Hallo Ihr Küchentischbauer,
nun haut mal mit Euren "so" beschränkten Mitteln nicht auf den Putz
Ich habe auch an Küchentisch angefangen, allerdings nicht als Gartenbahner.
Nun habe ich mir die Fräse zugelegt, nicht um damit auf die Kacke zu hauen, sondern um sie als Werkzeug zu benutzen, sie de facto zu versklaven wie andere den Bleistift oder das Skalpell.
Ich weiß, welche Arbeit im Erstellen eines Modells steckt, egal welche Technologie zur Anwendung kommt.
Das wichtigste ist doch einfach der Wille, ein bestimmtes Modell zu schaffen, selbst zu schaffen.
Und irgendwann kommt der Zeitpunkt, wo man gefragt wird: Kannst Du mir so ein Modell machen oder dabei helfen?
Oder man will selbst mehrere Modelle erschaffen.
Dann muß man meist passen, weil die Modelle Stück für Stück gewachsen sind so wie die herrliche Papier-Köf vom Regalbahner.
Also habe ich für mich den Schwerpunkt jetzt auf die Vorbereitung der Modelle gelegt, um sie reproduzierbar zu machen. Nicht nur mit einer Fräse, sondern auch noch am Küchentisch, der jetzt allerdings im Keller steht. Und der Küchentisch steht dann für das individuelle, die Handarbeit, die nicht zu ersetzen ist. Leider unterliege ich dabei, was die Fingerfertigkeit betrifft, einem altersbedingten Verschleiß, der Verdruß bereitet und verstärkt zur "Versklavung" der Maschinen drängt. Ein Federstrich am Computer ist schnell bereinigt. Ein falscher Feilstrich kann katastrophale Folgen haben.
Deswegen freue ich mich über jedes Modell, das hier vorgestellt wird und in dem eigene Ideen stecken. Und noch mehr freue ich mich, wenn diese Ideen hier zum Allgemeingut werden.
Da stellt der "Pappbahner"

seine Köf vor und schon erinnert man sich im Forum, daß man es ja auch schon einmal mit Pappe versucht hat, nur nicht mit der Konsequenz. Und keiner hat darüber gelacht!
Deswegen sollten die "Gastleser" mehr den Mut haben, ihre Modelle und Arbeiten hier vorzustellen. Andererseits sollten aber auch Fragen gestellt werden: Wie hast Du das gemacht (siehe Heizungsschläuche).
Und wer mich kennt, der weiß, daß ich meine Maschine auch für andere "versklave", auch um eventuell solche Höhepunkte der Küchentischarbeit wie 4ek's Mallet der Allgemeinheit in die Hände zuspielen.
Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1