hier ein paar Tipps von mir:
- Mein Tabellenbuch sagt: Für M2 bohrt man mit 1,6mm
- Das mittlere Querteil sollte ca. 0,5 bis 1mm schmäler gefeilt oder gefräst werden, da es zu breit ist.
- Für Schrauben sind M2x4mm oder M2x5mm als Imbusschrauben ideal. Als Schraubenzieher nimmt man einen Imbus mit runden Kopf, da man diesen ideal abwinklen und von schräg oben schrauben kann.
- Die Löcher für die Achsen müssen noch ca. 5 mm tief gebohrt werden. Dabei sind die Löcher etwas größer zu bohren, z.B. 3,5mm für 3mm Achsstummel, damit die Achsen nicht klemmen.
- Zum Zusammenbau setzt man die Achsen ein (vorher einen Tropfen Öl in die Lager) und läßt an einer Wange die Schrauben locker. Nun stellt man die Drehgestelle auf eine exakt plane Fläche, richtet das Drehgestell so aus, dass alle vier Räder auf der Unterlage stehen und zieht die Schrauben fest.
- Die Querstangen zwischen den Bremsbacken sind 2mm Messingrohre. An jedem Ende ist ein kurzer 1mm Messingdraht eingelötet, so dass er noch 2mm nach außen steht. In die Bremsbacken sind an den markierten Stellen 1mm Löcher gebohrt und die Querstangen einfach eingesteckt.
- Den kleinen Nippel an der Befestigungsfläche der Bremshalter habe ich abgefeilt, die Fläche plan gefeilt und mit Loctite "Fugen-Welle-Nabe" an die Endtraversen des Drehgestells aufgeklebt.