Die Straßenbahn vom Küchentisch

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Antworten
Benutzeravatar
Strippenbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 617
Registriert: Mi 19. Nov 2003, 10:49
Wohnort: zu Hause

Die Straßenbahn vom Küchentisch

Beitrag von Strippenbahner »

Hallo Buntbahner,

nachdem ich bisher hier nur mitgelesen habe, möchte ich Euch heute mal mein "Küchentischprojekt" vorstellen. Meine Modelle entstehen wirklich am Küchentisch. Dabei kommt es mir nicht auf eine Superdetailierung an, sondern der Gesamteindruck sollte stimmen.

Als Fan der ehem. Eisenacher Straßenbahn, habe ich bereits vor längerer Zeit angefangen, mir einen Triebwagen im Maßstab 1:22,5 zu bauen. Der Wagenkasten basierte auf einem Plexiglaskasten worauf Polystyrolplatten und -profile aufgeklebt wurden:

Der Plexiglas-Prototyp:
Bild

Aufgrund der Erfahrungen während des Bauens, habe ich mich dann entschlossen, den "richtigen" Wagenkasten fräsen zu lassen.

Die Seitenwände sind dreilagig, in "Sandwichbauweise", erstellt. Dabei bekam die Mittellage Ausschnitte, in die die Fenster von oben eingeschoben werden können. Das Prinzip kann man auf dem folgenden Bildern gut erkennen.

Bild

Bild

Nach dem Zusammenkleben der Wagenkastenteile, kann man schon erahnen, was es mal werden soll:

Bild

So, das war's erstmal für den Anfang. Sobald es weitergeht, werde ich hier berichten.

Andreas
Zuletzt geändert von Strippenbahner am Fr 5. Okt 2007, 09:24, insgesamt 7-mal geändert.
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Die Straßenbahn aus der Küche

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hallo Andreas.

Schöne Sache das ;-)
Ich wollte auch mal einen Straßenbahnzug aus meiner Heimatgegend in 1:22,5 aufs Gleis stellen. Aber bisher habe ich es noch nicht geschafft und ob es jemals was wird ......

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Die Straßenbahn aus der Küche

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Andreas,

Strassenbahnen sind auch aus meiner Sicht ein tolles Thema im großen Maßstab. :gut:

Ich kann Dich zu Deinem Modell nur beglückwünschen. :respekt:

Erlauben doch Straßenbahnen vorbildgerecht enge Radien. :lupe:

Kurze Züge und enge Abstände zwischen den Haltestellen. :augenauf:

Mir selbst spukt da noch der Hannoversche Stahlwagen im Kopf herum. Bei uns gab es früher sogar Güterverkehr, der von Hannover bis hier nach Barsinghausen reichte.

Würde mich freuen von Deinem Baufortschritt zu hören. :heiss:
Helmut Schmidt
Chris
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 685
Registriert: Mi 16. Apr 2003, 02:45
Wohnort: San Pedro Californien
Kontaktdaten:

Re: Die Straßenbahn aus der Küche

Beitrag von Chris »

Hallo Andreas,
das ist ein gelungenes Werk.Als verkappter "Strassenbahn/OEG Fan "kann ich nur gratulieren.
Habe mal Deine Bilder auf dem Web angesehen,wo hast Du die Strassenbahn runter geladen die Du zum Bau Deines Modells benutzt hast?Das ist eine sagenhafte Methode.Auch die Plexiglas Methode ist super.Wenn ich mal etwas mehr Zeit habe wuerde ich das gerne an einem Heidelberger 4 Achser ausprobieren,der ist auch recht "eckig" und somit gut dazu geeignet.
Bisher hab ich nur mit den LGBumsern herumgespielt.
Beste Gruesse
Chris :D 8) 8) 8)


Fast OEG (Chris)
Bild
Der LGB Arbeitswagen umgestrichen und angefangen mit Details auszuruesten.Der Wagen ist sehr lose an den OEG Arbeiswagen angelehnt

Hilbert Kupplung verstrassenbahnt (Chris)
Bild
Benutzeravatar
Trambahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 834
Registriert: Mo 15. Nov 2004, 11:44
Wohnort: Schaffhausen/CH

Re: Die Straßenbahn aus der Küche

Beitrag von Trambahner »

Hallo Andreas

Schön, dass einer das Thema Strassenbahn auch "bearbeitet"
ich bin auch gerade in der ersten Phase einer Strassenbahn-Anlage
Vorteil: R1 ist wirklich massstäblich

Thema wird die alte Tram meiner Heimatstadt sein, dort gab es neben dem Personenverkehr noch Güterverkehr (z.T. mit Rollschemel), eine einegebundene Überlandstrassenbahn, und eine ebenfalls eingebunde Werkbahn +GF+

Gruss
Michael
Benutzeravatar
Strippenbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 617
Registriert: Mi 19. Nov 2003, 10:49
Wohnort: zu Hause

Die Strassenbahn in Eisenach

Beitrag von Strippenbahner »

Hallo Modellstrassenbahner,

aufgrund von mehreren Anfragen hier noch ein paar Zusatzinfos:

Von den Fahrzeugen der Eisenacher Straßenbahn sind zwei erhalten geblieben, die jetzt in Jena und Erfurt als historische Triebwagen unterwegs sind:
- Hist.Tw 26 in Jena (ex Eisenach 19)
- Hist.Tw 92 in Erfurt (ex Eisenach 42")
Während es sich beim TW 42" um einen ehemaligen Erfurter Triebwagen handelt, ist der ex.Tw19 ein "richtige" Eisenacher. Er entstammt einer Serie von 6 baugleiche Fahrzeugen (Tw 19-24), die von der Gothaer Waggonfabrik gebaut wurden. Nach Einstellung des Betriebs kam er nach Jena. Dort wird er als hist. Tw 26 eingesetzt, da in Jena früher fast baugleiche Fahrzeuge fuhren.
Auf der Homepage der Jenaer Nahverkehrsbetriebe (www.jenah.de), kann man sich ein Kartonmodell im Maßstab 1:87, dieses Triebwagens, bestellen.

+++ Das Projekt wird von mir nicht weitergeführt. Beide Triebwagen haben mittlerweile neue Besitzer gefunden. +++

Viele Grüße
Andreas
Antworten