Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO (Prototyp und mehr)

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Ein Prototyp für den Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO

Beitrag von Stoffel »

Hallo Martin,

die Unterschiede zwischen den Bernina- und entsprechenden FO-Wagen dürften wirklich relativ klein sein, wobei erfahrungsgemäß der Teufel im Detail liegt. :bgdev: Allerdings würde mir hinter einem Metall-CFm besser gefallen, wenn dort auch ein Wagen aus Metall hängt. Magnus bietet solch einen Wagen in unterschiedlichen Ausführungen an. Ist doch bei Dir gleich um die Ecke, schau doch mal vorbei. Meist ist dieser Wagen sogar verfügbar. Relativ oft sieht man ihn auch auf ebäääh.

Bild
Bild
Bild

Ich habe aber auch ein paar Aufnahmen gefunden, wo nur ein vereinzelter Güterwagen am CFm hängt. Das sieht recht ulkig aus. :D Meist war der CFm aber alleine unterwegs, da er ja im Vorbild "nicht die Wurscht vom Teller gezogen hat.

So, ich melde mich später nochmal mit neuen Baufortschritten ("Plansoll" vom letzten Wochenende :oops: )



Gruß vom Stoffel :scherzkeks:
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Ein Prototyp für den Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO

Beitrag von RhBler »

hallo zusammen

Diese Magnuswagen kann ich nur emprehlen. Ich habe den obersten
in Stottels Bild und er ist wirklich super.

MfG Stefan
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Ein Prototyp für den Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO

Beitrag von Stoffel »

Hermann hat heute kurz seinen Winterschlaf unterbrochen ......

..... laute Verladegeräusche haben ihn hochgerissen. In den Stoffelschen Werkstätten wurde heute die Motor-Getriebeeinheit angeliefert. Sofort machte sich Hermann ans Werk, den Achtzylinder-Benzolmotor auf Undichtigkeiten zu prüfen. :lupe: Auch Abgasanlage, Schalt- und Umkehrgetriebe entging nicht seinem prüfenden Blick. Aber mit der Abgasplakete wird das wohl nichts. :nein: Irgendwie fehlt doch da der Krümmer..... :evil:

....... Aber das ist Hermann egal. Er hat sich gleich wieder hingelegt.



Hermann hat seinen Winterschlaf kurz unterbrochen (Stoffel)
Bild

Bild



Eingebaut in den Halbrahmen sieht das dann so aus. Der Plexiglasstreifen am Rahmen ist nur provisorisch, damit die Brocken nicht auseinander fallen. :roll: Er wird später nicht gebraucht, für das vordere und hintere mittlere Rahmenteil genügt ein Urmodell.


Motor und Getriebe eingebaut (Stoffel)
Bild



Das dicke Ding mit der großen Schwungscheibe/Kupplung ist der Achtzylinder. :D Folgt man der Antriebswelle kommt das Schaltgetriebe, an das wiederum das Umkehrgetriebe angeschlossen ist. Von dort aus geht es dann eine Ebene tiefer zu den Achsen. Zur Verdeutlichung hier die Unterseite (Es soll ja eh´ Leute geben, die sich ihre Modelle am liebsten von unten ansehen. :lol: :lol: :lol: )


Ansicht von unten (Stoffel)
Bild



Zugegeben, die gesamte Einheit ist schon stark stilisiert. Wahrscheinlich ist mehr weggelassen, als wirklich hingebaut. :oops: Vor allem die Abgasführung ist schon ein starkes Stück. Fehlt doch da einfach ein Stück Rohr zwischen dem Motorblock und dem Auspuff. (Mal sehen, ob ich dafür von Euch in der Luft zerissen werde :oops: :oops: ) Ich hatte aber keine gesteigerte Lust, zu viele Details nachzubilden. Erstens gibt das dann nur zu viele Probleme beim späteren Giessen. Zweitens sieht man im fertigen Modell herzlich wenig von der Motor-/Getriebeeinheit. Um mal ein Gefühl dafür zu bekommen, was später sichtbar sein wird, noch ein Bildchen zur Verdeutlichung. Es wird weniger als das sein:

Mehr wird man im fertigen Modell nicht sehen (Stoffel)
Bild


Ohne Martins 3D-Zeichungen wäre es wohl schwierig geworden, das Innenleben son schnell hin zu bekommen. Danke nochmals. :biggthumpup:
Soweit zur aktuellen Lage in der CFm-Werkstatt.


Gruß vom St :scherzkeks: ffel
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Ein Prototyp für den Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hi Stoffel,

meinen größen Respekt.
Ich habe bisher noch keine IIm-Lok, in der der Motor so gut, geschweige denn überhaupt nachgebildet ist ;-)

Gruß vom Gerd, der immer noch nicht mit seiner Werkstatt zurecht kommt und langsam in wirkliche Depressionen deswegen verfällt :-(
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
HG 3/4
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 413
Registriert: So 25. Jan 2004, 00:26
Wohnort: München

Re: Ein Prototyp für den Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO

Beitrag von HG 3/4 »

Stoffel

eine wahre Freude dem Entstehen Deines CFm 2/2 zu zuschauen.
Und wie hat schon mal jemand bei Deinen Krokos geschrieben,
"Man ist schon jedesmal ganz gespannt wenn man ins Buntbahn Forum geht. Und gibts was neues von Stoffel?"
Er hat recht. Ich freue mich jedesmal wenn ich was Neues lesen kann.

Danke für die Dokumentation und die tollen Fotos! Das feuert einen richtig an!

Ich hab die letzten Tage am CFm 2/2 weiterkonstruiert. Besonders den Aufbau habe ich weiter detailiert.

