Umfrage: Noch ein Federpuffer

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Benutzeravatar
Kritiker
Buntbahner
Beiträge: 78
Registriert: So 9. Nov 2003, 22:45

Re: Umfrage: Noch ein Federpuffer

Beitrag von Kritiker »

Hallo Max 25km/h!

Wenn der Preis mit 32 Euronen für 10 Stück bleibt (+/-15%!) wäre ich mit 10 Stück dabei. Also, wenn Du Butter bei die Fische machst, schreib mir ne PN!
Darauf heb ich einen!

Gruß, der Kritiker
Benutzeravatar
Max 25 Kmh
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1276
Registriert: Di 16. Sep 2003, 15:51
Wohnort: Langen / Hessen

Re: Umfrage: Noch ein Federpuffer

Beitrag von Max 25 Kmh »

Liebe Buntbahner,

willkommen im neuen Jahr!

Nach dem Treffen in Sinsheim steht fest, daß es den Härtsfeld - Federpuffer geben wird. Er besteht aus Gußteilen, Märklin - Zughaken &-Ketten ergänzt um Sicherungshaken, Halteplatte und handgefertigter Feder. Derzeit werden die Urmodelle gefertigt und Lieferanten angefragt. Ich schätze mal, im Februar kann ich dann das Angebot einstellen und den konkreten Preis nennen, der aber unter 15€ liegen soll.

Also bitte noch ein wenig Geduld!

Herzliche Grüße Euer Max 25 Kmh.
Benutzeravatar
Max 25 Kmh
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1276
Registriert: Di 16. Sep 2003, 15:51
Wohnort: Langen / Hessen

Re: Umfrage: Noch ein Federpuffer

Beitrag von Max 25 Kmh »

Hallo liebe Härtsfeldfreunde und Pufferkundler,
Was lange währt, wird endlich gut!

jetzt war es sehr lange sehr ruhig um mein Projekt Härtsfeldpuffer. Nun ist alles da! Im April gabs die Federn (Bleche von Thomas geätzt), im Mai Vorausmuster, schon im Juni wurden die Gußteile (Schiede) ausgeliefert, und vor kurzem kammen dann noch die Kupplungen (Paulus Spur I). Die Halteplatten hat Fido gefräst.

Und so sieht das nun aus:


Teilesatz Härtsfeldpuffer und - Kupplung (Max 25 Kmh)
Bild

Härtsfeldpuffer endg. komplett (Max 25 Kmh)
Bild
Und so sieht der komplette Härtsfeldpuffer mit Kupplung eingebaut aus.

Härtsfeldpuffer fertig (Max 25 Kmh)
Bild


Härtsfeldpuffer von unten (Max 25 Kmh)
Bild

Das Ganze war nun auch so eine Aktion im Kleinen Kreis von Interessierten. Die ganze Kleinserie von 160 Stück wurde an die ausgeliefert, die sich gemeldet hatten. Preis pro Teilesatz: 7,80€. Ca. 4 - 8 Exemplare könnte ich am Ende meiner Projekte noch übrig haben. Im Übrigen gibt es diesen Puffer jetzt bei Schiede, allerdings nicht als Teilesatz, sondern fertig, auf Anfrage zu kaufen.

Jetzt haben die anderen sicher schon einige Modelle umgerüstet, nun muß ich mich direkt sputen, daß ich auf dem Härtsfeld nächstes Wochenende auch welche dabei habe!

CU Euer

Max 25 Kmh.
Schnell - aber nicht zu schnell!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Umfrage: Noch ein Federpuffer

Beitrag von Karl-Heinz »

Hi Max 25 Kmh :tach:

für die Aktion der Härtsfeldpuffer an dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank für
die Mühe und Zeit, die so etwas kostet.
Diejenigen Buntbahner, die davon profitiert haben, wissen sich glücklich :!:

Bin mal auf das nächste Projekt gespannt.

Karl-Heinz :tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Umfrage: Noch ein Federpuffer

Beitrag von Karl-Heinz »

HI Fido, Hi Max25MpH :tach:

nicht alle Puffer der südlichen Härtsfeldbahn haben die zwei Löcher im Pufferteller, wie diese Aufnahme dokumentiert:
Mediterrane Härtsfeldbahn (Karl-Heinz)
Bild
Lenzkupplung

Könnte doch glatt für einen Kühlwagen der Härtsfeldbahn "durchgehen" :!: :?:

Herzliche Grüße von

Karl-Heinz :tach: :tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Benutzeravatar
Max 25 Kmh
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1276
Registriert: Di 16. Sep 2003, 15:51
Wohnort: Langen / Hessen

Re: Umfrage: Noch ein Federpuffer

Beitrag von Max 25 Kmh »

Hallo Karl-Heinz,

Kühlwagen bei der Härtsfeldbahn? Das ist eine recht kalte Ecke, obwohl, na ja, im Sommer stellt man fest, daß es Kontinentalklima ist. Der Puffer hat auch leider einen geschlossenen Federkorb. Und eine interessante Aufhängung für die unbenutzte Kuppelkette....

Südliche Härtsfeldbahn? Ist das ein Bild von dem Sizilianischen Eisenbahndepot mit der Borsig-Mallet?

Pufferteller: Du hast natürlich Recht, zwei Löcher hineinbohren ist leichter als zweie schließen, aber nun sind sie bei den Gußteilen nun mal drin. Es gibt übrigens nur wenige Belege, daß und wie die benutzt worden sind, für Rollbockkuppelstangen mit Gabel, da sind die cracks Fido und Martin Graf die Experten.

Herzliche Grüße

Max 25 Kmh.
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Umfrage: Noch ein Federpuffer

Beitrag von Karl-Heinz »

Hallo Walter,

schon nahe dran, die Aufnahme der Kupplung nach dem System Lenz entstand in Macomer auf Sardinien, wo auch heute noch mehrere Schmalspurstrecken mit einer Spurweite von 950 mm existieren.

Die Einheitskupplung scheint sich wirklich in ganz Europa verbreitet zu haben, scheint zumindest der Fall zu sein, na ja, gute Lösungen setzen sich meistens durch :!:

Vielleicht kann man das ja mal eruieren.

Hier noch eine Aufnahme der Lenzkupplung in gekuppeltem Zustand:
&Verbindung& (Karl-Heinz)
Bild
Kupplungen nach Lenz-Normalien

Grüße

Karl-Heinz :tach: :tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Antworten