Hallo zusammen,
eines liegt mir fern: die Kleinen auf einen Sockel stellen und die Großen verdammen. Man sollte ein paar Dinge im Auge behalten.
Machen wir uns nichts vor, alle Hersteller können uns nur solange mit schönen Modellen versorgen, solange sie auch Geld damit verdienen. Gerade die Kleinen sind darauf angewiesen, dass jedes Modell auch ein wirtschaftlicher Erfolg wird.
Der wirtschaftliche Schnittpunkt für ein Kleinserien-Metallmodell dürfte bei dem am Markt durchsetzbaren Preisniveau bei einer produzierten Stückzahl im unteren dreistelligen Bereich liegen. Für die Kleinen heißt, dass sie keinen Finger krumm machen dürfen, solange nicht 100 Vorbestellungen oder mehr vorliegen. Das heißt ohne Vorankündigung geht´s wohl einfach nicht, was dem Verdrängungswettbewerb automatisch Tür und Tor öffnet. Erst wenn die Vorbestellungen vorliegen, kann die Entwicklungsarbeit beginnen. Alles andere wäre unternehmerischer Leichtsinn. Dass es dann oftmals etwas länger dauert, weil „unterwegs“ erst die Probleme erkannt werden, ist zwangsläufige aber sicher auch sehr ärgerliche Folge. Manches Modell könnte sicher ein halbes Jahr schneller am Markt lanciert werden, allerdings werden dann die „Beta-Versionen“ auf dem Rücken der Kunden ausgetragen. Das will aber nun auch niemand.
Man kann also nicht alles haben. Perfekt bis ins Letzte durchgestaltete Modelle mit noch perfekteren Fahreigenschaften, die auf Risiko des Herstellers vorab produziert werden und innert kurzer Zeit verfügbar sind können sich weder die Nürnberger, noch die kleinen Hersteller leisten. Unterschiedliche Hersteller gehen da unterschiedliche Wege. Der eine lanciert zügiger Modelle, bei denen unter Eingehen von Kompromissen Form- und Produktionskosten im Rahmen bleiben. Andere verkaufen uns „Beta-Versionen“ als „Präzisions-Kleinserie“, wiederum andere nehmen sich (zu) viel Zeit. Ein bisschen realistisch sollten wir da schon sein, auch wenn´s einen nicht freut.
@ Tobi: die G 4/5 ist von zwei Herstellern in unterschiedlichen Versionen erhältlich. Zugegeben sind das Modelle, die keine Wünsche offen lassen und entsprechend happig sind. Aber wir sind hier bei Buntbahners. Wie wäre es mit Selbstbau (
www.buntbahn.de/phpBB2/viewtopic.php?t=904 ) ? Kurve wieder gekriegt ?
Gruß vom Stoffel
