Weichenstellhebel in Baden-Württenberg

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Weichenstellhebel in Baden-Württenberg

Beitrag von fido »

Hi alle,

den vorbildgetreuen und dabei kostengünstigen Weichenstellhebel habe ich noch nicht gesehen. Aber hier folgt gleich der nächste aus dem Hause Baumann (Neustadt/Aisch):

RhB Weichenstellhebel

Bild

Bild

Allerdings habe ich hier bereits die Schlitzschrauben und viel zu großen Muttern entsorgt und durch Modellschrauben, -Muttern und Klebestellen ersetzt. Eur 33,- für den Bausatz aus Weissmetallteilen und etwas Messingblech und -achsen finde ich nicht angemessen.

@Max:
Wahrscheinlich säge ich die Teile von Thiel zusammen und baue mir etwas passendes. Die Substanz ist ja ganz Ok. Übrigens konnte sich die KBB Weichenlaternen leisten, da die einen guten Draht zur DB in Nagold-Altensteig haben. Als die KBBler sich die Ts5 aus Nagold ausliehen, haben sie in der Nacht davor den Stehkessel und den Kohlekasten mit den Dingen aus der Werkstatt gefüllt, die sie schon immer haben wollten. Unter anderem Weichenstellhebel. Allerdings wurde die Lok dabei hinten so schwer, das sie fast vom Tieflader gefallen wäre. Aber das ist eine andere Geschichte :-)
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Weichenstellhebel in Baden-Württenberg

Beitrag von HarzerRoller »

Hallo Weichenstellbocksbastler :wink: ,


Weichenstellbock_1 (HarzerRoller)
Bild


Weichenstellbock_2 (HarzerRoller)
Bild


Weichenstellbock_3 (HarzerRoller)
Bild

Wie ihr an den Bildern sehen könnt, interessiert mich dieses Thema schon seit längerem. Es ist auch in Verbindung zu sehen mit meinem allerersten hier geposteten Beitrag / Frage.
Eigentlich wollte ich die Buntbahngemeinde damit überraschen, doch durch die derzeitige Diskussion erübrigt sich eine weitere Markt- / Lückenforschung.
Es gibt verschiedene Anbieter von Weichenstellhebeln, doch entweder stimmt das Modell nicht oder der Preis ist utopisch.

Daher habe ich in der Modellgießerei einmal ein Angebot erstellen lassen. Grundlage waren ähnliche der obigen Fotos und einige Teile des Urmodels zu diesem Weichenstellbock.

Weichenstellbock_4 (HarzerRoller)
Bild

Bei einer Abnahmemenge von 30 Stück würde der Preis bei ca. 36 Euro liegen.
Das Modell wäre dann ein Bausatz aus Neusilber mit einer Weichenlaterne links oder rechts, die nachträglich beleuchtet werden kann.

Bei genügender Stückzahl können wir das Projekt angehen und in drei Wochen wären die Bausätze lieferbar.

Gruß aus dem Stellwerk
HarzerRoller
Feldbahn-Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 991
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis

Re: Weichenstellhebel in Baden-Württenberg

Beitrag von Feldbahn-Alex »

Hallo Zwitschervogel!

Ich schlage vor, mal me Umfrage zu starten, evtl. hast Du da bei genügender Abnehmemende=guter Preis eine Marktlücke gefunden :lol:

Gruß
Feldbahn-Alex
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Weichenstellhebel in Baden-Württenberg

Beitrag von HarzerRoller »

Hallo,
Ich schlage vor, mal me Umfrage zu starten...
:gruebel: per PN mit gewünschter Stückzahl ist effektiver als eine Umfrage :roll:

Gruß
HarzerRoller
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Weichenstellhebel in Baden-Württenberg

Beitrag von HarzerRoller »

Hallo,
Bei einer Abnahmemenge von 30 Stück würde der Preis bei ca. 36 Euro liegen.
Das Modell wäre dann ein Bausatz aus Neusilber mit einer Weichenlaterne links oder rechts, die nachträglich beleuchtet werden kann.
:? :oops: :P :P
Vielleicht habe ich mich da nicht richtig erklärt. Eine Sammelbestellung von mindestens 30 Stück müssen zusammen kommen, dass ich das Gießen in Auftrag geben kann. Erst dann rechnet sich die Formenherstellung und wir liegen bei einem Stückpreis von 36 Teuronen für den kompletten Bausatz.

Der Bezug von Einzelteile des Bausatzes sollte dann auch möglich sein.

Bis gestern hatten dich 21 Interessenten für die Bausätze gemeldet.

Sollten weiterhin Fragen aufkommen, PN genügt.

Gruß
HarzerRoller
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Weichenstellhebel in Baden-Württenberg

Beitrag von arne012 »

Dumme Frage, wieso Guss in Neusilber und nich in Messing?
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Weichenstellhebel in Baden-Württenberg

Beitrag von HarzerRoller »

Hallo Arne,
Dumme Frage, wieso Guss in Neusilber und nich in Messing?
Beide Varianten sind möglich und preislich gleich.
Neusilber hat aber die besseren Materialeigenschaften und läßt sich mittels einer spezielen Beize / Brünnierungsmittel so gestalten, dass die Teile originaler aussehen. Eine Lackierung ist bei den beweglichen Teilen am Weichenstellhebel die schlechtere Wahl.

Nächste Woche wkann ich an Hand der Schlußscheibenhalter in Neusilberfeinguß den optischen Unterschied zeigen.

Gruß
HarzerRoller
Antworten