Wildwest-Häuser oder Filmkulissen

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Wildwest-Häuser oder Filmkulissen

Beitrag von Otter1 »

Tach,

ich habe mal wieder etwas in meinem Archiv gefunden, was dem platzgeplagten Buntbahner eventuell weiterhilft. Old-West Häuser Fronten in überzeugender Größe aus Tiefziehfolie.
In Krähwinkel wird demnächst ein Spätwestern mit Hamster Hermann als Rächer der Enterbten gedreht. Die Regie übernimmt Bahnrolli mit der entfesselten Kamera.

Old West 1 (Otter1)
Bild

Die Fronten müssen auf einen geeigneten Untergrund, Holz, Styrodur, Architektur oder Grafiker Platten o.ä. geklebt werden. Selber habe ich ca 6 cm tiefe Kästen angefertigt, um etwas Tiefe in den Hintergrund zu bekommen.

Old West 2 (Otter1)
Bild

Vordächer, Schilder, Boardwalks sind natürlich nicht im Lieferumfang enthalten. da muss man mal sehen, was von letztem Sylvester noch an Leisten übrig ist, oder man deckt sich bei Mc Dudel mit Kaffee Sticks ein.

Die Häuser sind je 25 cm breit und 36 - 37 cm hoch. Das Material ist UV beständig und wetterfest. Ich habe zwei Hinterwäldler Paläste aus dem Material seit 4 Jahren Sommers wie Winter im Garten stehen, Ausser gelegentlich etwas Farbe, brauchen die weiter keine Pflege.

Viele verschiedene Strukturplatten für eigene Projekte und diese Häuser sind erhältlich bei

http://www.appliedimaginationinc.com/pr ... s1200.html

Auf der Homepage und im Katalog sind diese Western Häuser nicht mehr aufgeführt. Mr. John Hutt, der Inhaber der Firma hat mir heute aber telefonisch versichert, sie seinen noch für je 10 US $ erhältlich.
für 12 $ / Stück sogar aus durchsichtigem Plastik, was die Beleuchter interessieren könnte.

Grüße

Otter 1
Harald Brosch
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 354
Registriert: Di 17. Feb 2004, 16:14
Wohnort: Winsen Luhe
Kontaktdaten:

Re: Wildwest-Häuser oder Filmkulissen

Beitrag von Harald Brosch »

Moin Otter

ich bin zutiefst enttäuscht von Dir.

Eine Westernstadt aus Plaste und Elaste :-(

Meine ansonsten nicht sehr erfolgreichen German Ballboys bevorzugen Echtholz für potemkische Dörfer. :-)

So - aber jetzt mal im Ernst.

Hast Du Ahnung, ob es sowas irgendwo auch in H0 hat.

Könnte ich mir kleiner als Hintergrundkulisse auf meinen FREMO-USA-Modulen ganz gut vorstellen.

Tschüß

Harald
Harald Brosch
harald@williwinsen.de
www.lasergang.de
harald.williwinsen.de
Tel: 0179-2121559
Laser-Auftragsarbeiten - Polystyrol per Laser schneiden und gravieren - lasercutting and laserengraving for everyone - Lasern in Holz, Kunststoff, Metall etc
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Wildwest-Häuser oder Filmkulissen

Beitrag von Otter1 »

Moin Harald,
ich bin zutiefst enttäuscht von Dir.
Eine Westernstadt aus Plaste und Elaste
Ich bin zutiefst betrübt. Aber ich habe noch keine Quelle gefunden, wo ich für 10 $ rund 20 laufende Meter 6 x 1 mm Echtholzleisten plus 5 Fenster und eine Tür herbekomme. Soviel Material steckt etwa in jeder Hausfront.

Damit es nicht so auffällt, habe ich mir ein paar Lokomotiven und ein paar Figuren aus Plaste und Elaste zugelegt.

Eine Quelle für dreidimensionale Kullissen für HO kenne ich leider nicht. Es gibt aber reichlich Ausschneidebögen dafür im Handel oder die Fa. Walther´s hat Hintergründbögen für kleinere Spuren.

Bedruckte Hintergrundbögen sind im Garten eher unüblich. Da pinselt man sich die Alpen eher an die Garagenwand oder auf die Grunstücksmauern.

Zug (Otter1)
Bild

Das Bild ist keine Montage. Es ist eine ausgewachsene Gartenbahn im Rheinland, wie man an der fehlenden Oberleitung sofort erkennen kann.

Grüße

Otter 1
Harald Brosch
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 354
Registriert: Di 17. Feb 2004, 16:14
Wohnort: Winsen Luhe
Kontaktdaten:

Re: Wildwest-Häuser oder Filmkulissen

Beitrag von Harald Brosch »

...Hintergrundbögen sind im Garten eher unüblich. Da pinselt man sich die Alpen eher an die Garagenwand oder auf die Grunstücksmauern.
Moin, moin.

