Selketalbahn Erweiterung
Moderator: baumschulbahner
Re: Selketalbahn Erweiterung
hallo,
an einen anstieg der fahrgastzahlen durch qlb-touris glaube ich nicht. die touri-zahlen von qlb und dem selketal haben sich gegenüber dem vorjahr nicht maßgeblich verbessert. soooo übermäßig viel ist das gar nicht, wenn man nach übernachtungen geht. nach wie vor überwiegen tagestouristen; da zählen nunmal die innerstädtischen highlights mit kurzen wegen zueinander mehr, als eine halbtagsfahrt mit der hsb.
ich denke, eine auslastung ist nur mit massiven marketing-aktivitäten von hsb, und den im harzer verkehrsverbund aktiven anliegergemeiden einschl. freundeskreis selketalbahn zu erreichen. ich würde es aber allen beteiligten gönnen, wenn die hsb-verlängerung mehr leute in den unterharz bringen würde.
aber irgendwas werden sich land und hsb doch wirtschaftlich vom umbau versprechen, sonst würden sie´s ja nicht machen. die wirtschaftlichkeitsberechnungen, die zur einstellung des dbag-verkehrs führte und die für den hsb-umbau sind bestimmt interessant.
paule
an einen anstieg der fahrgastzahlen durch qlb-touris glaube ich nicht. die touri-zahlen von qlb und dem selketal haben sich gegenüber dem vorjahr nicht maßgeblich verbessert. soooo übermäßig viel ist das gar nicht, wenn man nach übernachtungen geht. nach wie vor überwiegen tagestouristen; da zählen nunmal die innerstädtischen highlights mit kurzen wegen zueinander mehr, als eine halbtagsfahrt mit der hsb.
ich denke, eine auslastung ist nur mit massiven marketing-aktivitäten von hsb, und den im harzer verkehrsverbund aktiven anliegergemeiden einschl. freundeskreis selketalbahn zu erreichen. ich würde es aber allen beteiligten gönnen, wenn die hsb-verlängerung mehr leute in den unterharz bringen würde.
aber irgendwas werden sich land und hsb doch wirtschaftlich vom umbau versprechen, sonst würden sie´s ja nicht machen. die wirtschaftlichkeitsberechnungen, die zur einstellung des dbag-verkehrs führte und die für den hsb-umbau sind bestimmt interessant.
paule
-
- Buntbahner
- Beiträge: 2164
- Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14
Re: Selketalbahn Erweiterung
Hallo,
Max 25 km/h schrieb:
Die Selketalbahn ist noch ein funktionierendes Verkehrsunternehmen, die Jagsttalbahn nicht. Bei der Brohltalbahn weiß ich, dass sie auch ein noch funktionierendes Unternehmen ist, Selfkantbahn kann ich nicht sagen. Eine Diskussion über Fördermittel an Museumsbahnen habe ich schon einmal bei www.schmalspurbahn-forum.de gelesen. Da wil ich jetzt kein Öl ins Feuer geben. Für mich wäre ein Fördermittelvergleich, wie er hier erfolgt, nur in den Fällen HSB und Brohltalbahn zu ziehen. Und bei Letzterer scheint ja etwas nicht in der Verwaltung zu stimmen.
Ansonsten hängt auch viel von den Aktivitäten der Bahninteressierten ab. (Wobei da natürlich genügend Mitstreiter vorhanden sein müssen) Wieso lese ich z.B. laufend etwas über Spendenaufrufe für Fahrzeuge Ostdeutescher Museumsbahnen (da kann ich für den Triebwagen in Zittau spenden, für den Aufbau eines wagens in Jöhstadte, für Kies beim Pollo usw. usw.)
Ich als Ossi würde mich mittlerweile aber auch darüber freuen, wenn im Brohltal die Mallet, oder beim Öchsle die Mallet dampfen würde. Einzig zur Brohltalmallet habe ich bis jetzt etwas finden können, doch zu dem Betreuer dieser Webseite habe ich auch verschiedenen Gründen nicht unbedingt großes Vertrauen. Ob ganz offiziell etwas läuft, oder nicht .............
Dein Spruch zur Bürokratie unterstütze ich voll. Da könnte man noch mehr schreiben, würde sich aber den Tag damit versauen.
Max 25 km/h schrieb:
Wie man weiter unten sehen kann, habe ich ja auch so meine Zweifel am Nutzen der Verlängerung. Nur verwechselst Du mit Deinem Spruch da nicht etwassolche Unterstützung möchten wir armen Wessies für unsere wenigen verbliebenen Strecken auch mal haben! Aber hier rottet die Jagsttalbahn vor sich hin (hallo Karle Bemberle, Ihr seid eine Tolle Truppe mit einem Riesen - Vorhaben!), die Brohltalbahn wird kaputtpolitisiert, Kohlfurth hat keinen Auslauf, und im Selfkant liegen ziemlich krumme Gleise ohne Anschluß nach Geilenkirchen!


