Kleine Radien kontra Vorbildtreue

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Kleine Radien kontra Vorbildtreue

Beitrag von fido »

Hallo Hans-Jürgen,
das sieht schon heftig aus. Beim Fahren Puffer-an-Puffer würde ich mit Problemen rechnen.

Hallo Mallet,
danke für die Zahlen.

Es ist ja nicht so, das R3 bei Meterspur überhaupt nicht taugen würde. Wenn man die R3 Gleisbögen hinter Übergangskuven legt, kann man sogar mit aufgebockten Regelspurwagen Puffer-an-Puffer durchfahren. Auch ein R5-Bogen vor und nach den R3 Bögen hilft schon sehr.

Hier mal Bilder der engen Radien der Waldbahn in Abreschviller. Es geht echt heftig zur Sache und der Zug fährt nur Schritttempo:

Bild

Bild
:runningdog: Viele Grüße, fido
ozoffi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 286
Registriert: Fr 3. Okt 2003, 21:38

Re: Kleine Radien kontra Vorbildtreue

Beitrag von ozoffi »

Die 50, oder 60 Meter Mindestradius sind zumindes bei AT-Schmalsspurbahnen (760mm) "ganz normal".
Da kann man sogar den R5 von LGB einsetzen ...
Obwohl, zugegeben, den Platz hab' ich auch nicht und auch R5 sieht immer noch recht eng aus (ich hab bei der Bahnhofs Ein-/Ausfahrt jeweils einen R5 "Schlenker" - im Vergleich zu R3/R1 natürlich absolut Großzügig!
lg
Oliver
Benutzeravatar
Ralf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1046
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 15:32
Wohnort: im Keller
Kontaktdaten:

Re: Kleine Radien kontra Vorbildtreue

Beitrag von Ralf »

Für dieses Bild müsste Hans Jürgen mindestens 4 Wochen Fahrverbot bekommen!

:wink: :wink: :wink:


Grüße aus dem AW Brockenblick


Ralf
Viele Grüße aus dem AW Brockenblick

Ralf


Bild Eine Dampflok fährt mit Dampf und nicht mit Strom !
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: Kleine Radien kontra Vorbildtreue

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo Ralf,
bitte nicht zu streng mit mir :flehan: :flehan: :flehan: :flehan: :flehan:
Die Lok hat ja jetzt Fahrverbot, weil in der Farbgebung.
Aber ich denke man sieht ganz gut:

Entweder "echte" Malletkonstruktion und dann bei R1 Bögen und Weichen diesen "Ausschlag" oder eben große Radien. Alternativ zu kleinen Radien geht es auch die Mallet zur Mayer zu machen. Aber ich wollte mir beweisen, dass auch die Malletkonstruktion durch R1 läuft.
Glücklicherweise ist diese R1-Kombination zur zweimal bei mir vorhanden und wenn ich dort langfahre schau ich immer weg.....
Aber es ärgert schon, dass ich mit diesen Weichen angefangen habe.....hinter dem Modell ist ja eine mit einem größeren Radius zu sehen. (Und dann auch noch nicht aus Messing........NEIN, nicht schon wieder :D )
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Antworten