MAN-Bus

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

MAN-Bus

Beitrag von Schrauber »

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach Info´s über den in den 30er Jahren im Selketal eingesetzten MAN-Bus (Baujahr ca. 1936). In dem im Transpress-Verlag erschienenen Buch "Die Harzer Schmalspurbahnen" ist auf Seite 158 ein Bild davon, das ich aber aus Urhebergründen hier nicht veröffentlichen möchte. Ist aber sicher per Mail oder PN kein Problem...
Leider ist über MAN-Busse aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg so gut wie nichts mehr erhalten. Selbst im Firmenarchiv in München existieren so gut wie keine Unterlagen über diese Fahrzeuge, da bei der Bombardierung Nürnbergs das dortige MAN-Werk mit zerstört wurde und somit auch alle Zeichnungen. Meine letzte Hoffnung liegt jetzt bei Privatleuten, die noch Fotos oder Technische Unterlagen haben könnten.
Die Busse wurden interessanterweise im, 1925, von der GHE eigens eröffneten Kraftverkehr, eingesetzt und trugen so klangvolle Namen wie "Selkesilber".
Während des Krieges mußten einige Busse an die Wehrmacht und ins Ruhrgebiet abgegeben werden. Zumindest die Busse aus dem Ruhrgebiet kamen nach dem Krieg wieder in den Harz zurück.
1946 wurde aber vom damaligen Eisenbahndirektor Uflacker der aus immerhin noch vier Bussen, einem LKW und einem Direktions-PKW bestehende Kraftverkehr wieder vom Bahnbetrieb getrennt. Die Fahrzeuge und Gebäude wurden dann vom späteren VEB Kraftverkehr übernommen.
Eventuell könnte ja der eine oder andere in seiner Schatzkammer noch Bilder oder techn. Unterlagen über so einen Bus haben. Die Bemühungen könnte dann meinerseits darin gipfeln, dieses seltene Fahrzeug der GHE zumindest im Maßstab 1:22,5 als Modell wiedererstehen zu lassen und ihm somit ein (kleines) Denkmal zu setzen. :wink: Das bedeutet aber auch, das ich den Bus auf jeden Fall bauen werde, weil er einfach zum Selketal dazugehört. Der Nachbau würde nur wesentlich vereinfacht, als wenn er nur von einem :shock: Foto zehren müßte :roll: :wink: .
So, Gemeinde und Harz-Fans vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. Auf jeden Fall bedanke ich mich schon mal für jegliche Bemühungen im Voraus. Direkte Hilfe könnte bei Gelegenheit auch durch einen kleinen Umtrunk :wein: :bia: :wein: belohnt werden... :wink: Bitte dies als Bestechungsversuch :fight: zu werten...

Gruß Schrauber :teddy:

der den Bus auf jeden Fall haben möchte... :oops: :wall: :telefon: :stupid:
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
Erich
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 593
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:21
Wohnort: Magdeburg

Re: MAN-Bus

Beitrag von Erich »

Hallo Schrauber,

habe aus Eigeninteresse auch mal ein bischen gestöbert.
Hieß MAN damals nicht noch Büssing ? Dadurch bin ich auf die Page von www.dresdner-nahverkehr.de/bus/ gestoßen.
Dort sind viele MAN bzw. Büssingmodelle aufgelistet, teilweise sogar mit technischen Angaben und einigen Maßen. Leider ohne Bilder. Hast Du denn evtl. ne Modellangabe vom Bus :?:
Literatur findest Du unter www.hessbrueggen.de, das ist ne Busmodellbaufirma, leider ganz wenig im M 1:24 und die Betreiben nen Bücherschop. Viele historischen Modelle und Firmengeschichten, Hersteller historischer Aufbauten usw.. Aber ich glaube ohne Firmenbezeichnung wirds schwierig.
Hoffe Dir Trotzdem etwas geholfen zu haben,

Erich :wink:

PS habe eben noch mal eroiert und wirklich bis 1978 waren das Büssingbusse,danach erst MAN. Dadurch hat man riesige Mengen an Suchergebnissen, aber das habe ich mir nicht mehr angetan :roll:
Benutzeravatar
Erich
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 593
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:21
Wohnort: Magdeburg

Re: MAN-Bus

Beitrag von Erich »

Nachtrag zum Bus,



skibus2 (Erich)
Bild

ca. 1925 -1930, Skibus Harzgerode

Grüße Erich
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: MAN-Bus

Beitrag von Schrauber »

Hallo Erich,

vielen Dank erst mal für Deine schnelle Antwort.
Auf dem von mir erwähnten Foto sieht man aber leider deutlich "MAN" auf dem Kühler stehen. Werde Dir heute abend mal das Bild schicken.
Evtl. war es ja eine Tochtergesellschaft mit eigenem Namen? :roll:

Na mal sehen, was noch kommt...

