Drehgestelle Typ Breslau für Harzquerbahnwagen

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Antworten
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: Drehgestelle Typ Breslau für Harzquerbahnwagen

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo Winfried,
scheinbar wurden Drehgestelle und Wagen in Bremen ja genügend betrachtet. Aber dass das Ganze ein Test war, hat niemand bemerkt. Im Zettelkasten des Wagens klebt nämlich eine Nachricht. Und da ich nichts Passendes hatte, mußte das Schreiben vom Finanzamt herhalten, in dem die Leutchen die KFZ-Steuer schon wieder einmal Monate vor dem Zahlungstermin haben wollen.
Meinst Du nun, jemand hat mir die Steuern bezahlt........ :?: :?:

Und Wilhelm sollte von uns für seine Mühe mit einer eXtra-Flasche :wein: belohnt werden.
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Drehgestelle Typ Breslau für Harzquerbahnwagen

Beitrag von HarzerRoller »

Hallo,

Die "Breslauer" sind fertig gegossen. Ich werde sie nach der Sortierung an das Verteilzentrum weiterleiten. Einzelheiten erhaltet ihr per e-mail.

Gruß
HarzerRoller
Feldbahn-Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 991
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis

Re: Drehgestelle Typ Breslau für Harzquerbahnwagen

Beitrag von Feldbahn-Alex »

Moin!

:jump: :jump: :jump: :jump: Es kann Winter werden... :lol:

Gruß
Feldbahn-Alex
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Drehgestelle Typ Breslau für Harzquerbahnwagen

Beitrag von Prellbock »

Hi Alex,
Es kann Winter werden...
Warum?
Sollen wir mit Dir Schlitten fahren?

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: Drehgestelle Typ Breslau für Harzquerbahnwagen

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo,
die Benachrichtungen an alle Interessenten sind raus. Per Mail, PM oder Briefpost :oops: :oops: , da mir mein Blechtrottel in Sachen Mailadressen einen Streich gespielt hat. (Ja , ich weiß, 99% aller Computerprobleme sitzen davor....)

Mittlerweile habe ich auch den Langfinger ausfindig machen können, der in Bremen das Drehgestell wegorganisieren wollte. Aber es gilt Gnade vor Recht und damit wird auch er beliefert, sollte jedoch beim nächsten Treff wegen des schlechten Gedankens eine Runde springen lassen. :D :D :D :D
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Drehgestelle Typ Breslau für Harzquerbahnwagen

Beitrag von Prellbock »

Hallo Hans-Jürgen,

da der Langfinger sich so reumütig zu seiner von Sehnsüchten getriebenen Tat bekannt hat, lassen wir noch einmal Gnade vor Recht ergehen.
Obwohl angesichts der von ihm ausgehenden Impulse für weitere Projekte durchaus mit einem Rückfall zu rechnen ist.
Fragt der mich doch neulich, wie weit ich mit dem ........ bin.

Das geht aber nun wirklich zu weit!!!

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Feldbahn-Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 991
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis

Re: Drehgestelle Typ Breslau für Harzquerbahnwagen

Beitrag von Feldbahn-Alex »

Moin Prellbock!
Prellbock hat geschrieben:Hi Alex,
Es kann Winter werden...
Warum?
Sollen wir mit Dir Schlitten fahren?

Winfried
Keine schlechte Idee :lol: :lol: :lol: wie wärs mit nem Winter-Dampf-Treffen im Harz mit gemeinsamer Fahrt zum Brocken und anschließender Rodelpartie zurück? :P :P :P , (leider) will die Familie im Sommer immer beschäftigt werden :evil: und da bleibt mir fast immer nur das Winterhalbjahr :oops: :cry:

Gruß
Feldbahn-Alex

-Aber Scherz beiseite... bislang habe ich eigentlich immer nur im Winter was geschafft und zuende bringen können :?
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Drehgestelle Typ Breslau für Harzquerbahnwagen

Beitrag von HarzerRoller »

Hallo,

Die Teile sind sortiert und eingetütet :wink: Fehlt nur noch eine ordentliche Verpackung und ein günstiger Paketdienst für 40 Kg Balast. :P :P :P

Gruß
HarzerRoller
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Drehgestelle Typ Breslau für Harzquerbahnwagen

Beitrag von fido »

Hallöchen,

dank Harzerrollers "Bring-die-Drehgestelle-ins-Haus-Dienst" liegen nun zwei paar schicke Drehgestelle in Einzelteilen vor mir auf dem Tisch. Nun bin ich am Grübeln, wie ich sie geschickt zusammenbekomme.

Weichlöten funktioniert bei mir nicht, da auf dem Material kein Weichlot verläuft. Schrauben scheint auch nicht ideal, da nur sehr wenig Fleisch für maximal M2 Gewinde ist und ich skeptisch bin, ob die kurzen Gewinde auf daher die harten Stöße aushalten.

Kleben, z.B. mit Epoxykleber, scheint mir eine Alternative. Wie ist die Montage des Bausatzes denn eigentlich vorgesehen?
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Drehgestelle Typ Breslau für Harzquerbahnwagen

Beitrag von Prellbock »

Hallo fido,

also ich bin von einer Schraubverbindung ausgegangen.

M2 x 5mm ergibt immerhin noch 3mm in den Wangen. Und bei 3 Schrauben auf jeder Seite dürfte das fest genug sein.
Eine Seite kann man ja dann auch noch mit Sekundenkleber zusätzlich festlegen.

Ist im übrigen der 9Tausendste Aufruf zum Thema. Man sollte langsam mal was anderes machen.

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Antworten