Na da hab ich mir ja was eingebrockt...



Ich brauche mal Euren Rat! Die Drehgestelle sollen größtenteils aus Messingplatten (oder so) gefertigt werden können, aber im Bereich der Federn und Lagern ist wohl nur Guss die einzig brauchbare Lösung. Leider liegen meine letzten Versuche im Guss ca. 15 Jahre zurück und damals habe ich nur Zaunpfosten von Wimmer kopiert... Über die Qualität schreib ich besser nix, weil sonst droht noch ein "Feldverweis".



Könnte mir z.B. Stoffel oder ein anderer der "Gussgötter" sagen ob ich mir das richtig überlegt habe. Es geht um folgendes Teil:
Detailzeichnung Lager (Balu)

...mit rot der geplant Weg des Metalls in die Form.
Das Modell soll mit dem Lagerdeckel in den "Dreck" gedrückt werden. Die senkrecht Linie ist also quasi die Formmitte. Von dort füge ich den rot gekennzeichneten Einguss an. Befüllung von oben Mitte bis zum Lager runter. Die Entlüftung dann oben links und rechts am Federende. Gibt das so Sinn oder habe ich einen "Denkste" drin????
Nächste Frage: Ich habe mir in Köln das Starterset von Tim Dicke gegönnt. Ist mit dem Metall das überhaupt hinzukriegen???
Sollte man meine Zeichnung nicht entschlüsseln können: Das erste Bild von Mapo im "Gelaserte Wagen XAK....." Beitrag dürfte dem Verstehen dienlich sein.
Jede Art von Kritik ist willkommen (und wohl auch nötig



Balu grüßt mal in die Runde!!!