ich habe die Diskusion um die Farbgebung hier, im Schmalspur-Forum und auch auf der HP der IG-HSB ein wenig verfolgt. Das was hier abgeliefert wird ist m. E. lächerlich. Es bestätigt eigentlich mein Empfinden aus der aktiven IG Zeit, dass dort meist eine Meinung zählt und diese den anderen Mitgliedern
"nahegelegt" wird. Ich denke die DR-Zeit ist so geliebt




Kommerzieller Gedanke hin oder her- er passt von der Farbe micht zu den hervorragend wieder aufgebauten anderen Wagen der IG-HSB und des "Oldis", noch von seiner Form zu den rot-elfenbeinfarbenen Reko-Wagen.
Warum macht man nicht ein einheitliches Konzept


Dass wir seinerzeit den SHE 274 als solchen beschriftet haben war ja ok, aber inzwischen lassen sich doch artreine Züge bilden, warum dann so etwas

Meiner Meinung nach sollte der Verein sich überlegen, was die breite Mehrheit der Museumsbahner und Harzbahn-Freunde dazu meint und ggf. sich schnellstens Gedanken über eine stilechte grüne DR-Farbgebung gedanken mache - da ich früher mal selber bei der IG aktiv war will ich hier aber nicht weiter kritisieren, ist ja schließlich etwas Vereins-Interna...
Abschließend nur so viel: Beim DEV hatte man anfänglich auch ein buntes Wagenkonzept, ist dann aber auch auf ein (glücklicherweise) einheitliches Erscheinungsbild der Zuggarnituren übergegengen.
Und wenn es denn unbedingt ein Salonwagen sein musste...warum hat man dann einen heimischen Wagen(rest) dafür "geopfert"



Ich erinnere mich an eine Exkursion 1993/1994 zur Strecke Eisfeld-Schönbrunn, dort stand (und steht vielleicht noch) ein Wagenkasten der Bahn bei einer ehemaligen LPG als Aufentaltsraum im äußerlich noch relativ gutem Zustand - damals war kein Interesse seitens der IG vorhanden, sich um einen Erwerb zu bemühen, da man nur Harzer Wagen wollte - aber wäre unter diesem Aspekt nicht ein solcher Wagenkasten sinnvoller für die komerzielle Nutzung gewesen
