kennt sich jemand von den Lesern eventuell mit den unterschiedlichen Bauweisen von Antriebsrädern von Mühlen, Hammerwerken, Pochweken etc. aus?
Unterscheiden sich die "Schaufeln"/ Wasserkästen bei unterschlächtigen und oberschlächtigen Rädern, also bei solchen wo das Wasser entweder oben oder unten langläuft.
Hier ist der Antrieb der Abreschviller Sägemühle. Leider sind die Waserkästen schwer auf dem Foto zu erkennen.
Abreschviller Sägemühle (Otter1)

Die Räder bei handelsüblichen Modellen, egal in welchem Maßstab, sehen eher wie die Antriebe von Schaufelraddampern aus. Hat jemand brauchbare Fotos oder Zeichnungen?
Grüße
Otter 1