Flaschen für Gartenbahner
Moderator: Marcel
Re: Flaschen für Gartenbahner
Moin,
da grinse ich mir doch sofort breit einen. Die Flaschen sind um Klassen besser als meine ersten Versuche. Ich bin begeistert. So hammas gerne.
Otter 1
da grinse ich mir doch sofort breit einen. Die Flaschen sind um Klassen besser als meine ersten Versuche. Ich bin begeistert. So hammas gerne.
Otter 1
Re: Flaschen für Gartenbahner
Tach,
meine Frage nach Vorbildern von deutschen Nachkriegs-Schwarzbrennereien war wohl hier ein Schuß in den Ofen.
Da war Google schon informativer, aber auch nicht so richtig der Bringer.
Da musste ich halt ausnahmsweise mal die eigenen Phantasie anwerfen.
Brennerei Modell 3 (Otter1)

Ein paar zusammengewürfelte Teile aus der Bastelkiste (gelbe Tonne). Das Überraschungsei und den Flaschenverschluss im Brenner wird man vieleicht noch erkennen. Fässer diverser Hersteller sowieso und einen Kaffeerührlöffel erkennt man sofort als solchen, wenn man mal einen sieht.
Der Ofen ist nach einem rumänischen Vorbild, die Filter und Kühler eher nach amerikanischen Edel-Brennereien.
Rechts im Bild lungert Sheriff McMüller rum, um den Finanzbehörden qualifiziert Meldung zu machen, während einer seiner Schnüffelköter im Bildvordergrund schon im Vollrausch zusammengebrochen ist.
Die ganze Kleinindustrie ist größer geworden, als ich geplant hatte. Möglicherweise muss ich sie in einen Laserwagen einbauen, oder einen Schuppen aussen rum konstruieren. Bei der Gelegenheit kommt dann vielleicht noch der eine oder andere Tupfer Farbe drauf.
Grüße
Otter 1
meine Frage nach Vorbildern von deutschen Nachkriegs-Schwarzbrennereien war wohl hier ein Schuß in den Ofen.
Da war Google schon informativer, aber auch nicht so richtig der Bringer.
Da musste ich halt ausnahmsweise mal die eigenen Phantasie anwerfen.
Brennerei Modell 3 (Otter1)

Ein paar zusammengewürfelte Teile aus der Bastelkiste (gelbe Tonne). Das Überraschungsei und den Flaschenverschluss im Brenner wird man vieleicht noch erkennen. Fässer diverser Hersteller sowieso und einen Kaffeerührlöffel erkennt man sofort als solchen, wenn man mal einen sieht.
Der Ofen ist nach einem rumänischen Vorbild, die Filter und Kühler eher nach amerikanischen Edel-Brennereien.
Rechts im Bild lungert Sheriff McMüller rum, um den Finanzbehörden qualifiziert Meldung zu machen, während einer seiner Schnüffelköter im Bildvordergrund schon im Vollrausch zusammengebrochen ist.
Die ganze Kleinindustrie ist größer geworden, als ich geplant hatte. Möglicherweise muss ich sie in einen Laserwagen einbauen, oder einen Schuppen aussen rum konstruieren. Bei der Gelegenheit kommt dann vielleicht noch der eine oder andere Tupfer Farbe drauf.
Grüße
Otter 1
-
- Buntbahner
- Beiträge: 2164
- Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14
Re: Flaschen für Gartenbahner
Hallo Schwarzbrennertier,
meine Modellgartenbahnflasche für die Mallet wird zur Zeit gedreht; aus Plexiglas und dann ganz blank poliert, Aber da kommt später nur DDR-Cola rein. Das verwirrt dann
Vielleicht huskiet sein Schnüffelköter von der Cola, aber das soll gesund für das Bellen sein.
Ansonsten kannst Du doch aber nicht erwarten, dass hier Schwarzbrennereien offen gelegt werden. Und die Rezepte aus den Ostzeiten mit "Kumpeltod" werden sowieso nicht verraten....
meine Modellgartenbahnflasche für die Mallet wird zur Zeit gedreht; aus Plexiglas und dann ganz blank poliert, Aber da kommt später nur DDR-Cola rein. Das verwirrt dann
, aber der merkt sowieso nix mehrSheriff McMüller





Ansonsten kannst Du doch aber nicht erwarten, dass hier Schwarzbrennereien offen gelegt werden. Und die Rezepte aus den Ostzeiten mit "Kumpeltod" werden sowieso nicht verraten....
cu
Hans-Jürgen
Hans-Jürgen

