Schrauben oder Nieten?

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Gerhard
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 236
Registriert: Di 25. Mär 2003, 22:59
Wohnort: Lage/Lippe
Kontaktdaten:

Re: Schrauben oder Nieten?

Beitrag von Gerhard »

Hallo zusammen,
auf dem Bild sieht man die Stehbolzen die ich verwendet habe.
Bei der Schraube, die Jörg vorgestellt hat, ist der Kopf ein normaler Sechskant,
die Mutter eine Platte mit Gewinde. Bei den damals verwendeten Schrauben war der Kopf rechteckig und die Muttern sechs- oder auch vierkantig.
Man könnte für innen auch Senkkopfschrauben und außen Muttern nehmen.
Dann müßte man eventuel den Schlitz zuspachteln.
Wichtig bei allem:Der Aufwand im Geldbeutel und am Modell muß in einem vernünftigen Verhältnis zum sichtbaren Ergebnis stehen.
MfG Gerhard

Img00014a (Gerhard)
Bild
Schulze-Lage@t-online.de

und für freie Fahrt immer genügend Druck im Kessel!!!!
eisenbahn-fleischer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 422
Registriert: Mi 17. Mär 2004, 22:05
Wohnort: Seifhennersdorf
Kontaktdaten:

Re: Schrauben oder Nieten?

Beitrag von eisenbahn-fleischer »

Hallo Freunde,
das bisher geschriebene kann ich nur bestätigen. Die besten Schrauben- oder Mutternimitationen liefert Fa. Nolte. Allerdings nach der Farbgebung( und auch aus entsprechender Entfernung) nicht mehr als solche wahrzunehmen. Meine Wagenkästen haben daher Nietköpfe bekommen, einzeln eingesetzt .....
Wer mustergultig restaurierte Schmalspurwagen sehen will sollte sich den Weg in die Lausitz machen. Auf der Zittauer Strecke stehen mehrere GGw die sehenswert sind. u.a. einer der alten Sorte mit Vierkantmuttern auf der Außenseite !!!!! Diese aufzutreiben war für die Museumsleute nicht einfach!!!
So nebenbei sei gesagt das Seifhennersdorf nur 15 km von Zittau entfernt liegt....
Beste Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Schrauben oder Nieten?

Beitrag von Karl-Heinz »

Hi Wolfgang :tach:

einen ersten Blick auf die SOEG (früher ZOJE) gibt es in der Foto-Galerie unter der Rubrik "Vorbilder" zu sehen, dort sind "frische" Bilder aus dem Juni 2004, auch die die GGw's in Bertsdorf :!: :twisted: :shock: 8) :wink:

Grüße aus dem Flachland von

Karl-Heinz :tach: :tach: :tach:

P.S.: Wir kommen schon noch :oops: :roll: :shock: :D
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Schrauben oder Nieten?

Beitrag von Otter1 »

Tach,

ich habe vorhin mal die kleinsten OZARK Schrauben (Zinnlegierung) vermessen. Die sind 0,9mm, haben allerdings Unterlegscheiben. Mit blossem Auge konnte ich nicht erkennen, ob sie sechs- oder viereckig sind. Ich meine, 55 Stück kosten so um die 2 Eus. Irgendwo in diesem Forum sind sie in Zusammenhang mit dem harzer Laser-Wagen sogar abgebildet. Oder in den Eigenbauscharnieren der Laser-Heeresfeldbahnwagen.
Vierkantmuttern mit Bolzen gibt es von Ozark ab 2 Zoll (Modell-) Größe. Die wurden früher gerne und oft auch bei Pferdefuhrwerken verwendet.

Einfach mal bei www.modellbau-esser.de nachfragen.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Schrauben oder Nieten?

Beitrag von Otter1 »

Tach,

auf der Suche nach Schrauben und Nieten, bin ich im Dachdecker Kapitel dieses Forums fündig geworden.

Bild

Das Bild habe ich mal kurz von Jürgen ausgeliehen. Deutlich sieht man die mit Leisten abgedeckten Fugen. Aber auch die Schrauben rund um die Fenster.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Schrauben oder Nieten?

Beitrag von Prellbock »

Hallo Nietenzähler und Puffergeküßte,

bei der Rekonstruktion der Traditionswagen setzte man im Harz vorbildgerecht Hammerkopfschrauben ein:

Bild

Aber von der eigenen Arbeit scheint man nicht überzeugt zu sein, was diese Federringe unter den Muttern belegen:


Bild

Und für alle:
Spätestens nach der nächsten Farbschicht ist die Mutter nicht mehr als Mutter erkennbar :!: :!: :!:


Bild

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Schrauben oder Nieten?

Beitrag von fido »

Hai,

ich habe inzwischen die Schraubenbolzen mit Schraubenimtate in Schlüsselweite 0,8mm und 0,6mm da. Beim Vorbild haben die von mit gemessenen Muttern auf den Hammerkopfschrauben M10, daher sollte SW 0,8mm im Modell passen.

Leider wurden meine Bilder nicht so richtig scharf. Das U-Profil zum Vergleich hat 4mm Breite. Rechts ist ein Bolzen, links ein Schraubenimitat:

Schrauben SW 0,8 (fido)
Bild

Bild

Das sieht doch allemal besser aus als Nieten an den Stellen, wo Schrauben oder Muttern zu sehen sind.
:runningdog: Viele Grüße, fido
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: Schrauben oder Nieten?

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo,
der neue offene Harzwagen wurde heute erstmalig mit Farbe "eingejaucht". Ich denke man kann (gute Augen vorausgesetzt) immer noch Schrauben/Muttern und Niete unterscheiden. Allerdings muß ich gleich ein Outing durchführen. Die von innen am Modell sichtbaren Hammerkopfschrauben wurden von mir nicht wie auf dem vorherigen Bild vom Prellbock zu den Kanten hin abgeschrägt :D :D :D sondern bestehen aus 0.5 mm dicken Plastestreifen.
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Antworten