Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Beitrag von Flachschieber »

Hallole
und stellt mal ein wie weit ihr mit euren Teilen seid
Hab mein T1 Puzzle um wieder 2 Teile erweitert.Im Endeffekt sind es geschätzt wohl über 500Einzelteile (mit Nieten )wenn nicht sogar mehr.Jaja so wird man zum Nietenzähler :D

T1fba (Flachschieber)
Bild

Grüße

marco
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Beitrag von Prellbock »

Hallo Marco

Wer baut denn nun die Urmodelle, um die Löcher (die großen runden) mit einer Scheinwerferattrappe zu verkleiden :?:

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Prellbock

ja da werde ich ans Werk gehen.Das Urmodell wird aus Kupfer gedrückt denn damit habe ich ja schon genügend Erfahrung und ich denke das das auch am schnellsten geht.Ein Programm dafür zu schreiben wäre das letzte was ich tun würde.Das Dach war ja schon eine große Herausforderung.Letzteres gibts in der neuen Version auch bald auf die Augen.Zuerst brauch ich aber das Gehäuse um die Lampen daran anzupassen.Und das Gehäuse braucht auf der Fräse eben schon viel Zeit.
Hab mir das schneler vorgestellt.Habs schneller laufen lassen und dann gleich mal den Fräser gekillt :oops: Also ich geh auf nummer sicher und las es nun langsamer laufen.

Grüße

Marco
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Beitrag von bkm »

Hallo Gemeinde,

große Freude, :bindafür: :zustimm: :jump: der harte Kern arbeitet also noch am Projekt.

Schnitze gerade die Achshalter für mein exotisches Antriebskonzept.
:loldev: T1_Achslager (bkm)
Bild

Bis dann denn
Peter (BKM)
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Peter

Dein Fahrgestell sieht ja schon ganz gut aus.Mir ist vorher im neuesten ADAC Heft die Conrad Werbung aufgefallen.Da gibts ein Auto Chassie mit Verbrenner und allem drum und dran ohne Fernsteuerung für knapp 100€.Bin nun am überlegen ob ich es nicht auch wagen soll mit dem Live Diesel.Der Motor wird ja nicht so heftig belastet bei einem Schienenfahrzeug.
Andererseits habe ich mit Live steam ja schon genug Arbeit und solt eiegentlich bei der "Kernkompetenz" bleiben.

Grüße

Marco
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Beitrag von bkm »

Hallo Marco,

"Dein Fahrgestell sieht ja schon ganz gut aus."

danke, :lol: aber meine Motorisierung kannst du nicht als Vorbild nehmen.
Ist alles total überdimensioniert, aber die Teile habe ich nun mal. :wink:
Als Ossi habe ich auch eine Abneigung gegen Zweitaktmotoren, und die kleineren Viertakter aus meinem Besitzt habe ich leider noch nicht vernünftig zum Laufen gebracht. :roll:

Für die Feinheiten (Conrad Autoteile) welche eigendlich für das T1 Projekt besser sind, sind sicher fido o. Ottmar die besseren Ansprechpartner. :!:

Bis dann denn
Peter
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Beitrag von bkm »

Hallo T1 Gemeinde,

eigentlich hatte ich vor heute an den Achslagern weiter zu arbeiten.
Die Propankartusche ist aber leer, also nix mit Löten. :evil:
Geht mit Stellproben weiter, Empfänger, Batterien, Servos und die bei Fremdstart notwendigen Schalter u. Buchsen wollen auch untergebracht werden. :!:
Ziel ist: Wenn es geht unterhalb der Fensterlinie des T1.

Stellprobe (bkm)
Bild

Bis dann denn
Peter (BKM)
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Beitrag von bkm »

Hallo T1 Gemeinde,

mein Fahrgestell hat sich heute das erste mal auf einem Gleis bewegt. :D :D
Zwar noch nicht über Verbrenner u. Generator, sondern mit Strom aus der Steckdose. :wink:
Egal, die Getriebemotor – Fahrwerkskombination funktioniert. :D
T1 (bkm)
Bild
Rateschmalfrage :?: Welchen Radius hat das Gleissegment unter dem Triebwagen?

Bis dann denn
Peter (BKM)
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Beitrag von bkm »

Hallo T1 Gemeinde,

1. Versuch Achslager und Federn

Achslager 1. Versuch (bkm)
Bild

Die Federlagen sind zu stark und auch nicht so toll ausgerichtet.

Wichtig ist, der Test hat ergeben ich kann die Teile ohne Spezialwerkzeuge
im privaten Büro mit den angedachten Materialien herstellen.

Bis dann denn
Peter (BKM)
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Beitrag von fido »

bkm hat geschrieben: Wichtig ist, der Test hat ergeben ich kann die Teile ohne Spezialwerkzeuge
im privaten Büro mit den angedachten Materialien herstellen.
Hi Peter,
Du bist ja wieder fleissig :-)

Du weisst aber schon, das ich das originale Lager in drei Ansichten zeichnete und das es gerade in 3D umgesetzt wird. Das gibt dann ein Urmodell, das in Messingfeinguss produziert wird. Ein Kugellager passt auch hinein....
:runningdog: Viele Grüße, fido
Antworten