Supern der Mallet 99201

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Antworten
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Supern der Mallet 99201

Beitrag von Tobi »

Schönen Tag an alle,

wie bereits angedroht, werde ich auch über den Umbau der LGBing 99201 berichten! Da es bei meinem anderen Projekt gerade Lieferschwierigkeiten gibt, habe ich jetzt dieses Projekt vollendet! Geändert habe ich eigentlich NUR folgendes:
-Umlackieren der Fahrwerksblöcke auf rot
-Einbau von zwei Dekodern
-DIETZ-Sound
-LED-Beleuchtung
-4 (vier! :D) Seuthe-Dampfgeneratoren
-Triebwerksbeleuchtung, insgesamt 8 Lämpchen
-Speicherkondensatoren
-Ballast, um auf 5Kg Gesamtgewicht zu kommen
-Streichen des Führerhauses
-Echtholzführerhausboden
-neue Beleuchtung Führerhaus
-Preiser-Personal
-Kohlenkastenausatz
-angesprizte durch freihstehende Leitungen ersetzen
-Details zurüsten
-Lichtsteckdose entfernen
-vordere Kupplung entfernen, durch Zier-Schaku ersetzen und den Schneeräumer schließen
-Ätzschilder, die sind bereits bei K.H. Mletzko bestellt, brauchen aber noch etwas Zeit
-alles, was goldfarben glänzt, hat hier nachher nichts mehr verloren :D
-altern, altern, altern...

Hier nun erstmal die Bilder des Innenlebens:

Ballast (Tobi)
Bild
Hier sieht man die Messingblöcke, die wurden von Hand eingepasst!

Elektrik Mallet (Tobi)
Bild
Ich muss zugeben, dass es ziemlich wild aussieht! Aber es waren über 70 Kabelverbindungen zu bewältigen! :D

Führerstand (Tobi)
Bild
Der Boden besteht aus 0,5mm-Furnier. Die Stehkesselrückwand habe ich farblich bearbeitet und ein zwei Dinge noch ergänzt (Türen der Feuerbüchse sowie zwei Handhebel). Eine neue DIETZ-Feuerelektronik für den Feuerschein hab ich ihr dann auch noch spendiert! Die ganzen Details sind alle schon vorhanden, man muss sie nur noch anmalen! :D Die Fürerstandstritte unten rechts im Bild entstanden aus MS-Rohr und ein bisschen Pappe, ich finde, die sind eigentlich gar nicht schlecht! So sahen die zumindest auf einem Vorbildfoto aus, an dem ich mich orientiert habe!

Kabelsalat? (Tobi)
Bild
Ich muss zugeben, es sieht wirklich chaotisch aus. Fast wie bei Hempels unter'm Sofa! :D

Mallet Seite (Tobi)
Bild
Hier mal ein Bild von der Außenansicht! Weitere werden noch folgen! Wer es nicht abwarten kann (soll es ja geben), kann im Lokschuppen-Beitrag ein paar Details der Mallet erkennen.

Neue Bilder werden demnächst gepostet! Auch von der Außenansicht, 4 Dampfgeneratoren in Betrieb und einmal die ganze Geschichte bei Nacht!

Gruß Tobi
Zuletzt geändert von Tobi am Di 28. Sep 2004, 20:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Supern der Mallet 99201

Beitrag von Karl-Heinz »

Hallo Tobi :tach:

sieht ja von aussen schon sehr realistisch aus, innen natürlich auch, na ja, so wie bei mir eben auch :twisted:

Ich möchte Dir aber den Tipp geben, Dir das Original auf Abbildungen (Literatur)
anzusehen, da da noch einige zusätzliche Arbeiten auf Dich warten :!: :oops:

Wenn ich mich recht entsinne, gibt es da bereits einen Thread über 99 201, da sind auch Vorbildfotos enthalten :idea:

Grüße

Karl-Heinz :tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Supern der Mallet 99201

Beitrag von Tobi »

Hallo Karl Heinz,

danke für den Tipp mit den Vorbild-Fotos! Doch eins nehme ich gleich vorweg:
Für mich muss ein Modell realistisch aussehen, ein oder zwei Zusatzfunktionen haben (sind meistens 8 :D) und sich traumhaft fahren lassen! Ob es jetzt ein konkretes Vorbild hat, ist mir eigentlich nicht so wichig! :D

Gruß Tobi
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Supern der Mallet 99201

Beitrag von HarzerRoller »

hallo Karl-Heinz,

du meinst doch sicherlich diesen interessanten Beitrag: :wink:
phpBB2/viewtopic.php?t=1740&highlight=norbertl
Gruß
HarzerRoller
Benutzeravatar
Nick
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1132
Registriert: Di 15. Apr 2003, 16:03
Wohnort: Bonn

Re: Supern der Mallet 99201

Beitrag von Nick »

Hallo Tobi,
die Lok gefällt mir sehr gut. Vorallem die Wasserspuren am Wasserkasten, das Führerhaus, das ölige Gestränge und die Triebwerksleuchten. :respekt:

Viele Grüße
Nick
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Supern der Mallet 99201

Beitrag von Tobi »

Hallo Nick,

Danke für dein Lob! Das war meine erste Dampflok, die ich gesupert, digitalisiert und gealtert habe. Mit dem Ergebnis bin ich durchaus zufrieden! :) Die Farben sind ganz normale Abtönfarben aus dem Baumarkt. Die Lok wurde mit Revell Schwarz neu lackiert, dadurch halten die Abtönfarben relativ gut. Man könnte die ganze Gschichte noch mit Klarlack matt dünn einnebeln, dann wären die Farben auch einigermaßen wasserfest. Aber mein Modell fährt auf einer Innenanlage, ich würde sie auch NIEMALS bei schlechtem Wetter nach draußen schicken! :wink:
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Antworten