"liebe Mitmenschen"

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

ozoffi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 286
Registriert: Fr 3. Okt 2003, 21:38

Re: "liebe Mitmenschen"

Beitrag von ozoffi »

Hamster und Katzen deswegen, weil ja auch ich einen Garten habe, in dem sich einige Feldhamster offenbar sehr wohl zu fühlen scheinen ... Jedenfalls sind des öfteren diverse Pflanzen "umgegraben". Und wenn er erschrickt, kann so ein Hamster fast wie eine Rakete flitzen - und wenn da was im Weg steht, STAND es im Weg ...
Auch diverse Katzen - liebe und sanfte, Vandalen usw. - haben wir umherstreunen. Eine (hat ziemliche Ähnlichkeit mit dem Cartoon-Kater Garfield) hat letztens den Mülleimer umgestoßen und sich "bedient" - dass dabei die Einfahrt ausgesehen hat wie ein Müllablageplatz, erwähne ich nur nebenbei.
Ich wollte natürlich Hermann nicht zu nahe treten und bin sicher, er ist ein ganz ein Lieber :wink:
Tja und fliegende Bälle können auch ziemlichen Schaden anrichten (beim Landen..). Wie gesagt, den Bildern zu urteilen sieht es sehr nach Naturkatastrophe, oder Unfall aus - ärgerlich, aber was solls?
Benutzeravatar
MellBau
Buntbahner
Beiträge: 60
Registriert: Di 14. Okt 2003, 09:48
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: "liebe Mitmenschen"

Beitrag von MellBau »

Diesen Beitrag bitte nicht mehr lesen. Er ist im Gartenbahnforum ebenfalls gepostet. Bitte dort lesen. Ist laut Buntbahnforumspaten doppelt gepostet, mit der Meinung wer hier ließt ließt auch da.

Hallo,

Harzkamel hat folgendes geschrieben:
Ein Weidezaungerät mit dem Hinweis "Achtung Starkstrom" hat bis jetzt zur Gefahrenabwehr gereicht.
Nach den Raubanschlag vorige Woche möchte ich meine Gleise außerhalb der Betriebszeit ebenfalls mit einen Weidezaungerät unter Strohm setzen. Die Frage wäre wie ist es besser mit dem Anschliesen. Beide Pole einfach an die Schienen oder die Installation wie beim richtigen Weidezaun ein Pol in die Erde und der andere zu den beiden Schienen. Wer kann bitte dazu eine Angabe machen oder hat dies schon getestet. Vorgesehen habe ich ein 12V Gerät was mit einer Autobatterie funktioniert. Eine weitere Frage wäre wie lange hält die Batterie bei Schnee und länger andauernden Regen. Da müsste ja dann eigendlich ständig ein Strohmimpuls erfolgen.

MfG
MellBau
Zuletzt geändert von MellBau am Di 28. Sep 2004, 13:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: "liebe Mitmenschen"

Beitrag von HarzerRoller »

moin Mellbau,

der letzte Beitrag steht auch schon im GBF.
Warum diese Doppelbelegung?
Wer hier lesen kann, liest auch im Nachbarforum.

meint
HarzerRoller
Benutzeravatar
Ralf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1046
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 15:32
Wohnort: im Keller
Kontaktdaten:

Re: "liebe Mitmenschen"

Beitrag von Ralf »

*gelöscht*
Zuletzt geändert von Ralf am Mo 27. Sep 2004, 11:40, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße aus dem AW Brockenblick

Ralf


Bild Eine Dampflok fährt mit Dampf und nicht mit Strom !
ozoffi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 286
Registriert: Fr 3. Okt 2003, 21:38

Re: "liebe Mitmenschen"

Beitrag von ozoffi »

Na ja, vielleicht lessen nicht alle in beiden Foren ?
Aber wie dem auch sei - bei "Digitalisten", die zb. ihre Weichendecoder direkt vom Schienenstrom versorgen, kann ich mir eher nicht vorstellen, dass Hochspannung o.ä. den Decodern gut tun wird ...
Daher ist für jene Modellbahner, diese Sicherung wohl eher nicht durchführbar - ich habe auch Bedenken, wenn nur ein Pol an den Schienen anliegt und der Andere geerdet ist. Selbst wenn beide Schienen das gleiche Potential haben, glaube ich nicht, dass die Decoder das schadlos überstehen würden - oder hat schon wer andere Erfahrungen?
lg
Oliver
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: "liebe Mitmenschen"

Beitrag von Otter1 »

Tach,

auch die Kollegen in Amerika haben einen Fall von Vandalismus gemeldet:

http://mylargescale.com/forum/topic.asp?TOPIC_ID=26203

Die Tipps und Hinweise erinnern allerdings an finsterste Wildwestzeiten.
Wahrscheinlich sind inzwischen von 5 Verdächtigen schon 20 erschossen und 8 aufgehängt, weitere 200 interniert.

