Hermann hat heute kurz seinen Winterschlaf unterbrochen ......
..... laute Verladegeräusche haben ihn hochgerissen. In den Stoffelschen Werkstätten wurde heute die Motor-Getriebeeinheit angeliefert. Sofort machte sich Hermann ans Werk, den Achtzylinder-Benzolmotor auf Undichtigkeiten zu prüfen.

Auch Abgasanlage, Schalt- und Umkehrgetriebe entging nicht seinem prüfenden Blick. Aber mit der Abgasplakete wird das wohl nichts.

Irgendwie fehlt doch da der Krümmer.....
....... Aber das ist Hermann egal. Er hat sich gleich wieder hingelegt.
Hermann hat seinen Winterschlaf kurz unterbrochen (Stoffel)
Eingebaut in den Halbrahmen sieht das dann so aus. Der Plexiglasstreifen am Rahmen ist nur provisorisch, damit die Brocken nicht auseinander fallen.

Er wird später nicht gebraucht, für das vordere und hintere mittlere Rahmenteil genügt ein Urmodell.
Motor und Getriebe eingebaut (Stoffel)
Das dicke Ding mit der großen Schwungscheibe/Kupplung ist der Achtzylinder.

Folgt man der Antriebswelle kommt das Schaltgetriebe, an das wiederum das Umkehrgetriebe angeschlossen ist. Von dort aus geht es dann eine Ebene tiefer zu den Achsen. Zur Verdeutlichung hier die Unterseite (Es soll ja eh´ Leute geben, die sich ihre Modelle am liebsten von unten ansehen.

)
Ansicht von unten (Stoffel)
Zugegeben, die gesamte Einheit ist schon stark stilisiert. Wahrscheinlich ist mehr weggelassen, als wirklich hingebaut.

Vor allem die Abgasführung ist schon ein starkes Stück. Fehlt doch da einfach ein Stück Rohr zwischen dem Motorblock und dem Auspuff. (Mal sehen, ob ich dafür von Euch in der Luft zerissen werde

) Ich hatte aber keine gesteigerte Lust, zu viele Details nachzubilden. Erstens gibt das dann nur zu viele Probleme beim späteren Giessen. Zweitens sieht man im fertigen Modell herzlich wenig von der Motor-/Getriebeeinheit. Um mal ein Gefühl dafür zu bekommen, was später sichtbar sein wird, noch ein Bildchen zur Verdeutlichung. Es wird weniger als das sein:
Mehr wird man im fertigen Modell nicht sehen (Stoffel)
Ohne Martins 3D-Zeichungen wäre es wohl schwierig geworden, das Innenleben son schnell hin zu bekommen. Danke nochmals.
Soweit zur aktuellen Lage in der CFm-Werkstatt.
Gruß vom St

ffel