:
Regalbahner hat geschrieben:...was soll man da noch verbessern :?: :roll:
Ach, da gibts noch gaaaanz, gaaaanz viel. :lol:
So stört mich persönlich noch das zu "künstliche" Aussehen der verschiedenen Streumaterialen. Das nächste Mal werde ich da wohl verschiedene Naturmaterialien testen. Auch besserer Einsatz verschiedener Farben wird versucht werden und das Altern der Streckentelefonbude und des Leutewagens befriedigt mich noch nicht.
Aber eben, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. :) :) :)

Gruss
Dachs
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Mein erstes Gleisstück in IIe

Beitrag von HarzerRoller »

Hi Dachs,

:idee:

ei verbibscht, genau über das hier gezeigte
fotos/showphoto.php?photo=14625&size=bi ... thecat=997

bin ich im letzten Jahr bei der Teufelsmühle gestolpert. War auch ziemlich feucht :wein: :bia: dort :wink:

:respekt: und weiter so. Ich freue mich auf deine Ergebnisse

Gruß an die Exilisten, Exilsexisten oder Exilsächsisten
HarzerRoller
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Mein erstes Gleisstück in IIe

Beitrag von Marcel »

Respekt Dachs, für dein Erstlingswerk ist das Teilstück schon sehr gut gelungen. Speziell der Bahnübergang mit der Grasnarbe in der Mitte, die Uebergänge von der Schotterung zur Vegetation und die Begrünung selber, hast du sehr gut hingekriegt.
Auf den ersten Blick stört mich jedoch das Rostrot der Schienen. Gut, ich bin kein Kenner der sächsischen Bahnen und der Rost sieht in Sachsen vielleicht anders aus als ich ihn sonst kenne.
Vielleicht kannst du noch mit wässerigem Schwarz nachhelfen, denn die Profile sehen noch so sauber aus, dass sie im Sonnenlicht glänzen.

...aber wie gesagt, du bist sonst auf gutem Weg......
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Mein erstes Gleisstück in IIe

Beitrag von fido »

Hallo Bahndachs,
ich bin echt begeistert. Die Landschaftliche Gestaltung des Bahndamms ist sehr gut und die Schwellen sehen auch Klasse aus. Dass die Gleise zu rot statt rostig sind, fiel Dir sicher erst beim Ansehen Deiner eigenen Bilder auf. Aber das ist bei meinem Probiergleis ja genauso :-)

Sehr gelungen ist die Kombination aus dem niedrigen Gleisprofil, dem 32mm Schienenabstand und dem sächsichen 750mm Modellen. Dies tut dem Auge richtig gut und wirkt sehr vorbildgetreu.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
lupilup
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 152
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 15:09
Wohnort: Meldorf / Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Mein erstes Gleisstück in IIe

Beitrag von lupilup »

Hallo Bahndachs,

nicht nur das Gleis selbst sieht sehr gelungen aus. Auch die angrenzende Landschaft wirkt sehr realistisch!
lupilup :usa:
Benutzeravatar
Bahndachs
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 837
Registriert: So 2. Mär 2003, 13:59
Wohnort: Zürich-Unterland/Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Mein erstes Gleisstück in IIe

Beitrag von Bahndachs »

Hallo zusammen,
Marcel hat geschrieben:Auf den ersten Blick stört mich jedoch das Rostrot der Schienen. Gut, ich bin kein Kenner der sächsischen Bahnen und der Rost sieht in Sachsen vielleicht anders aus als ich ihn sonst kenne.
Vielleicht kannst du noch mit wässerigem Schwarz nachhelfen, denn die Profile sehen noch so sauber aus, dass sie im Sonnenlicht glänzen.
Dann hab ich doch gleich mal ein wenig rumprobiert. :wink:

Bild

Sieht ja schonmal nicht mehr ganz sooooo glänzend aus. :lol:

Bild

Ich hab nun nochmals mit stark verdünnter Wasserfarbe in einem Schwarz-Braun-Gemisch gepinselt.

Bild

Es sieht besser aus, wie vorher, befriedigt mich aber nicht wirklich. :roll:

Bild

Das Problem ist, dass ich die Farbe nicht gleichmässig hinbekomme. Sicherlich lässt sich dies besser machen, wenn die Farbbehandlung der Gleise vor dem Einbau geschieht...aber alle Gleise nochmals abreissen wollte ich auch nicht. :twisted:

Ein kleines Stück wurde dann noch mit einer anderen Methode versucht.

Bild

Hier wurde von einem schwarzen Malstift Farbe abgeraspelt und mit einem Wattetupfer aufgebracht.
fido hat geschrieben:Dass die Gleise zu rot statt rostig sind, fiel Dir sicher erst beim Ansehen Deiner eigenen Bilder auf.
Da hast du recht. Zumal auf allen Foto's die Gleise viel heller und röter aussehen, als in real.

Insofern muss ich ehrlich sagen, gefällt mir persönlich die Farbstift-Methode besser, als das Farbgeschmiere. :D

Nun bin ich auf euer Urteil gespannt. :?:

Gruss
Dachs
erhard
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 223
Registriert: Do 9. Dez 2004, 23:56
Wohnort: Nähe HN

Re: Mein erstes Gleisstück in IIe

Beitrag von erhard »

sieht erheblich besser aus .. da möchte man doch gleich das ohr ranhalten und lauschen ob der zug kommt...

die variation mit der wasserfarbe gefällt mir besser.

:respekt: für ein schönes diorama...

erhard
Antworten