den vorbildgetreuen und dabei kostengünstigen Weichenstellhebel habe ich noch nicht gesehen. Aber hier folgt gleich der nächste aus dem Hause Baumann (Neustadt/Aisch):
RhB Weichenstellhebel


Allerdings habe ich hier bereits die Schlitzschrauben und viel zu großen Muttern entsorgt und durch Modellschrauben, -Muttern und Klebestellen ersetzt. Eur 33,- für den Bausatz aus Weissmetallteilen und etwas Messingblech und -achsen finde ich nicht angemessen.
@Max:
Wahrscheinlich säge ich die Teile von Thiel zusammen und baue mir etwas passendes. Die Substanz ist ja ganz Ok. Übrigens konnte sich die KBB Weichenlaternen leisten, da die einen guten Draht zur DB in Nagold-Altensteig haben. Als die KBBler sich die Ts5 aus Nagold ausliehen, haben sie in der Nacht davor den Stehkessel und den Kohlekasten mit den Dingen aus der Werkstatt gefüllt, die sie schon immer haben wollten. Unter anderem Weichenstellhebel. Allerdings wurde die Lok dabei hinten so schwer, das sie fast vom Tieflader gefallen wäre. Aber das ist eine andere Geschichte