Gruß Schrauber :teddy:
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: MAN-Bus

Beitrag von Otter1 »

Tach,

Busse in den zwanziger und dreißiger Jahren sahen sich äusserlich recht ähnlich. Meist wurden handelsübliche LKW Chassi mit entsprechenden
Aufbauten versehen.
Im Umfeld der Kehdinger Kreisbahn (Stade - Freiburg - Itzwörden) fuhren in den 20ern sogar drei Chevrolet Busse durch die Gegend.


Wenn ich so etwas heute nachbauen möchte, würde ich auf Revell Oldtimer LKW Teile für Chassis und Räder zurückgreifen. Da wird ja z. Zt. viel zu günstigen Preisen verramscht. Eventuell eine LGB Schweineschnäuzchen Motorhaube anpassen. Auch PKW Modelle in 1 : 18 aus der Zeit könnten als Spender für Motorhauben herhalten. Für Aufbauten kann man, je nach Material, die Laubsäge oder das Teppichmesser anwerfen. Oder den nächsten Fräser oder Läser bemühen. Die Busse hatten zu der Zeit relativ wenig Rundungen.

Um diese Jahreszeit würde ich allerdings erstmal die Spielwarenmesse in Nürnberg abwarten. Ich habe da etwas Läuten gehört, als könne spätestens da eventuell ein Oldtimerbus in 1 : 22,5 vorgestellt werden.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Balu
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 179
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 07:42
Wohnort: Ab und an sieht man den Brocken von hier aus

Re: MAN-Bus

Beitrag von Balu »

Guten Tag Ihr Leute,

wahrscheinlich ist es nicht gerade "schlau" diesen Kommentar hier als ersten Betrag von mir zu posten, aber was solls. Frei nach dem Motto: Wenn ich schon mal was glaube:

Die Firma Büssing ist zwischen 1971 und 1973 fast vollständig im MAN Unternehmen aufgegangen. Bis dahin waren es Konkurenten. Das einzige was sich bis heute sichbar erhalten hat ist der "Braunschweiger Löwe" im Kühlergrill der Fahrzeuge. Dies obwohl es schon lange keine Produktion in Braunschweiger mehr gibt.

Seit wann es jedoch MAN schon gibt, kann ich nicht sagen.

Soweit von "Besserwisser" Martin
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: MAN-Bus

Beitrag von Otter1 »

Tach,
Seit wann es jedoch MAN schon gibt, kann ich nicht sagen.
Die M.A.N. Eckhauber gibt es seit 1915.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: MAN-Bus

Beitrag von Schrauber »

Hallo Otter,

danke jain, im Prinzip hast Du recht :roll: Einen Bus zurechtbasteln mit dem was ich an Oldtimerteilen da habe könnte ich jederzeit... Ich möchte aber einen MAN-Bus im Maßstab 1:22,5 bauen, der soll nicht nur vom weiten so aussehen... Wird wohl aber bei der Fotovermessungs- und Umrechnungs-Schätzungsvariante bleiben, denn das ich noch irgendwo eine Zeichnung bekomme :nein: :/ :lupe: ist so unwahrscheinlich, als wenn im Sommer warmer Schnee hochwärts fällt... :wink:
Das "spillerige" Revellrähmchen würde ich aber in Messing nachbauen. Erfahrungsgemäß hat der Rahmen am Fahrzeug den größten Teil an Belastung und Kräften aufzunehmen.
Was hast Du denn läuten gehört? Kannst Du mal einen Namen nennen, oder ist das noch top secret 8) :roll: ...
Trotzdem Danke :gut:

Gruß Schrauber :teddy:
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
Wilhelm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1080
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 23:05
Wohnort: Dumeklemmer-City

Re: MAN-Bus

Beitrag von Wilhelm »

Hallo Schrauber,

die Rheinische Bahngesellschaft in Düsseldorf rekonstruiert derzeit für ihren Oldie Park einen MAN / Büssing aus den Jahren um 1925.

Zumindestens Fahrgestell und Motorteil sind Originalteile.
Pläne müssen vorhanden sein.

Sobald ich mal wieder in die Werkstatt komme, werde ich mich erkundigen, ob dieser Bus baugleich mit dem Harzer ist.

Wilhelm :yau:
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: MAN-Bus

Beitrag von Schrauber »

Hallo Wilhelm,

:gut: das klingt schon nicht schlecht. Selbst wenn er nicht baugleich sein sollte, würde ich mich über Maße, Bilder und/oder Zeichnungen freuen. Man weiß ja nie, wofür man es mal gebrauchen kann... :wink:

Danke und Gruß

Schrauber :teddy:
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Antworten