Infiziert vom Großbahnvirus wurde ich vor einigen Jahren durch ein Startset
aus Nürnberg , welches in einem Keller eines meiner zu betreuenden Häusern
vor sich hin darbte . Der Besitzer war verstorben , ein Erbe wollte sich nicht
finden , also erwarb ich es gegen eine Spende an die Einrichtung .
Darin befand sich die übliche Stainz (inzwischen zur 199 010 geworden) sowie
zwei Güterwagen . Einer davon war sooooo häßlich , daß ich ihn lange verstecken mußte .
w01 (Regalbahner)

Irgendwann griff ich zum Pinsel und strich ihn grün , was mich aber auch
nicht so richtig zufrieden stellte .
Angeregt vom Buntbahnforum , ins Besondere von Fidos rostigem SSm , dachte
ich mir da muß doch noch was zu machen sein . In einem alten Harzbahnbuch
meines Schwiegervaters fand ich einen Werkstattwagen der recht ähnlich war
aber länger . Desshalb gab ich meinem Werkstattwagen eine Nummer , die in
den Listen des Buches nicht vorkam und das Ergebnis seht ihr jetzt :
w02 (Regalbahner)
w03 (Regalbahner)
die Beschriftung entstand aus Resten , Anreibebuchstaben und selbsgedruckten
Aufklebern
w04 (Regalbahner)
auf das Dach habe ich Kartonstreifen geklebt die Dachlüfter sind Plastikböbbel ,
wie man sie in die Kreuzschraubenköpfe von IKEA Möbeln klopft , damit es von außen nicht ganz so häßlich aussieht
w05 (Regalbahner)
w06 (Regalbahner)

ich habe auch etwas Kupplungsähnliches aus Kupferdraht versucht
w07 (Regalbahner)
auf dem Balkongeländer - die hinteren Träger sind aus Pappe und die
Niete sind mit Window Colors Konturenfarbe hergestellt
Leider ist meine Kamera nicht mehr so auf dem neuesten Stand , desshalb
sind die Bilder manchmal etwas unscharf oder es glänzt mehr als im Original .
So nun bitte ich um Kritik - macht mich fertig !
Tschüß bis bald
der Regalbahner