Lokschuppen

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Lokschuppen

Beitrag von Tobi »

Einen schönen guten Tag an alle!

Wie bereits angedroht, werde ich nun auch den einen oder anderen Bericht hier posten. Anfangen möchte ich mit dem POLA-Ringlokschuppen, den ich in 2 Jahren Bauzeit gefertigt habe. Ich denke, das Ergebnis kann sich sehen lassen. Alles ist selbst gebaut, die Maschinen, Schränke, Spinde, Werkbänke und Lager entstanden aus Holzleistchen aus dem Baumarkt. 8 Lampen mit selfmade-Lampenschirm erhellen einen Stand. Insgesamt hat der Schuppen 3 Stände, somit stolze 24 Lampen! Die Figuren sind alte Bekannte aus Preisers Programm, das Schweißlicht stammt von Champex Linden. Doch Bilder sagen mehr als tausend Worte. Seht selbst:

Außenwand 1 (Tobi)
Bild


Beleuchtung (Tobi)
Bild


Bullerofen (Tobi)
Bild


Dampfschwaden (Tobi)
Bild


Einsichten (Tobi)
Bild


fauler Schweißer? (Tobi)
Bild


fleißiger Schweißer! (Tobi)
Bild


Lokschuppen (Tobi)
Bild


Mallet (Tobi)
Bild


Mallet Detail (Tobi)
Bild


Mallet front (Tobi)
Bild


Mallet Seite (Tobi)
Bild


Mallet Seite (Tobi)
Bild


Maschinenpark (Tobi)
Bild


Noch mehr Dampf! (Tobi)
Bild


Schweißer (Tobi)
Bild


Seitenwand (Tobi)
Bild


Tischbohrmaschine (Tobi)
Bild


Werkbank (Tobi)
Bild

Weitere Bilder, vor allem von den Außenwänden, folgen. Den Umbau der Mallet 99201 sowie der ÖBB 2091 werden demnächst gepostet, nur soviel vorab:
DIETZ-Sound, Uhlenbrock-Decoder, LED-Beleuchtung, Triebwerksbeleuchtung, 4 Dampfgeneratoren, Echtholzführerhausboden,...
Das Ganze wird über LENZ-Digital gesteuert.

Sollten Fragen auftauchen, werde ich diese gerne beantworten (allerdings hab ich erst abends die Zeit dafür, Geduld also werte Mitmenschen! :D ). Unter Kollegen hilft man sich ja schließlich :lol: gern!
Auf eure Kommentare bin ich gespannt! Die Bilder entstanden gegen abend mit meiner neuen Digitalkamera, Canon PowerShot A95. Einen schönen Abend allerseits.

Gruß Tobi
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Lokschuppen

Beitrag von Stoffel »

Hi Tobi,

jetzt bin ich aber platt. :shock: :shock: :shock:

Mit sowas hatte ich nach Deiner gestrigen Ankündigung ehrlich gesagt nicht gerechnet. Da stecken ja jede Menge liebevolle Details drin, die darüberhinaus auch noch sehr realistisch aussehen. Da sage ich nur FF = vom Feinsten.

:yau: :respekt: :yau:


Gruß vom Stoffel :scherzkeks:
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Lokschuppen

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Tobi

das ist ja der absolute Hammer

da kommt man gerade harmlos aus dem Urlaub , schaut mal eben ins

Buntbahn Forum und dann so Etwas . :shock: Da kann ich nur gratulieren . :top:

Der Kommentar meiner Frau eben "und die arme Frau muß den

ganzen Haushalt alleine machen" . :cry:

Gruß und Respekt vom Regalbahner
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Lokschuppen

Beitrag von fido »

Hallo Tobi,

Dein Schuppen gefällt mir sehr gut. Gerade die Bilder mit dem leichten Dampfschwaden und der gealterten 99-201 wirken sehr realistisch. Kannst Du uns auch Bilder vom Schuppen von außen zeigen?
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Lokschuppen

Beitrag von Otter1 »

Tach,

das sieht aber jetzt mal wieder richtig wunderwuzzig klassemässig aus.
Da staunt sogar der Hamster und meint, so Lampen will er auch haben.
Wie baut man die?

Grüße

Otter 1
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: Lokschuppen

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo Tobi,
aus meinem Computer roch es jetzt nach Schuppen, so realistisch sind die Aufnahmen. Nicht nur der Bau/Inneneinrichtung sind mit viel Liebe zum Detail verwirklicht, auch die Fotografien sind eine Wucht.

@Otter
wunderwuzzig
Zum Wunderwutzzi wird man einfach durch die Betrachtung dieser Aufnahmen.
Mögen noch viele Forumswunderwuzzis sich wunderwuzzig über das von Tobi geschaffene Kunstwerk freuen.
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Lokschuppen

Beitrag von arne012 »

Hallo,
wirklich klasse, die Bilder und der Schuppen!
Sach mal, wo gibts den diese tollen Werzeugmaschienen und diese niedlichen Schäfer-Boxen? Sowas such ich schon lange?
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Locke
Buntbahner
Beiträge: 91
Registriert: Mo 7. Apr 2003, 19:40
Wohnort: Kölleda

Re: Lokschuppen

Beitrag von Locke »

Hallo Tobi,

auch von mir :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt:
für so eine tolle Leistung das motiviert mich auch mal wieder weiterzubalsteln.
Die ganzen Datails einfach wunderbar.
Meinen Glückwunsch dazu.

Weiterhin viel Spaß beim Modellbau wünscht Matthias
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Lokschuppen

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Sach ma wollt ihr mich nun völlig fertig machen ;-)

Das nenne ich Buntbahn pur. Der Schuppen ist super geworden und du hast viele Sachen reingebastelt, an die ich schon mal gar nicht gedacht hätte. So ähnlich soll mal mein Lokschuppen für meine rumänische Waldbahn aussehen, wenn ich jemals dazu komme eine Anlage im Keller zu bauen.

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
US-rail-Uli
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 281
Registriert: Di 27. Apr 2004, 11:29
Wohnort: Iselshausen

Re: Lokschuppen

Beitrag von US-rail-Uli »

Hallo Tobi,

ich bin platt, das ist einfach obergenial!!! Die Szenen der Fotos sind sowas von realistisch, daß man die kaum übertreffen könnte. Und ich sag´s immer wieder: selbst das schnöde Playmobilzeugs mit etwas Farbe und der richtigen Platzierung auf der Bühne des Eisenbahntheaters macht was her...

Bin gespannt auf die nächsten Bilder.

´n Gruß vom Uli
Antworten