Hallo Wilhelm,
Nun mal mit der Ruhe, hier geht es zum Einen ums Altern im Allgemeinen, zum
anderen um die Lok vom Otter. Mir gefällt sie so nicht, aber ich kenne inzwischen die "Handschrift" vom Otter, es ist seine künstlerische Freiheit das "Alter" so
zu sehen. Bei mir gibt es kein Altern, meine "Fähigkeiten " liegen halt woanders,
schau Dir meine Homepage oder die Beiträge vom Weyerwagen an
reicht das?? Da mein zweites Hobby und Beruf das Fotografieren ist, habe ich in 30 Jahren auch einen Blick dafür bekommen wie "Alter" in der Natur bzw.
in der Technik aussieht. Im übrigen gefällt mir das Wort "weathern" der
Englisch-sprachigen Kollegen viel besser. Schau Dir in der "Gartenbahn" das
Foto vom " Sachsenwagen" oder der "Penelope" S.26 an, so stelle ich mir
Lok und Wagen vor, im täglichen Einsatz, schmutzig aber gepflegt.
Wenn ein Fahrzeug so runter gekommen ist, dann spiegelt es auch das Verhältnis des Besitzers/Betreibers/Personals zu seinem/ ihrem Material:
Interesse bzw. Desinteresse.
Übrigens auch ich mag keine goldenen Ringe usw.
Vielleicht haben ja noch andere Forumsmitglieder eine Meinung zum "Altern "
unserer "Lieblinge"

, wäre ja mal ein neues Thema,
vielleicht mit Bildbeispielen aus der Wirklichkeit.
mfG Gerhard