Modul / Dioramenbau

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung eines Neuinfizierten / Gleisbaufrage

Beitrag von Karl-Heinz »

Hi Segmentierer :tach:

da hätte ich aber auch steigendes Interesse, obwohl ja Modul und Diorama zwei verschiedene Bereiche darstellen :roll:

Da lerne ich auch gerne hinzu, meint

Karl-Heinz :tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung eines Neuinfizierten / Gleisbaufrage

Beitrag von HarzerRoller »

Hallo Karl-Heinz,

könnte ein Diorama nicht als Segment eines Moduls oder als eigenständiges Modul genommen werden :?: :wink:
oder bin ich mit meinem Gedanken in der falschen Spurweite :?
HarzerRoller
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Re: Vorstellung eines Neuinfizierten / Gleisbaufrage

Beitrag von squirrel4711 »

Ne, ne liebes Vögelein,
Du bist schon auf dem richtigen Weg. Und wenn der Rest das auch auseinander dividiert werde zumindest ich Dir den rechten Flügel halten. :meeting:
Die Local :bia: Bahn Gesellschaft :meeting: wünscht einen schönen Tag Bild
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung eines Neuinfizierten / Gleisbaufrage

Beitrag von Karl-Heinz »

Hi Tweedy :tach:

ich meine, dass man aus mehreren Modulen ein Diorama fügen kann, aber versuch das mal bitte umgekehrt :twisted: :wall: :bgdev:

Karl-Heinz
:tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Vorstellung eines Neuinfizierten / Gleisbaufrage

Beitrag von Otter1 »

Tach,

es wird Zeit, die Modulpäpste um Rat zu fragen. Die tagen hier meist auf dem Abstellgleis.

Aber wie gesagt, das eine oder andere Diorama hier, wäre mir persönlich schon recht. Vielleicht sogar eine kleiner Buntbahn-Winterzeit-Wettbewerb? Wenn es ein Modul-Diorama wird, soll´s mir auch recht sein.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung eines Neuinfizierten / Gleisbaufrage

Beitrag von HarzerRoller »

ich meine, dass man aus mehreren Modulen ein Diorama fügen kann, aber versuch das mal bitte umgekehrt
als Bsp. aus meiner Vorbildsituation:
das erste Diorama zeigt Haltepunkt Drahtzug
das zweite Diorama zeigt die Strecke an den Selkefällen

Wenn ich an beiden Dioramen einen gleichen Übergang zur Verbindung schaffe, kann ich die Teile auch als Segmente eines Streckenmoduls bezeichnen.

Dioramen zeigen in der Regel etwas statisches auf. Wir benutzen sie dann, um unsere Fahrzeuge darauf verkehren zu lassen oder stellen sie bei Nichtgebrauch ins Regal oder in den Keller. Manche hängen sie auch über die Badewanne :wink:
HarzerRoller
Benutzeravatar
sp1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 243
Registriert: Do 20. Mai 2004, 10:19

Re: Vorstellung eines Neuinfizierten / Gleisbaufrage

Beitrag von sp1 »

Otter1 hat geschrieben:Vielleicht sogar eine kleiner Buntbahn-Winterzeit-Wettbewerb? Wenn es ein Modul-Diorama wird, soll´s mir auch recht sein.
Das klingt gut. Da wär ich mit dabei. :bindafür:
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung eines Neuinfizierten / Gleisbaufrage

Beitrag von Karl-Heinz »

Hi Zwitscherling :tach:

na ja, meinetwegen :shock:

Und wie benennst Du dann die Aneinanderreihung von Modulen und Dioramen :?: :?: :?:

Fragt sich

Karl-Heinz :tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Benutzeravatar
sp1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 243
Registriert: Do 20. Mai 2004, 10:19

Re: Vorstellung eines Neuinfizierten / Gleisbaufrage

Beitrag von sp1 »

Karl-Heinz hat geschrieben::

Und wie benennst Du dann die Aneinanderreihung von Modulen und Dioramen :?: :?: :?:
Das wäre dann ein Arrangement :roll:
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung eines Neuinfizierten / Gleisbaufrage

Beitrag von HarzerRoller »

Und wie benennst Du dann die Aneinanderreihung von Segmenten und Dioramen
Diomente oder Segamen :wink:

Ein Segment kann doch ein Diorama sein. Um es in einer Aneinanderkettung von Anlagenteilen einreihen zu können, bedarf es nur einer oder mehrerer festgelegten Schnittstelle/n (das Wort Norm möchte ich erstmal nicht erwähnen)

Aber auf den Eiern sitze ich noch und brüte, wie ich schon in einem anderen Thread erwähnt hab.
HarzerRoller
Antworten