spätestens nach der Vorstellung des ausgezeichneten Bielefelder Packwagens in der Modellbauabteilung des Forums, frage ich mich mal wieder, ob die Profile bei Wagenaufbauten genietet oder geschraubt waren.

Bei Modellen sieht man fast nur Nietimitationen, bei Vorbildern, wie sie heute bei Museumsbahnen stehen, fast nur Schloss-Schrauben mit Muttern. Ich glaube, meist so 14 oder 15 er. Manchmal sind auch die Verbindungen der Profile genietet, die Planken aber angeschraubt.
Weiß jemand, wie Holzaufbauten früher fachgerecht hergestellt wurden?. Eine meiner Theorien ist, die wurden ursprünglich genietet, aber bei der Restaurierung oder dem Neubau mit Schrauben versehen.
Grüße aus dem verregneten Krähwinkel
Otter 1