Gleisbau bei der WVLC - Mein neues On30-Diorama

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Gleisbau bei der WVLC - Mein neues On30-Diorama

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hallo Leute,

mir kam zu Ohren, daß ich hier in letzter Zeit recht wenig posten würde...

Somit möchte ich die Gelegenheit kurz nutzen und euch mal schnell zeigen, was ich die letzten Tage so gebastelt habe.

Da ich mit dem geplanten Bau von weiteren 5"-Loren noch warten muß, überbrücke ich diese Zeit mit dem verarbeiten meiner gesammelten On30-Objekte. Für ein Waldbahndiorama mit einem Camp und Lokbehandlungsanlagen habe ich alles in der Werkstatt rumliegen und kann somit eine ANlage basteln, ohne große Geld dafür ausgegen zu müssen.

Wie bereits bei meinem ersten Versuch (den ich abgerissen und wiederverwertet habe) sind die Gleise alle selbstgenagelt. Diesmal habe ich mir aber im Vorfeld 2 Spurlehren aus Rundstahl gedreht, damit die Achsen nicht wieder zwischen die Schienen fallen...

Als Schwellen verwendete ich diesemal 6x6mm Feuerwerksraketenleisten. Die Code 100 Profile wurden damals alten Roco-Flexgleisen entnommen.

Auf dem 40x120cm großen Diorama mit der kleinen "Nase", welche die Strecke in den Wald simuliert, sind etwa 3 Meter Gleis verlegt mit drei Weichen, einer Drehscheibe und einem kleinen Stück Dreischienengleis für Regelspur und On30.

Geplant ist, ein Waldbahncamp mit meinen Bunkhouses aufzubauen, vor der Drehscheibe eine Versorgungsstelle für die Dampfloks einzurichten (Wasser, Holz, Sand) und eventuell, wenn's vom Platz her möglich ist, eine Umladung von Baumstämmen auf die Regelspurwagen.

Über den Fortgang der Arbeiten berichte ich momentan recht Zeitnah auf meiner Webseite undter www.us-waldbahnen.de .

Hier mal schnell noch ein paar Bilder :

Bild
Überblick über das Layout. Noch fehlt die Drehscheibe und die Bunkhouses stehennur zur Probe

Bild
Einer der drei selbstgebauten Stellhebel. Neben dem umlegen der Weiche wird auch das Herzstück polarisiert und das nichtgenutzte Gleis ausgeschaltet.

Bild
Die 15cm-Drehscheibe beim Probelauf

Bild
Und so siehts von unten aus. die Scheibe wurde aus einer 6mm-Sperrholzplatte gefräßt. CNC natürlich :-)

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Gleisbau bei der WVLC - Mein neues On30-Diorama

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Gerd

das sieht richtig gut aus :freak: :D :D
bin auch gerade am gleisnageln
aber was in aller Welt machst du mit dem Klopapier :confused: :?:auf dem ersten Bild zu sehen .

Nacht wünscht der Regalbahner
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Gleisbau bei der WVLC - Mein neues On30-Diorama

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hi,

damit kann man sehr viel anstellen :

:arrow: Landschaft modellieren
:arrow: Airbrush reinigen
:arrow: rausquellenden Leim entfernen
:arrow: Nase putzen
:arrow: Pinsel nach dem reinigen trocken machen
:arrow: mit Nitroverdünnung Gleise reinigen
:arrow: kleine Modellbahngegenstände weich einpacken
:arrow: und nachtürlich die eigentliche Bestimmung schlecht hin... aber nicht in der Werkstatt.

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Bommel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1002
Registriert: Do 27. Feb 2003, 09:35
Wohnort: hauptsache warm
Kontaktdaten:

Re: Gleisbau bei der WVLC - Mein neues On30-Diorama

Beitrag von Bommel »

Moin Gerd,

das sieht ja schon wieder vielversprechend aus. Leider ist das Selbstbauprojekt in On30 knapp neben "G". :lol: Als Strafe, mußt Du eine Saalrunde Lupen unter den BBF'lern austeilen, dann lassen wir das gern als 1:20,3 Waldbahn durchgehen :lol: :lol: :twisted:. Aber ich bin ja nicht so, ich leg Dir und anderen interessierten Buntbahnern hier mal welche zur Selbstbedienung hin :lupe: :lupe: :lupe: :lupe: :lupe: :lupe: :lupe:

So oder so, wird mal wieder ein interessanten Projekt, die Lösung mit dem polarisieren der Herzstücke ist schon mal gespeichert.
Was mich betrifft, Du kannst ruhig über den weiteren Bau berichten. :ja:

Schöne Grüße

BBildmmel
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Gleisbau bei der WVLC - Mein neues On30-Diorama

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Tach zusammen,

es gab zwischenzeitlich Ideen darüber, ob man aus der Shay nicht eine Gn15-Maschine machen könnte. Leider sieht das dann doch etwas sehr komisch aus.

Ich betrachte das ganze lieber aus einem anderen Blinkwinkel... Wenn unser 1:2-Feldbahner Feldbahn in 1:2 baut, so baue ich eben eine Modellfeldbahn in 1:2 für 1:20,3 :)

Wie das aussehen könnte zeige ich euch dann heute Abend, wenn ich wieder in der Werkstatt bin ;-)

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Gleisbau bei der WVLC - Mein neues On30-Diorama

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hier mal ein erster Größenvergleich


gn15-shay (Waldbahner)
Bild
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Gleisbau bei der WVLC - Mein neues On30-Diorama

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hallo ihr Leute,

gestern habe ich ein wenig Farbe auf den Schienen verteilt und die Position der Gebäude festgelegt.

Bild
Auf dieser Seite wird das Camp aufgebaut. Die Schlafhäuser, sowie Küche und Bad stehen ganz hinten. In der Mitte ist der Lagerschuppen und die Werkstatt/Schmiede untergebracht. Gegenüber vom Wasserturm sollen noch die Lagerplätze für Feuerholz und Sand errichtet werden.

Bild
Vorne rechts gehts hinaus "in den Wald". Im Hintergrund liegt das Dreischienengleis. Hier möchte ich gerne eine Umladestelle für Baumstämme von Schmal- auf Regelspur errichten. Allerdings fehlen mir noch die passenden Ideen dazu.

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Antworten