Ansonsten hängt auch viel von den Aktivitäten der Bahninteressierten ab. (Wobei da natürlich genügend Mitstreiter vorhanden sein müssen) Wieso lese ich z.B. laufend etwas über Spendenaufrufe für Fahrzeuge Ostdeutescher Museumsbahnen (da kann ich für den Triebwagen in Zittau spenden, für den Aufbau eines wagens in Jöhstadte, für Kies beim Pollo usw. usw.)
Ich als Ossi würde mich mittlerweile aber auch darüber freuen, wenn im Brohltal die Mallet, oder beim Öchsle die Mallet dampfen würde. Einzig zur Brohltalmallet habe ich bis jetzt etwas finden können, doch zu dem Betreuer dieser Webseite habe ich auch verschiedenen Gründen nicht unbedingt großes Vertrauen. Ob ganz offiziell etwas läuft, oder nicht .............



Dein Spruch zur Bürokratie unterstütze ich voll. Da könnte man noch mehr schreiben, würde sich aber den Tag damit versauen.
cu
Hans-Jürgen
Hans-Jürgen

Re: Selketalbahn Erweiterung
Zur Tssd wird man wohl kaum etwas hören, war es doch vor kurzem wesentlich einfacher und billiger, der DBAG die 99 1788 abzukaufen. Dem gemeinen Touristen ist es doch sowieso Wurscht, von welcher Dampflok er kutschiert wird und ob diese nun schwarz, grün, rot oder im Dr. Oetker-Anstrich erscheint. Nur fragt man sich da, welche Ziele ein "Museumsviereka hat geschrieben:würde mich mittlerweile aber auch darüber freuen, wenn im Brohltal die Mallet, oder beim Öchsle die Mallet dampfen würde. Einzig zur Brohltalmallet habe ich bis jetzt etwas finden können,

Zurück ins Selketal: hier sollten wir uns nicht anmaßen, die Verantwortlichen zu kritisieren, solange wir keine genauen Fakten kennen. 2006 ff. werden wir sehen, ob es was genutzt hat.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 2164
- Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14
Re: Selketalbahn Erweiterung
Hallo Mallet,
ich wollte es vorsichtig ausdrücken und nicht unbedingt das Zitat
Da ich diesen Tread nach einer Anfrage zu den Ausschreibungen bei www.schmalspurbahn-forum.de verlinkt habe, lesen u.U. jetzt auch Leute mit, die erlebt haben, wie das damals bei der Öchslelok in Radebeul gelaufen ist......Und den würden solche Zitate sehr sauer aufstoßen, auch wenn es nicht so verbissen gemeint ist.
ich wollte es vorsichtig ausdrücken und nicht unbedingt das Zitat
nutzen. Leute, denen es vom Einkommen her schlecht geht, gibt es im Westen und im Osten. Und wenn hier in HBS Firmen aus Bayern die Internetseiten eines Gründerzentrums machen (und die eingesessenen Firmen gehen leer aus), dann kommen die Fördermittel auch wieder zurück in den Westen. Aber dieses ganze Thema ist ein Pulverfaß und deshalb sollten wir vielleicht solche Vergleiche unterlassen. Auch deshalb meine "Umschreibungen".armen Wessies
Da ich diesen Tread nach einer Anfrage zu den Ausschreibungen bei www.schmalspurbahn-forum.de verlinkt habe, lesen u.U. jetzt auch Leute mit, die erlebt haben, wie das damals bei der Öchslelok in Radebeul gelaufen ist......Und den würden solche Zitate sehr sauer aufstoßen, auch wenn es nicht so verbissen gemeint ist.
cu
Hans-Jürgen
Hans-Jürgen

Re: Selketalbahn Erweiterung
Da stimme ich Dir zu. Ost-West-Diskussionen wird es auch weiterhin geben und sie werden auch weiterhin ins Leere verlaufen. Daher will ich das hier auch nicht ausweiten. Meinungen werden einigen Leuten immer sauer aufstoßen (sind nun mal Meinungen), manchmal sind sie unberechtigt, manchmal nicht. Ob jeder, der kritisiert wird, darüber nachdenkt, liegt an jedem selbst. Schade nur, dass es einige nicht mal soweit bringen.Aber dieses ganze Thema ist ein Pulverfaß und deshalb sollten wir vielleicht solche Vergleiche unterlassen.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 2164
- Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14
Re: Selketalbahn Erweiterung
Hallo,
machen wir doch einfach mal einen auf POSITIV.
Als ich kürzlich in Gernrode Güterwagen fotografiert, stolperte ich plötzlich und mußte feststellen, dass ich mich im normalspurigen Zufahrtsgleis aus Richtung Quedlinburg befand. Darüber sollte ich vor vielen Jahren mal auf dem Führerstand der 50 3684 mitgefahren sein
Es ist so, wenngleich man es beim jetzigen Anblick nicht glaubt.