Könnte Ärger geben, wenn Module in einer Sporthalle aufgebaut werden und ich da die Wände lackiere :-)
Aber eigentlich könnte man diese Teile ja auch als Abschluß von Gn15 Modulen einsetzen.
Nur müßte mir da noch ne Ausrede für Gn15 in Amerika einfallen :gruebel:

Tschüß

Harald
Harald Brosch
harald@williwinsen.de
www.lasergang.de
harald.williwinsen.de
Tel: 0179-2121559
Laser-Auftragsarbeiten - Polystyrol per Laser schneiden und gravieren - lasercutting and laserengraving for everyone - Lasern in Holz, Kunststoff, Metall etc
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Wildwest-Häuser oder Filmkulissen

Beitrag von Otter1 »

Tach,

vieleicht findest Du hier die Ausrede:

http://www.gn15.info/index.php

Dort lese ich, Ozark will Gn15 Minenmaterial vertreiben.
Die kleinen Züge könnten glatt durch die Schwingtür in die Kneipe fahren.

Oder eine Zugverbindung von Schwarzbrennerei zum Tresen im Saloon.

Grüße

Otter 1
Chris
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 685
Registriert: Mi 16. Apr 2003, 02:45
Wohnort: San Pedro Californien
Kontaktdaten:

Re: Wildwest-Häuser oder Filmkulissen

Beitrag von Chris »

Hallo Harald,
fier Gn15 braust Du keine Ausrede zum US Vorbild.Zum Beispiel war in Arizona genauer gesagt in Morenzie eine sehr weit verbreitete 24" Gauge RR im Kupferabbau.Ausserdem gab es unzaehlige 24"Gauge RR im Gold und Silber Abbau.Ein gutes Beispiel ist die heute noch als Touristen Bahn betriebene 18" Gauge RR in der Naehe von Silverton Colorado.Es ist eine Grubenbahn mit ehemaligem anschluss an die 3 Fuesser und an die Abraumhalde,so wie zum Holzlagerplatz.
Im gleichen gab es unzaehlige 18" Gauge Bahnen im Fabriken und Hozlagerplaetzen.Material gibt es im Ueberfluss.
beste Gruesse
Chris :D 8) 8) 8)
Hier noch einige eigenbau Kulissen im Hausgang,(bald im Schuppen)hoffe ich.

Ansicht vom Hausgang (Chris)
Bild
Ein einfaches Regal das an dwer Wandt entlang geht war mir zu langweilig.Desshalb kam ich auf die Kulissen Idee.

Das andere Ende des Hausgangs (Chris)
Bild
Benutzeravatar
Helmut
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 232
Registriert: Di 13. Mai 2003, 11:12
Wohnort: Steinfurt

Re: Wildwest-Häuser oder Filmkulissen

Beitrag von Helmut »

Hi Otter!

"Es ist eine ausgewachsene Gartenbahn im Rheinland, wie man an der fehlenden Oberleitung sofort erkennen kann."

Habe ich Dich richtig verstanden, dass ich an der fehlenden Oberleitung erkennen kann, dass es sich um eine Anlage im Rheinland handelt? Wenn das tatsächlich so ist, muss ich meine geografischen Vorstellung von der Größe des Rheinlands drastisch nach oben korrigieren.

Freundlichst

Helmut
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Wildwest-Häuser oder Filmkulissen

Beitrag von Otter1 »

Tach Helmut,
....es sich um eine Anlage im Rheinland handelt? Wenn das tatsächlich so ist, muss ich meine geografischen Vorstellung von der Größe des Rheinlands drastisch nach oben korrigieren.
Da brauchst du dir keinen Stress machen. Echte Rheinländer haben auch keine richtige Vorstellung von der Größe ihres Landes. Manche empfinden eine "gefühlte Größe" von etwa der doppelten Fläche Europas. Adenauer, ein Rheinländer und Bundeskanzler dagegen meinte, hinter seinem Haus beginne Sibirien bzw. der Ostblock. Deshalb soll er angeblich keine Fenster nach Osten gehabt haben.

Aber ich entnehme Deinen Worten, auch ausserhalb des Rheinlandes gäbe es Gartenbahnen ohne Oberleitungen, wo Loks mit runtergeklappten Pantographen fahren? Ich komme ja nicht so weit herum, deshalb dachte ich bisher immer, dies sei Teil der rheinischen Folklore oder des Brauchtums. So ein Buntbahnforum erweitert den geistigen Horizont doch immens. Sollte man nich immer meinen.

Jetzt sind wir allerdings von dem Produkthinweis auf Wild West Häuserfronten mächtig weit abgeschwiffen.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
hugi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 121
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 18:46
Wohnort: Jona Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Wildwest-Häuser oder Filmkulissen

Beitrag von hugi »

Hi
Ich schweife nochmals vom Thema ab. Sorry :roll:
Ich reise am Samstag nach Colorado.
Da gibts verschiedene Schmalspurbahnen.

@Chris meinst du die Cripel Creek ?
Oder wie heisst die Bahn und wo liegt sie?

@Otter
Tolle Kulissen.
Werde mir wohl auch mal eine bestellen. Jedoch erst ,wenn ich meinen neue Anlage baue.

Falls jemand Bilder Wünsche hat ,bis Samstag Mittag melden (am Mittag bin ich jedoch bereits in Chicago)

Gruss Philipp
Antworten