Wie bereits angedroht, werde ich nun auch den einen oder anderen Bericht hier posten. Anfangen möchte ich mit dem POLA-Ringlokschuppen, den ich in 2 Jahren Bauzeit gefertigt habe. Ich denke, das Ergebnis kann sich sehen lassen. Alles ist selbst gebaut, die Maschinen, Schränke, Spinde, Werkbänke und Lager entstanden aus Holzleistchen aus dem Baumarkt. 8 Lampen mit selfmade-Lampenschirm erhellen einen Stand. Insgesamt hat der Schuppen 3 Stände, somit stolze 24 Lampen! Die Figuren sind alte Bekannte aus Preisers Programm, das Schweißlicht stammt von Champex Linden. Doch Bilder sagen mehr als tausend Worte. Seht selbst:
Außenwand 1 (Tobi)
Beleuchtung (Tobi)
Bullerofen (Tobi)
Dampfschwaden (Tobi)
Einsichten (Tobi)
fauler Schweißer? (Tobi)
fleißiger Schweißer! (Tobi)
Lokschuppen (Tobi)
Mallet (Tobi)
Mallet Detail (Tobi)
Mallet front (Tobi)
Mallet Seite (Tobi)
Mallet Seite (Tobi)
Maschinenpark (Tobi)
Noch mehr Dampf! (Tobi)
Schweißer (Tobi)
Seitenwand (Tobi)
Tischbohrmaschine (Tobi)
Werkbank (Tobi)
Weitere Bilder, vor allem von den Außenwänden, folgen. Den Umbau der Mallet 99201 sowie der ÖBB 2091 werden demnächst gepostet, nur soviel vorab:
DIETZ-Sound, Uhlenbrock-Decoder, LED-Beleuchtung, Triebwerksbeleuchtung, 4 Dampfgeneratoren, Echtholzführerhausboden,...
Das Ganze wird über LENZ-Digital gesteuert.
Sollten Fragen auftauchen, werde ich diese gerne beantworten (allerdings hab ich erst abends die Zeit dafür, Geduld also werte Mitmenschen!


Auf eure Kommentare bin ich gespannt! Die Bilder entstanden gegen abend mit meiner neuen Digitalkamera, Canon PowerShot A95. Einen schönen Abend allerseits.
Gruß Tobi