Hübner-Räder

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten
jochen
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 222
Registriert: Sa 5. Apr 2003, 10:47

Hübner-Räder

Beitrag von jochen »

Moin,

in anderen Threads taucht immer mal wieder die Frage nach Hübner Rädern auf. Deshalb hier einige technische Daten.
NEM Radsatz:
Radsatzinnenmaß = 40 mm
Radbreite = 6 mm
Spurkranzhöhe = 2 mm

Fine Scale Radsatz:
Radsatzinnenmaß = 41,3 mm
Radbreite = 5 mm
Spurkranzhöhe = ca. 1,6 mm

Die Räder sind erhältlich mit Laufflächendurchmessern von 30,0 und 31,25 mm.
Außerdem passen die Radsätze ohne Änderungen in LGBums Fahrgestelle.

Beide Radformen laufen auf NEM-konformen Gleisen einwandfrei wobei für die Fine Scale Radsätze die Rillenweite am Radlenker um ca. 1,3 mm verringert werden muß um ein Auflaufen des Rades auf die Herzstückspitze zu vermeiden.

Gruß
Jochen
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Hübner-Räder

Beitrag von fido »

Hallo Jochen,

vielen Dank für die Maße. Optisch sind die Hübner-Räder natürlich auch wunderbar.

Es bleibt mir nur noch anzumerken, das die LGB-Weichen nicht NEM-Konform sind, weil sich Lehmann bei den Gleisen an keine Standards hält. Daher kann es passieren, das die Räder auf den Radlenkern auflaufen, da das nötige Radsatzinnenmaß für die R3 Weichen viel zu gross ist. Leider habe ich bisher nur LGB-R3 Weichen nachgemessen.
:runningdog: Viele Grüße, fido
jochen
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 222
Registriert: Sa 5. Apr 2003, 10:47

Re: Hübner-Räder

Beitrag von jochen »

Hi Fido,

ich kann mir auch nicht vorstellen, daß jemand solche Räder auf LGB Gleisen laufen läßt. Das passt schon rein optisch absolut nicht. Aber auf Code 200 oder 250 Gleisen sieht das sehr gut aus.

Gruß
Jochen
Feldbahn-Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 991
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis

Re: Hübner-Räder

Beitrag von Feldbahn-Alex »

Irgendwer hatte hier mal gepostet und um Interesse an Doppelspeichenrädern abgefragt, den entsprechenden Beitrag kann ich aber nicht mehr finden :oops: - Wer weiß mehr???

Gruß
Feldbahn-Alex
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Hübner-Räder

Beitrag von fido »

Jochen hat geschrieben:ich kann mir auch nicht vorstellen, daß jemand solche Räder auf LGB Gleisen laufen läßt. Das passt schon rein optisch absolut nicht. Aber auf Code 200 oder 250 Gleisen sieht das sehr gut aus.
Hallo Jochen,
aber klar doch :)
Ich will nur vor der Kombination LGB-R3 und NEM-Rädern warnen. Das kann gehen, muss aber nicht. Aber es gibt ja noch andere Weichen, die der NEM entsprechen. Z.b. Llagas Creek.

V-Speichenräder (eigentlich eine württembergische Spezialität) kaufe ich bei Schurer und Hübner.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Ralf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1046
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 15:32
Wohnort: im Keller
Kontaktdaten:

Re: Hübner-Räder

Beitrag von Ralf »

Hallo an Alle,

wenn jemand Hübner Scheibenrad-Achsen haben möchte, ich habe hier einige rumligen. Neu und OVP.
Über den Preis lässt sich reden, bitte wenn dann per PN.

Grüße aus dem AW Brockenblick

Ralf
Viele Grüße aus dem AW Brockenblick

Ralf


Bild Eine Dampflok fährt mit Dampf und nicht mit Strom !
Antworten