Was ist eigentlich aus dem Chemnitzer Fall geworden. Es gibt doch eine Videoaufzeichnung der Vandalen. Wieso hat man da eigentlich nie Bilder gesehen?
Oder was ist aus der groß angekündigten Solidaritätswelle geworden. Konnte der Betroffene jetzt seine Anlage wieder aufbauen, oder hat er inzwischen mit den Spenden einen Gebrauchtwarenhandel aufgemacht und verprasst die Profite in wärmeren Gefilden?

Mir erzählt ja nie einer was.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Andreas WB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 452
Registriert: Mi 28. Jan 2004, 16:03
Wohnort: Großenhain

Re: "liebe Mitmenschen"

Beitrag von Andreas WB »

hallo

ich hab dem Chemnitzer Gartenbahnfreund Gleise gespendet , er hat sich echt sehr gut bedank. :D :D :D
es hat Ihm sehr geholfen auch die Spenden von anderen , die Strecke kann soviele wie ich weis nächstes Jahr wieder voll freigegeben werden. ob nun jetzt schon die Gleise liegen weis ich nicht.
nur das hier nix mehr zu lesen ist liegt glaube daran,das wohl das einigen nicht so recht war der Bericht über den Vandalismus und die damit entstandene SpendenAktion.


Beste Grüße
Andreas WB
Waldenburg(MDT Schweer);Tssd, IV K(Regner);Kolb-Spreewald-Lok;Ed 3/4 *5 Zoll*
Reichsbahnuntersekretär
Beiträge: 16
Registriert: So 14. Sep 2003, 18:32
Wohnort: Döhlen

Re: "liebe Mitmenschen"

Beitrag von Reichsbahnuntersekretär »

Hallo,

nicht nur durch das Ereignis in Chemnitz habe ich mir Gedanken über eine sinnvolle Befestigung der Gleise im Außenbereich gemacht. Da ich meine Gleise auf den bekannten Beton-Mähfix Platten verlege habe ich im nächsten Jahr vor, mittels Kunststoffkörper die Gleise festzuschrauben. Diese Kunststoffkörper sollen zwischen zwei Schwellen angeschraubt werden und dem Gleis noch etwas Platz zu arbeiten lassen. Ein Versuch, die Schwellen aufzubohren und dann festzuschrauben schlug bei mir fehl, da durch die Ausdehnung im Sommer die Schwelle zerrissen wurde.
Chris
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 685
Registriert: Mi 16. Apr 2003, 02:45
Wohnort: San Pedro Californien
Kontaktdaten:

Re: "liebe Mitmenschen"

Beitrag von Chris »

Hallo,
in einigen Staaten im Sued Westen der USA ist Pferde und Kuehe stehlen noch ein "HANGING OFFENCE" mit anderen Worten man kann dafuer aufgeknuepft werden.Wir in Kalifornien sollten mal den "TERMINATOR Arnold" in Sacramento anrufen ob er Eisnbahnvadalismus auch daruntern einreihen kann????
Waere mal einen Versuch wert,da er sonst, ja nix vernuenftiges auf die Beine stellt.
:ritter: :fight: :ritter: :fight: :ritter: :fight: :ritter: :fight: :ritter: :fight: :ritter: :fight: :ritter: :fight: :ritter: :fight: :ritter: :fight: :ritter: :fight:
Beste Gruesse
Chris :D 8) 8) 8)
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: "liebe Mitmenschen"

Beitrag von Otter1 »

Tach Chris,

eingetragene Buntbahner greifen gerne auf die Hilfe von talentierten
Spürhamstern zurück.
In harten Fällen auf Pitbullhamster oder Kamikatzen. Natürlich für entsprechende Gebühren (200% des Wiederbeschaffungswertes)

Allerdings nicht, wenn Leute Ihren vollen Namen, Wohnort, Straße und An- und Abwesenheitszeiten nebst Beuteliste in Foren, Handbüchern oder Homepages veröffentlichen. Wenn denen mal aufs (Garagen-) Dach oder über den Zaun gestiegen wird, fällt das unter Selbstverschulden und Fahrlässigkeit.

Da heisst es dann: "Wer den Schaden hat, spottet jeglicher Beschreibung"

In Amrika scheint es zu helfen, die Loks als Kühe oder Pferde zu verkleiden. Oder wie? Haben die deshalb das iron Horse, das eiserne Pferd erfunden? Damit es ihnen nicht geklaut wird?
Die spinnen doch, die Amis.... würde Asterix sagen, wenn er ´ne Gartenbahn hätte.

Grüße

Otter 1
Antworten