Wie versprochen gibt's heute einen kleinen Einblick in die derzeit stattfindende Fertigung meiner 260-mm-Ns 1.
Als erstes widme ich mich dem Fahrwerk, genauer gesagt dem Rahmen. Leider mußte ich einige Zeit auf die Fertigstellung der 10 mm starken Rahmenbleche warten, da man in der Schmiede mit anderen Aufträgen ausgelastet war, doch habe ich die Zeit genutzt und zunächst die Achslagerführungen gebaut.
Diese bestehen aus gefrästen Achshaltern, die später an die Rahmenwangen angeschraubt werden und jeweils zwei Führungsbolzen, die ich wie die meisten Teile nach Feierabend in einem Maschinenbaubetrieb gefertigt hab.
achsf_hrungsbolzen (maschinist)

Die Achshalter sind auf einer konventionellen Universalfräsmaschine entstanden, im Bild fehlen noch diverse Bohrungen.
Achshalter02 (maschinist)

Die Führungsbolzen werden zum Schluß in die Achshalter eingepaßt und verstiftet, um ein Verdrehen zu vermeiden.
Achshalter01 (maschinist)

Letzte Woche konnte ich dann endlich die 13 Rahmenbleche vom Zuschnitt abholen und sodann mit dem eigendlichen Rahmenbau beginnen.
Um einen ersten Eindruck von den Dimensionen des Projektes zu vermitteln, sind die Rahmenbleche schon mal zusammengesetzt worden


Ns1Rahmen03 (maschinist)

Ns1Rahmen04 (maschinist)

Rahmen02 (maschinist)

Zunächst wurden die Rahmenwangen bearbeitet, d.h. auf genaue Länge gefräst und auf einem Lehrbohrwerk, sowjetischen Fabrikates deckungsgleich gebohrt. Um dabei ein Verutschen zu verhindern habe ich in zwei Bohrungen Paßstifte eingeschlagen.
Rahmenwangen_bohren01 (maschinist)

Im nächsten Schritt folgte dann das Fräsen der Langlöcher, die notwendig sind, um durch Verschieben der Achshalter die Antriebsketten zu spannen.
Langl_cher_bohren01 (maschinist)

Rahmenwangen01 (maschinist)

Danach wurden die Achslagerführungen schon mal probehalber an die Rahmenwangen angeschraubt.
Rahmenwange_rechts_mit_Achshaltern01 (maschinist)

Rahmenwange_rechts_mit_Achshaltern03 (maschinist)

Heute konnte ich die letzten Kleinteile fertigstellen, in etwa 2 Wochen wird der Rahmen dann zusammengeschweißt. Das wird dann in etwa so aussehen:
Ns1_Rahmen05 (maschinist)

Ns1_Rahmen07 (maschinist)

Ns1_Rahmen08 (maschinist)

Ns1_Rahmen09 (maschinist)

Am Wochenende wird im übrigen mein Holzkastenkipper im Eisenbahnmuseum Schwarzenberg/Erzgebirge zu sehen sein und dort eine Fotoschau zum Feldbahnbetrieb während des Bahnhofsumbaus 1950/52 ergänzen.
Mit zerspanten Grüßen
Sven
*Gar gewaltig ist des Schlossers Kraft, die er sich mit dem Aufsteckrohre schafft!*