Re: Flaschen für Gartenbahner
Moin,
mein Modelleisenbahnen, also die deutsche "Krähwinkel Eisenbahn Gesellschaft" und die amerikanische Variante, "Kraehwinkle & Schulz Pvt. RR" sind jeweils im Jahr 1929 angesiedelt. Deshalb liegt in meinem Bild auch eine Thompson Gun und nicht etwa eine Uzi auf einem der Fässer.
Ich habe letztens den Western Film "McCabe und Mrss. Miller" mit der Musik von Leonard Cohen gesehen. (Garantiert ohne eisenbahn) Aber eine dubiose Wildwestgestalt namens "MacMueller" geistert schon seit vierzehn Jahren durch meine Geschichten. Wenn die sich jemand zum Vorbild genommen hat, kann ich auch nix dafür.
Grüße
Otter 1
mein Modelleisenbahnen, also die deutsche "Krähwinkel Eisenbahn Gesellschaft" und die amerikanische Variante, "Kraehwinkle & Schulz Pvt. RR" sind jeweils im Jahr 1929 angesiedelt. Deshalb liegt in meinem Bild auch eine Thompson Gun und nicht etwa eine Uzi auf einem der Fässer.
Ich habe letztens den Western Film "McCabe und Mrss. Miller" mit der Musik von Leonard Cohen gesehen. (Garantiert ohne eisenbahn) Aber eine dubiose Wildwestgestalt namens "MacMueller" geistert schon seit vierzehn Jahren durch meine Geschichten. Wenn die sich jemand zum Vorbild genommen hat, kann ich auch nix dafür.
Grüße
Otter 1
-
- Buntbahner
- Beiträge: 2164
- Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14
Re: Flaschen für Gartenbahner
hallo,
während hier nur Bierpullen und vergammelte Schnapsflaschen vorgezeigt werden, ist es mir heute gelungen, für den Lokführer meiner Malletlok eine Originalflasche eines typischen DDR-Getränkes aufzutreiben.

Leider ist die Schrift nicht so ganz klar, aber die "Einheimischen" wissen sofort, was da während der Dienstzeit getrunken wird. Die Flasche wurde sogar im Getränkekombinat Magdeburg abgefüllt.
Die "Flasche" wurde aus Plexiglas gedreht, teilweise mit schwarzer Farbe versehen und ein Etikett aus den Tiefen des Netzes gesucht, mit Corall-Draw
verkleinert und mit einem einfachen Drucker ausgedruckt.
Viele Sachen in dieser Richtung findet man auf http://www.ddr-alltagskultur.com/
während hier nur Bierpullen und vergammelte Schnapsflaschen vorgezeigt werden, ist es mir heute gelungen, für den Lokführer meiner Malletlok eine Originalflasche eines typischen DDR-Getränkes aufzutreiben.

Leider ist die Schrift nicht so ganz klar, aber die "Einheimischen" wissen sofort, was da während der Dienstzeit getrunken wird. Die Flasche wurde sogar im Getränkekombinat Magdeburg abgefüllt.
Die "Flasche" wurde aus Plexiglas gedreht, teilweise mit schwarzer Farbe versehen und ein Etikett aus den Tiefen des Netzes gesucht, mit Corall-Draw


Viele Sachen in dieser Richtung findet man auf http://www.ddr-alltagskultur.com/
cu
Hans-Jürgen
Hans-Jürgen

- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Flaschen für Gartenbahner
Hallo viereKa
es geht also doch
mit der Dreherei . Jetzt hast du mir einige Tests
erspart , die ich wegen allerlei Streß und Ärger im Moment sowieso nicht
geschafft hätte . Die Flasche ist spitze
.
Ist das Material bei dir auch heiß geworden oder ist das Plexiglas da nicht
so empfindlich
Der DDR-Link ist auch super
Da sage ich nur "Freunschaft"
es geht also doch

erspart , die ich wegen allerlei Streß und Ärger im Moment sowieso nicht
geschafft hätte . Die Flasche ist spitze



Ist das Material bei dir auch heiß geworden oder ist das Plexiglas da nicht
so empfindlich

