Die mir von Karl-Heinz zur Verfügung gestellten Zeichnungen sowie die vielen Fotos (sowohl hier im Forum als auch anderweitig "zugeflattert") haben zu unzähligen (äußerlichen) Änderungen am Teilesatz geführt - Vielen Dank an alle Helfer



Es gibt speziell EINE Verbesserung, die nicht nur im Interesse der Nietenzähler



Der hintere "Radkasten" wird erweitert, das ausgeschnittene Trapez wandert vorbildgerecht komplett unter das Führerhaus (vorn stimmte die Position schon von Anfang an) und die Löcher für die Achsen werden mit 1mm nur noch angedeutet - damit kann dann sogar den Interessenten einer "Echtfederung" geholfen werden.
Die Wasserstrahl-Köf - eine Lok für alle Fälle

Gruß aus Berlin - Andreas