Hier ein Zwischenstand:

Bild
Hab den Schneepflug, Übertrittblech, Türgriffe, Fensterbrüstungen, -rahmen und viele Stoßleisten und Abdeckbleche angebrcht.

Damit man es noch genauer sieht mal vergrößert:

Bild

Und hier nun eine erste Seitenansicht:

Bild

Werde in den nächsten Tag und wochen noch weitermachen. Stelle dann wieder was ein wenn ich fertig bin.

Gruß Martin
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Ein Prototyp für den Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO

Beitrag von Stoffel »

Hi Gerd,

auf Dich ist eben Verlass. :flower: :flower: :flower:



Nachdem die Rahmenteile ja so ganz langsam komplett werden (habe heute noch verschiedene Kleinteile angefertigt, wie Hebelchen etc.), machte ich mir mal den Spaß, die Brocken zu wiegen. :irre: Teile, die noch fehlen (Radlager, Federpakete etc.) schätzte ich gewichtsmäßig einfach mal großzügig ab. :D

Ergebis:
Unter Berücksichtigung, dass Weissmetall ca. 2,5% leichter ist als Messing, wird das Fahrgestell realitv genau die 3kg-Marke treffen. Evtl. werden es sogar ein paar Gramm mehr. Da wird der Schwerpunkt schon weit unten liegen, denn weiter oben wird´s ja leichter.


Übrigens liege ich doch mit meiner ursprünglichen Schätzung für das Gesamtgewicht des Modells von 4-5 kg gar nicht so schlecht. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Gruß vom Stoffel :scherzkeks:
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Ein Prototyp für den Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO

Beitrag von Stoffel »

Hi Martin,

oops, habe Deinen Beitrag nicht rechtzeitig gesehen. :oops: :oops:

Das sieht sehr gut aus. Da bekommt man schon eine sehr plastische Anschauung, von dem, was es mal werden soll. Ein, zwei Kleinigkeiten stören m.E. noch den Gesamteindruck ein wenig:
:arrow: kannst Du an der Stirnseite den oberen Bereich auch rot einfärben ?
:arrow: bitte verschiebe das Übergangsblech noch ein wenig nach rechts.


Gruß vom St :shock: ffel,
der über solche Zeichenkünste nur staunt.
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Ein Prototyp für den Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Stoffel hat geschrieben:Hi Gerd,

auf Dich ist eben Verlass. :flower: :flower: :flower:
Wie darf ich das nun verstehen ?

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
HG 3/4
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 413
Registriert: So 25. Jan 2004, 00:26
Wohnort: München

Re: Ein Prototyp für den Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO

Beitrag von HG 3/4 »

Hallo Stoffel

Du hast geschrieben:

:arrow: kannst Du an der Stirnseite den oberen Bereich auch rot einfärben ?
:arrow: bitte verschiebe das Übergangsblech noch ein wenig nach rechts.


Großer Meister :flehan: aber natürlich werde ich:
1. mich auch noch um das Dach kümmern.
Momentan ist es nur in der äußeren Form o.k. (ist mehr oder weniger wie ein Duplo-Riegel also auch innen noch voll). Ich werde die Front bis zum Dach hochziehen dann stimmts. Dann werden noch viele andere Details angebracht, Regenrinne, Dachentlüfter und dann natürlich noch die ganzen anderen komischen viereckigen Teile. Bei denen weiß ich heute noch nicht wofür die sind. Muß ich mal die Aargauer fragen.

2. dachte ich eigentlich auch das das Übertrittsblech weiter nach rechts (zur Tür) muß. Ich hab aber das Blech exakt nach dem Plan modelliert und positioniert. Irgend was ist falsch. Wahrscheinlich wie immer. Die Werkstatt macht es halt so wie es paßt und nicht so wie es der Herr Konstrukteur denkt. :P

Updates folgen.

Gruß Martin
Benutzeravatar
HG 3/4
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 413
Registriert: So 25. Jan 2004, 00:26
Wohnort: München

Re: Ein Prototyp für den Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO

Beitrag von HG 3/4 »

Hallo Stoffel und der Rest der Buntbahner den der CFm 2/2 21 interesiert

wollte kurzen Zwischenstand der Überarbeitung der Konstruktion des CFm 2/2 21 geben.
Stoffel, Du hast mich so was von angesteckt mit dem CFm 2/2 Bau das meine HG 3/4 ins Hintertreffen gerät. :wink:
Aber das ist nur vorübergehend. Außerdem ist es auch für den Orginal CFm 2/2 der bei den Aargauern steht.

Bild

Hab die letzte Woche die Detailierung am Aufbau vorangetrieben.
Am Dach hab ich Lüfter und diverse Aufbauten angebracht. Nebendem ich es verlängert habe und an der Seite einen Leiste angebracht habe. Jetzt fehlt nur noch die Regenrinne und der Auspuffdurchlaß. Sollte dann beim Dach genügen.
Bild

Am Vorbau hab ich mich mit Details (Fenstergitter, Geländer, Horn usw.) gespielt die aber für den Eindruck wichtig sind. Außerdem hab ich die Vorderfront bis zum Dach raufgezogen wie Stoffel es gewünscht hat.
Das Übergangsblech hab ich mir nochmal angeschaut. Nach Zeichung und verschieden Fotos stimmt das anscheinend so. Es ging nocht ganz rüber bis zum rechten Türanschlag.
Bild

Beim Fahrgestell hab ich mich dem Auspuff und dem äußeren Kühler angenommen. Will hier noch den inneren Kühler so wie Ventilator plus Getriebe anbringen. Außredem fehlen noch diverse andere Gestänge und Bremsanlage. Aber es schaut schon mal ganz gut aus.
Bild

Freu mich schon auf den Zwischenbericht von Stoffel.

Gruß Martin
Antworten