hoffentlich bekommen wir nach meinem Beitrag wieder die Kurve zur Mason.
Fido, der Anfänger sieht Deine Heizkupplung, findet die natürlicherweise ganz toll und erfährt, wie sie hergestellt ist. Leider hat er keine Fräse. Also sagt er . "Kann ich nicht".
Mit einem Durchschlag schafft er aber auch die 2 runden Scheiben.Die schafft er mit Geduld und Spucke auch mit einem Stechzirkel. Die kann er auch von Rundmaterial absägen. Und mit weiterem Profil kann er auch so einen Flansch bauen. Nur werden heute solche Methoden nicht mehr gezeigt und dadurch Leute im Vorhinein verprellt. Klar ist, dass solche Maschinen die Arbeit leichter und einfacher machen und natürlich (auch auf mich) eine große Faszination ausüben. Meinst Du, ich habe mir nach der Wende für HO noch irgendein Bauteil auf der Bohrmaschine unter dem Arm "gedrehfeilt"
 
   
   Nö, da hatte ich ja Zugriff zur Firma Weinert und die gesammelten Metallkugelschreiberminen für Lampen liegen jetzt auch noch herum.
  Nö, da hatte ich ja Zugriff zur Firma Weinert und die gesammelten Metallkugelschreiberminen für Lampen liegen jetzt auch noch herum.Und das mit dem Küchentisch ist etwas symbolisch gemeint. Ich habe zufällig einen ausrangierten Tisch, aber da ist schon ein Schraubstock befestigt. Auf 1/10 kann man damit arbeiten....und wenn es nicht stimmte gab es in der Lehre mächtig einen auf die Mütze.








 Viele Grüße, fido
 Viele Grüße, fido

 
  seine Köf vor und schon erinnert man sich im Forum, daß man es ja auch schon einmal mit Pappe versucht hat, nur nicht mit der Konsequenz. Und keiner hat darüber gelacht!
  seine Köf vor und schon erinnert man sich im Forum, daß man es ja auch schon einmal mit Pappe versucht hat, nur nicht mit der Konsequenz. Und keiner hat darüber gelacht!