auch ich konnte auf Hern Paech´s Seite keine Pflanzen in 1:22,5 finden. Liegt wohl daran, das seine Page gerade überarbeitet wird. Habe ihm aber eine Mail-Anfrage geschickt, mal sehen was er antwortet. Kann mir aber vorstellen, wenn es in 1:87 welche gibt, dann dürfte das ja in 22,5 keine Hürde sein. Zumindest nicht bei seinem Talent...
Melde mich spätestens wieder, wenn ich Antwort habe..
ich habe vor ca. 1/2 Jahr einen Satz Farne in 1:32 erstanden, in 1:22,5 wirkt die Sache noch recht überzeugend. Herr Paech hat mir versichert, dass die Farne und Rhabarberblätter auch in 1:22,5 erscheinen werden. Bisher sind sie im Shop nicht aufgelistet. Die Sache hat allerdings einen Haken:
Im Gegensatz zu den Low-Cost-Löwenzähnchen ist diese Art des Zubehörs exklusiv!
Sollte ich Zeit finden, ein kleines Stückchen Landschaft zu gestalten, werde ich die Farne und die Löwenzähnchen hier vorstellen.
Einen schönen Gruß vom Tobi
Zuletzt geändert von Tobi am Do 27. Jan 2005, 22:07, insgesamt 2-mal geändert.
... 50 Minuten später ... (Okay okay.. hab zwischen durch noch andere Dinge gemacht )
Ausdrucken mit einer Breite von 4 bis maximal 4,5mm.
Die Rückseite würde ich einfach mit einem Bleistift oder Buntstift schwärzen und gut. Wers hinkriegt kann auch beidseitig bedrucken.
Wer mag kann sich dann noch ein Haar ausrupfen und zwei Fühler vorne ankleben.
Den "Falter" in der Mitte falten und auf der Anlage platzieren.
Gruß vom Gerd und weiterhin viel Spaß beim basteln.
Schmetter2 (Waldbahner)
Schmetter3 (Waldbahner)
Schmetter4 (Waldbahner)
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn
rate mal was ich gestern Abend wieder mal nicht gemacht habe
Sobald die Werkstatt wieder in Ordnung ist, daß ich überhaupt was größeres anfangen kann als Löwenzahn, werde ich mit dem Bau meines Dioramas beginnen. Immerhin hatte ich gestern eine tolle Idee, wie ich die Granit-Randsteine an meiner Straße bauen kann.
Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn
Hej Freunde der gezahnten Löwen....... :fight: ...Dank Sohnemann ist das Bild nun drin.
Vor gut 12 Jahren haten wir eine ganze Horde Merschweinchen die dieses Zeug recht gerne mampften, also ab in die Elbauen Futer holen, wo der Löwenzahn, durch viel Feuchtigkeit , riesig wurde ca 40-50 cm hoch. Bei mir im Garten hält sich das Zeug allerdings recht flach .Achtung ,ducken, der Rasenmäher kommt. Selbst Löwenzahnwurzeln können bis zu 50 cm lang sich im Boden verteilen. Hatte so ein Ding einmal unter einer Doppelkreuzungsweiche in meiner Garenbahn, da half nur ausbauen und tief buddeln denn ein Wurzelrest schlägt wieder aus. Zur Zeit ist hier allerdings tiefer Winter und die Gartenbahn verschneit, werde mit meiner Funklok mal eine Schneise schieben und einen GmP aufs Gleis stellen . Mal sehen ob außer der Akku Funklok was fährt. Werde versuchen ein paar Fotos davon ins Netz zu stellen.