Der DDR-Link ist auch super

Da sage ich nur "Freunschaft"
-
- Buntbahner
- Beiträge: 2164
- Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14
Re: Flaschen für Gartenbahner
Hallo und "Seid Bereit-----Immer Bereit"
ich muß zu meiner Schande gestehen, dass ich nicht selbst gedreht habe. Aber der Uhrmacher arbeitet mit einer Drehbank, die noch von Hand über eine Riemenscheibe angetrieben wird. Ich denke, da ist die Drehzahl niedrig genug, damit nichts heiß wird. Die "Flasche" war hinterher auch völlig glasklar und wie er die so poliert hat, muß ich nochmals fragen.



ich muß zu meiner Schande gestehen, dass ich nicht selbst gedreht habe. Aber der Uhrmacher arbeitet mit einer Drehbank, die noch von Hand über eine Riemenscheibe angetrieben wird. Ich denke, da ist die Drehzahl niedrig genug, damit nichts heiß wird. Die "Flasche" war hinterher auch völlig glasklar und wie er die so poliert hat, muß ich nochmals fragen.
cu
Hans-Jürgen
Hans-Jürgen

-
- Buntbahner
- Beiträge: 65
- Registriert: Di 2. Mär 2004, 20:05
- Wohnort: Im tiefen Westen
Re: Flaschen für Gartenbahner
Ohne Worte
RR1_002 (rolfcastrop)

RR1_002 (rolfcastrop)

Re: Flaschen für Gartenbahner
Tach,
die Flaschen für Gartenbahner vermehren sich wie die Karniggels. Die Handgedrehte vom Urmacher ist natürlich Snob-Appeal hoch Zwei. Aber die Magnumflasche aus der Souvenirbude hat auch was.
Unsereiner muss tief ins Achiv tauchen, um dort einen alten US-Lincoln-Gangsterwagen Bausatz aus den späten Sechzigern zu bergen, den ich vor ein paar Jahren mal für relativ viel Geld gekauft habe.
Da liegen ein paar Flaschen und sonstiges Zubehör für Brennereien und US-Schmuggler bei.
Flaschentrasnsporter (Otter1)

Das Auto in der Abbildung ist natürlich kein 28er Lincoln, sondern ein 37er Ford.
Und wie es der Zufall will. Ertl/MPC hat im August den Bausatz im Maßstab 1 : 25 wieder aufgelegt. Bei Ebay Deutschland gibt es den für ca. 25 Eus, bei Ebay Amerika für 10 Dollar. Vielleicht aber auch beim Fachhändler an der Ecke.
Als Suchwort jeweils : Gangbusters eingeben.
Skol
Otter 1
die Flaschen für Gartenbahner vermehren sich wie die Karniggels. Die Handgedrehte vom Urmacher ist natürlich Snob-Appeal hoch Zwei. Aber die Magnumflasche aus der Souvenirbude hat auch was.
Unsereiner muss tief ins Achiv tauchen, um dort einen alten US-Lincoln-Gangsterwagen Bausatz aus den späten Sechzigern zu bergen, den ich vor ein paar Jahren mal für relativ viel Geld gekauft habe.
Da liegen ein paar Flaschen und sonstiges Zubehör für Brennereien und US-Schmuggler bei.
Flaschentrasnsporter (Otter1)

Das Auto in der Abbildung ist natürlich kein 28er Lincoln, sondern ein 37er Ford.
Und wie es der Zufall will. Ertl/MPC hat im August den Bausatz im Maßstab 1 : 25 wieder aufgelegt. Bei Ebay Deutschland gibt es den für ca. 25 Eus, bei Ebay Amerika für 10 Dollar. Vielleicht aber auch beim Fachhändler an der Ecke.
Als Suchwort jeweils : Gangbusters eingeben.
Skol
Otter 1
Re: Flaschen für Gartenbahner
Hallo, VitaCola-Fans,
meine grauen Zellen unterliegen sicher einem zunehmenden Schwund, aber mit der Flasche von 4ek habe ich meine Probleme als Ex-Ossi.
War die wirklich so?
Nach meiner Erinnerung entsprach sie doch mehr der heutigen bauchigen 0,33l-Flasche. Man möge mich berichtigen, versuche ich doch schon durch googeln eine Antwort zu finden.
Winfried
meine grauen Zellen unterliegen sicher einem zunehmenden Schwund, aber mit der Flasche von 4ek habe ich meine Probleme als Ex-Ossi.
War die wirklich so?
Nach meiner Erinnerung entsprach sie doch mehr der heutigen bauchigen 0,33l-Flasche. Man möge mich berichtigen, versuche ich doch schon durch googeln eine Antwort zu finden.
Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Na dann, Hp1