T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von bkm »

Hallo T1 Gemeinde,

das ist für mich ja heute wie ein bisschen schön, dagegen ist Weihnachten wie Montagfrüh aufstehen.
:heiss: :jump: :heiss: :jump: :heiss: :jump: :heiss: :jump:
Das Ganze muß jetzt erst mal innerlich verarbeitet werden.
Falls noch Hilfe bei irgendwelchen Zeichnungen gebraucht wird, ich bin dabei.
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Prellbock »

Hallo bkm,

Hilfe wird schon gebraucht.
Aber die ist zur Zeit ganz anderer Art und sollte an alle BBF-ler gehen.

Gesucht werden Fotos des T1 aus der Zeit vor 1963.
Ohne den Zusatz "Gerätewagen" in der Beschriftung.
Vielleicht kann da einer weiterhelfen.

Und vielleicht hat jemand auch noch für mich ein paar Hinweise zum T06 der
Weimar-Rastenberger-Eisenbahn.
Interessant ist bei diesem Triebwagen der Hinweis, dass bis 1936 eine Ofenheizung eingebaut war, die erst dann durch eine Warmwasserheizung ersetzt wurde. War vermutlich beim T1 der GHE nicht anders.

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Schrauber »

Hallo an alle Verantwortlichen und Beteiligten,


Danke, :gut: :biggthumpup: :zustimm: :respekt: und Begeisterung :tanz:

Gruß Schrauber :teddy:
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
Harzkamel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 602
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 15:55
Wohnort: Mgb.
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Harzkamel »

Hallo T1-Gemeinde,
hier war die Frage der Beschriftung des GHE T1 vor 1963. Da kann ich auf folgenden Link verweisen :arrow: http://www.ig-hsb.de/ :arrow: linke Seite unter Harzbahnpost :arrow: Ausgabe 3/2001 :arrow: Umzeichnung ehemaliger Privatbahntriebwagen bei der Deutschen Reichsbahn :!:
Hier findet Ihr eine Zeichnung mit den gesuchten Anschriften. Ein Foto habe ich leider nicht, bin aber jederzeit bereit, ein solches in meine Sammlung aufzunehmen :idea:
Mfg Matthias

-- für ein Harzkamel ist kein Tunnel zu niedrig.
-- Mitglied der IG Wagen www.ig-wagen.de
-- Basteln im Maßstab 1:1 bei der www.hirzbergbahn.info
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Prellbock »

Ein dickes Bienchen für unser Harzkamel. :lol: :lol: :lol:

Damit kann man doch etwas anfangen. :!: :!: :!:

Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Prellbock »

Hallo,

hier für alle Interessenten der Preis für die Messinggehäuseteile des T1, bestehend aus je zwei Teilen für Außen- und Innenwand mit diversen Hilfsblechen, dem Bodenblech sowie Trittstufen.
Er beläuft sich auf 80 € netto.

:!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!:
Für Zögerliche ist noch eines WICHTIG:

Da es nur eine einmalige Aktion unsererseits ist, müssen Bestellungen bis spätestens 24.01.05 eingehen. Danach wird die Wassertrude ihren Strahl loslassen. Und eine Nachauflage wird es von dieser Seite nicht geben.

Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Prellbock »

Um weitere Nachfragen zu umgehen hier schnell noch ein, eigentlich zwei wichtige Details.

Die Gehäuse sind selbstverständlich fertig gebogen. Pro Gehäuse immerhin 16 Kanten, die im exakten Winkel sowie mit dem entsprechenden Radius gebogen wurden.

Und dann kommt der Trick. :idea:

Bild

Ich habe das Bild mal etwas vergrößert, damit man die Haken an den Verbindungsstellen erkennt.
Jeweils die beiden Wandteile ineinander verhaken und schon kann gelötet werden. Auf dem Bild wurde noch nicht gelötet. Es hält trotzdem.

Zwischen die vormontierten Außen- und Ínnenwand kommen dann die Teile an dem Kamm, fixiert und gelötet in den übereinander liegenden Bohrungen.
(uns wurde schon unterstellt, wir hätten dem T1 an den Seiten mehr Niete verpaßt als im Original)

Zwischen die Wände können dann die Scheiben eingesetzt werden. Pur-isten können dann die Scheiben hoch und runter lassen. Aber bitte nur die mittleren. Die andern sind feststehend.:lol: :lol: :lol:


Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von bkm »

Hallo Prellbock,

das Gehäuse werdet ihr schon richtig machen da habe ich keine Zweifel bei der geballten Kompetenz.

Meine Frage:
Entspricht das Bodenblech den vor langer Zeit angegebenen „Buntbahnmaßen“ :?:
Sollte es größer sein ist das kein Problem, falls es kleiner ist schon. :roll:
Mein Fahrgestell ist ja nun schon eine Weile fertig und bis auf den letzten Millimeter mit Teilen vollgepackt. :!:
Könntet ihr mal die groben Maße des Bodenblechs veröffentlichen ( Länge u. Breite würden mir völlig reichen ).
:wink:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Prellbock »

Hallo Peter sowie restliche T1-Interessenten,

wie Dir sicher per Mail mitgeteilt wurde, müßte Dein Fahrgestell unter das Gehäuse passen. Zumindest in der Theorie. Was zu viel ist, kann ja einfach weggesprengt werden :lol: :lol: :lol:

Ansonsten läuft am Wochenende die Frist der Wassertrude ab, um das notwendige Blech zu bestellen. Werde alle noch einmal persönlich anmailen, um keinen zu vergessen.

Und dann geht es an die Details.
Die Türen sollen geätzt werden, inklusive der Niete, die Bauanleitung für das Dach muß auch noch her. Die Ms-Gußteile werden wohl auch noch etwas dauern. Kann das zwar in PS auch mit meiner Fräse, läßt sich aber nicht löten :lol: :lol: :lol:

Und dann warte ich auf Vorschläge zum Fahrwerk. Da habe ich auch schon von verschiedenen Versionen gehört, hoffe sie aber auch mal zu sehen.

Winfried

PS:
Zwei Feuerdrachen kenne ich ja schon. Aber von den Elektronenfressern habe ich noch nichts gehört.
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von bkm »

Hallo Winfried,

jo das passt einfach super :zustimm:, die Doppelwand hatte ich von Anfang an eingeplant und ich nehme mal an, das auch die Winkel an den Abschrägungen stimmen. :tanz:
Mit großer Vorfreude :jump:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Antworten