ich habe bei meinen aktuellen Wagen, den Drehgestell-Personenwagen von Gecomodel, versucht die Farbe des Rahmens wie auf meinem ersten Foto in dieser Diskussion zu treffen. Es ist nur ein Test, aber seht selbst:
Ich habe eine schwarze Farbe mit etwas Rostrot, Braun und Sandgelb verwendet. Darüber ist mit dem Airbrush ungeleichmäßig etwas Rostrot und Sandgelb gespritzt. Der Rost am Übergangsblech und an der Bremse ist mit Asoa-Pulverfarben gemacht.
SP 1 hat geschrieben:Mich würde das Ergebnis zufriedenstellen.
Das ist ein Farbton, den die Amis "grime" nennen. Fehlt dort drüben in keiner kommerziellen Reihe "Modellbaufarben".
Hallo Sp1,
und das trotz des "flachen" Fettflecks am Puffer
Aber mich stellt auf Dauer eigentlich nichts wirklich zufrieden und versuche mich von Modell zu Modell zu verbessern.
Wo gibt es denn hierzulande grime? Von Tamiya, Gunze-Sangyo oder Revell habe ich nix in der Art gesehen.
Der Rost am Übergangsblech und an der Bremse ist mit Asoa-Pulverfarben gemacht.
Da ich auch momentan die ersten Gehversuche in Richtung Altern von Wagen mache habe ich mir gestern auch bei ASOA am Stand (Dampflokfest in Heilbronn mit Spur 1 Sonderausstellung und einigen Nahmhaften Händlern und Kleinserienherstellern der Szene) entsprechende Pulverfarben gekauft.Da kann ich dann mal einige Versuche starten.
herzlichen Glückwunsch zu diesem hervorragenden Ergebnis! Wann kann ich Dir meine Wagen schicken ?
Ob der Fettfleck flach ist oder nicht, dürfte nicht interessieren. Oder hat schon mal einer versucht, die Stärke des Fettbelags maßstäblich umzurechnen ?
Mallet hat geschrieben:
Ob der Fettfleck flach ist oder nicht, dürfte nicht interessieren. Oder hat schon mal einer versucht, die Stärke des Fettbelags maßstäblich umzurechnen ?
Höchstwahrscheinlich die gleichen Verdächtigen, die auch sich auch um dreidimensionelen Rost Gedanken machen....