du hast schon Recht mit der nicht isolierten Dachfläche, aber der ganze Raum (und noch ein angrenzender) müssten zusätzlich auch am Boden und an den Wänden isoliert werden, wenn's was nützen soll, denn dort hat man teilweise freien Blick auf die Strasse....
An die Temperaturschwankungen habe ich mich gewöhnt, ich betrieb meine Fussbodenanlage schon fast 10 Jahr unter diesen Bedingungen. (teilweise hat's mir da ja auch auf die Gleise geschneit

Hallo Fido,
ich habe einige meiner Fahrzeuge mit der Trichter- bzw. teilweise auch mit der Balancierhebelkupplung von Reppingen ausgerüstet, das ging bei diversen Porbefahrten wunderbar. Vielleicht habe ich auch etwas falsch gemacht

Parallel dazu habe ich vorerst auch drei fahrzeuge mit der SchaKu vom eisenbahn-fleischer ausgerüstet, damit hatte ich bisher logischerweise auch keine Probleme

Die Anlage wird als festen Rahmen aufgebaut, denn der aufstieg zum Dachboden, würde eine soo kleine zerstückelung der Anlage voraussetzen, dass auch Segmente superklein ausfallen müssten.
Hallo Marco,
stimmt, da muss was gemacht werden, das habe ich total übersehen.
Zwar bin ich ein grosser fan von aufwändigen Rangiermanövern, aber wie soll ich rangieren, wenn ich nix sehe? :anonym:
ich werde wohl den Abstellbahnhof von beiden Seiten anschliessen, das gibt die möglichkeit, eine Streckenverzweigung vorzutäuschen, und ein Zug, der von da aus dem Abstellbahnhof hervorkommt muss erstmal umsetzen, bevor er weiterfährt.
Viele Grüsse,
Urias