Drehgestelle Typ Breslau für Harzquerbahnwagen

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Antworten
Benutzeravatar
Blechbahner
Buntbahner
Beiträge: 65
Registriert: Sa 5. Apr 2003, 21:36

Re: Drehgestelle Typ Breslau für Harzquerbahnwagen

Beitrag von Blechbahner »

Hallo!

Mal ne Frage nebenbei:

Passen die Hübner Speichenradsätze in die Drehgestelle?
In LGB 2achser Wagen passen sie ja leider nicht (Achsen zu kurz).

Gruß vom Blechbahner
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Drehgestelle Typ Breslau für Harzquerbahnwagen

Beitrag von Prellbock »

Hallo Blechbahner,

Null Ahnung, weil ich die Hübner-Maße nicht kenne.
Aber wenn Du die Drehgestelle ausbuchst und die Buchsen nach innen überstehen, kannst Du auch schmalere Achsen nehmen.

@Rest,
heute leider keine Post bekommen. Bei der geht es halt nicht so schnell.
Also müßt Ihr bis Dienstag warten. Da habe ich auch das nötige Material, um die Farbgebung silikonfrei vorzubereiten.

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Drehgestelle Typ Breslau für Harzquerbahnwagen

Beitrag von HarzerRoller »

Neue Rollschuhe für Hermann

Da die Schneckenpost ihrem Namen wieder alle Ehre macht, habe ich selbst zu Werkzeug gegriffen und andere Harzspezialitäten hinten angestellt. Somit hat Hermann seine neuen Rollschuhe für den Feiertagsausflug. :P :P :P

Breslau21 (HarzerRoller)
Bild


Breslau22 (HarzerRoller)
Bild


Breslau23 (HarzerRoller)
Bild

Da habe ich auch das nötige Material, um die Farbgebung silikonfrei vorzubereiten.


@Winfried
Das Probedrehgestell ist noch nicht entsprechend behandelt. Die Teile der Serie werden jedoch "getrommelt" und sind im Anschluß schon für einen Farbauftrag vorbereitet.

drehgestell_breslau@arcor.de

Gruß von der Rollerbahn
Zuletzt geändert von HarzerRoller am Sa 30. Okt 2004, 23:01, insgesamt 2-mal geändert.
HarzerRoller
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Drehgestelle Typ Breslau für Harzquerbahnwagen

Beitrag von Karl-Heinz »

Hi Hartzroller :tach:

das war eine hervorragende Idee, die die Vorfreude auf die Lieferung der Drehgestelle richtig in Schwung bringt :twisted:

Eine Ausführung ohne Fehl und Tadel, nun nur noch die "richtigen" Radsätze Speichenräder und Vorbild und Modell unterscheiden sich nur noch durch den
Maßstab :!: 8)

Da freuen sich aber

Karl&Heinz :tach: :tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Drehgestelle Typ Breslau für Harzquerbahnwagen

Beitrag von HarzerRoller »

Hi Karl&Heinz,
Eine Ausführung ohne Fehl und Tadel
Das möchte ich so nicht ganz stehen lassen. :oops: Zumindest an den Probeexemplaren gibt es einen kleinen "Martini"-tropfen:

An drei Körnerpunkten haben wir eine Abweichung von 1,5 mm. Entweder setzt ihr den Bohrer tiefer an oder fräst im Anschluss die Bohrungen zu Langlöchern. Wir testen und werden berichten.

Gruß vom Zwitscherling, der zur Zeit Probleme hat, Hermann unter Kontrolle zu halten :P :P :P
HarzerRoller
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Drehgestelle Typ Breslau für Harzquerbahnwagen

Beitrag von Prellbock »

Hurra!

Bei mir ist das Muster eingetroffen.
Der metallische Klang ist Musik.
Zwar ist Zink nicht ganz so schwer wie die gängigen Weißmetalllegierungen
(mit 3L richtig :?: ), aber bedeutend schwerer als meine ersten Muster aus Polystyrol.
Werde morgen an den Zusammenbau gehen und gleich eine Bauanleitung erarbeiten. Die kann Viereka dann in seine Laserwagenseiten einarbeiten.

Ich hoffe, daß sich genügend Interessenten finden, um die Formen auch richtig auszunutzen.

Ich bin jedenfalls schon dabei, die von mir gebauten Drehgestell-Modelle aus dem Harz zu überarbeiten, um sie auf die Anforderungen der Gießtechnik einzustellen.

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: Drehgestelle Typ Breslau für Harzquerbahnwagen

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo,
mittlerweile habe ich auch schon ein Drehgestell zusammen gesetzt.

Bild

Die Ausleuchtung ist zwar nicht optimal, aber man sieht die Feinheiten. Sogar die Nietnachbildung an der Aufhängung der Bremsbacken ist vorhanden.
An einen der Querträger kann dann noch eine Verlängerung angesetzt werden, die bei Bedarf eine LGB-Kupplung aufnimmt.
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Drehgestelle Typ Breslau für Harzquerbahnwagen

Beitrag von Otter1 »

Tach,

die Drehgestelle sind z.Zt. auf der Euro-Modell in Bremen am Stand von Harald Brosch (der mit den Lasermodellen) zu sehen.

Wie unser Mann vor Ort, Wilhelm aus Dumeklemmer City, berichtet, ist das Interesse und die Begeisterung beträchtlich. Manche Besucher meinen, die wären eventuell sogar für LGB Wagen zu verwenden.

Unter den Laser Harzmodellen, die Viereka zur Verfügung gestellt hat, wirken sie allerdings wie kleine Meisterwerke. Ein Hoch auf die Weißmetallconnection.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Drehgestelle Typ Breslau für Harzquerbahnwagen

Beitrag von Prellbock »

Hi Otter,

danke für die positiven Worte aus Bremen.

Hatte eigentlich nie die Absicht, Pfefferkuchencity jemals in die Quere kommen zu wollen.
Das Drehgestell wurde nur geboren, um passende Latschen für Eigenkreationen zu machen. Das dabei im Zusammenwirken der Buntbahner sich das Projekt Harzgeläs(t)ertes zu prima entwickelt hat, stimmt optimistisch für weitere Projekte.

Und solltest Du in den nächsten Tagen mit dem Herrn der KleinenRheinBahn zusammentreffen. Die Fräse spuckt gerade so ein eigenartiges Fahrzeug aus. Könnte nicht nur für Wilhelm von Interesse werdenn :wink: :wink: :wink:

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Drehgestelle Typ Breslau für Harzquerbahnwagen

Beitrag von Stoffel »

Tja Prellbock,

wo das Ottertierchen Recht hat, hat es Recht. Ein bisschen Werbung muss hier schon zulässig sein. :biggthumpup:

Natürlich habe ich es mir nicht nehmen lassen, heute eigenpersölich in Bremen vorbeizuschauen und Harald ein wenig im Weg zu stehen :twisted: Selbstredend nahm ich das Drehgestell mal in die eigenen Pfoten. Es ist wirklich sehr gut detailliert und absolut sauber gegossen. Ein kleines Meisterwerk. :shock: Abgesehen von den vorbildgerecht ein wenig exponierten Bremsklötzen, sollte es auch sehr robust sein. Schade nur, das es nicht zu meinem Fuhrpark passt. :cry:

Aaaber ...
Wie unser Mann vor Ort, Wilhelm aus Dumeklemmer City, berichtet .....
Also entweder kommt Wilhelm seinen Job hier nicht richtig nach oder er hat meine Stippvisite erahnt. Jedenfalls hatte er sich rechtzeitig verdrückt. :evil:


Gruß vom Stoffel :scherzkeks:
Antworten