Die Gleise sind im Grünzeug versteckt, obwohl der letzte Zug erst im Mai
dort fuhr.
Und nun warten wir einfach ab und vergleichen dann Ansichten von diesem Fotostandpunkt, es sollte besser werden,
machen wir doch einfach mal einen auf POSITIV.
Als ich kürzlich in Gernrode Güterwagen fotografiert, stolperte ich plötzlich und mußte feststellen, dass ich mich im normalspurigen Zufahrtsgleis aus Richtung Quedlinburg befand. Darüber sollte ich vor vielen Jahren mal auf dem Führerstand der 50 3684 mitgefahren sein


Es ist so, wenngleich man es beim jetzigen Anblick nicht glaubt.

Die Gleise sind im Grünzeug versteckt, obwohl der letzte Zug erst im Mai


Und nun warten wir einfach ab und vergleichen dann Ansichten von diesem Fotostandpunkt, es sollte besser werden,
cu
Hans-Jürgen
Hans-Jürgen

-
- Buntbahner
- Beiträge: 2164
- Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14
Re: Selketalbahn Erweiterung
cu
Hans-Jürgen
Hans-Jürgen

Re: Selketalbahn Erweiterung
Naja,
wer dann von Euch auch noch den Neubau der Strecke mit unterstützen will, der sollte erst mit dem Sommerfahrplan auf den Brocken.
Die zu diesem Zeitpunkt geplante Fahrpreiserhöhung für die Brockenfahrt um 2€ wurde im Rundfunk mit eben diesen Investitionen begründet.
Prellbock
wer dann von Euch auch noch den Neubau der Strecke mit unterstützen will, der sollte erst mit dem Sommerfahrplan auf den Brocken.
Die zu diesem Zeitpunkt geplante Fahrpreiserhöhung für die Brockenfahrt um 2€ wurde im Rundfunk mit eben diesen Investitionen begründet.
Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Na dann, Hp1
-
- Buntbahner
- Beiträge: 2164
- Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14
Re: Selketalbahn Erweiterung
Hallö Winfried,
nu sieh das doch nicht so negativ
Irgendwie muß doch das viele Geld in unserem Lande vernichtet werden. Die Fahrpreiserhöhung wird das nicht bringen, aber Sachsen-Anhalt ist doch mit eines der reichsten Länder in Deutschland ( oder habe ich da jetzt etwas falsch verstanden) und wird sicher gern noch mehr an Fördergeldern zur Verfügung stellen. Letztes Wochenende jubelte man erst, dass hier in HBS die Connex den Harzverkehr übernimmt. Angeblich werden 30 neue Arbeitsplätze geschaffen. Abgesehen davon, dass man zur Instandhaltung der neumodischen Kisten nie 30 Leute braucht, werden wahrscheinlich die gleiche Zahl Arbeitsplätze bei der DBAG abgebaut.
Außerdem baut man für die Connex eine neue Tankanlage. Ich werde gleich in den Modellbahnclub fahren, der sich gegenüber der noch
im Betrieb befindlichen Tankanlage der DBAG befindet. Umgeben ist die Clubraumbude und die Tankanlage von meterhoch wucherndem Unkraut. Das war einmal das Bw Halberstadt, über die Grenzen von Deutschland bekannt. Dort könnte man die Connexdinger auch warten.
Aber es ändert sich etwas. Jetzt fährt jeden Stunde pro Richtung ein moderner Triebwagen durch HBS. Einmal ein Blauer, einmal ein Roter, einmal ein Blauer, einmal ein Roter.....
Und wie man in dem Zeitungsartikel liest, wird in QLB ja auch der Bahnhof zurück gebaut.
Ich bin nur gespannt, wer mit der Harzquerbahn von QLB nach Gernrode fahren wird.
nu sieh das doch nicht so negativ



Außerdem baut man für die Connex eine neue Tankanlage. Ich werde gleich in den Modellbahnclub fahren, der sich gegenüber der noch


Aber es ändert sich etwas. Jetzt fährt jeden Stunde pro Richtung ein moderner Triebwagen durch HBS. Einmal ein Blauer, einmal ein Roter, einmal ein Blauer, einmal ein Roter.....
Und wie man in dem Zeitungsartikel liest, wird in QLB ja auch der Bahnhof zurück gebaut.
Ich bin nur gespannt, wer mit der Harzquerbahn von QLB nach Gernrode fahren wird.
cu
Hans-Jürgen
Hans-Jürgen

-
- Buntbahner
- Beiträge: 991
- Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
- Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis
Re: Selketalbahn Erweiterung
Moinsens...
Schazut mal gelegentlich mit der Web-Cam unter www.hsb-wr.de auf die Streckenerweiterung, seit gestern gibts mehr zu sehen als "nur" Gleise und Betonschwellen und Landschaft...
... allerdings wirds wohl s wie es aussieht morgen nur noch Schotter und Landschaft geben...

Schazut mal gelegentlich mit der Web-Cam unter www.hsb-wr.de auf die Streckenerweiterung, seit gestern gibts mehr zu sehen als "nur" Gleise und Betonschwellen und Landschaft...
... allerdings wirds wohl s wie es aussieht morgen nur noch Schotter und Landschaft geben...




Gruß
Alexander
Alexander