Neues Projekt RhB C2012
Moderator: Martin Ristau
- RhBler
- Buntbahner
- Beiträge: 1409
- Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
- Wohnort: Basel (schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Neues Projekt RhB C2012
Hallo Zusammen
Die Fensterrähmen wurden gemalt. Ich habe
die Farbe doch noch hin bekommen. Momentan
bin ich daran, die Fensterrähmen einzusetzen.
Bilder habe ich noch keine. Ich helfe im
Moment meiner Grossmutter zu Zügeln, habe
deshalb nocht viel Zeit. Wenn sich die Situation
wieder etwas entschärft, werde ich dann wieder
Bilder einstellen.
MfG Der RhBler
Die Fensterrähmen wurden gemalt. Ich habe
die Farbe doch noch hin bekommen. Momentan
bin ich daran, die Fensterrähmen einzusetzen.
Bilder habe ich noch keine. Ich helfe im
Moment meiner Grossmutter zu Zügeln, habe
deshalb nocht viel Zeit. Wenn sich die Situation
wieder etwas entschärft, werde ich dann wieder
Bilder einstellen.
MfG Der RhBler
- RhBler
- Buntbahner
- Beiträge: 1409
- Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
- Wohnort: Basel (schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Neues Projekt RhB C2012
Hallo Buntbahner
Ich habe wieder Zeit. Ich habe gestern Abend die letzten
Fensterrähmen eingesetzt und die Lackierung ausgebessert.
Heute habe ich die Fenster der Seiten zubereitet und
eingesetzt. Nun muss ich noch die Vorn und Hinten machen.
Dann kann ich mit der Inneneinrichtung beginnen.
Ich habe jetzt gerade Fotos von dem gemalten Wagenkasten,
mit den Fenstern und den Fensterrähmen gemacht.
Hier sind sie:
fotos/showphoto.php?photo=8600
fotos/showphoto.php?photo=8601
fotos/showphoto.php?photo=8602
Nun bin ich mal auf eure Kommentare gespannt.
MfG der RhBler
Ich habe wieder Zeit. Ich habe gestern Abend die letzten
Fensterrähmen eingesetzt und die Lackierung ausgebessert.
Heute habe ich die Fenster der Seiten zubereitet und
eingesetzt. Nun muss ich noch die Vorn und Hinten machen.
Dann kann ich mit der Inneneinrichtung beginnen.
Ich habe jetzt gerade Fotos von dem gemalten Wagenkasten,
mit den Fenstern und den Fensterrähmen gemacht.
Hier sind sie:
fotos/showphoto.php?photo=8600
fotos/showphoto.php?photo=8601
fotos/showphoto.php?photo=8602
Nun bin ich mal auf eure Kommentare gespannt.
MfG der RhBler
- RhBler
- Buntbahner
- Beiträge: 1409
- Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
- Wohnort: Basel (schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Neues Projekt RhB C2012
Hallo zusammen
Habe leider keine Zeit zum bauen und schreiben. Ich bin
momentan mit dem Anlagenbau meiner neuen Anlage
beschäftigt. Wir zügeln in 2 Wochen und unter den
zwei Sitzplätzen in unserem Garten sind Bahnhöfe.
Wenn wir die nich fertig machen, kann unser Sitzplatz
auch nicht fertig gestellt werden.
Überingens an die RhBfans, am Samstag ist das Fest
100 Jahre Bahnhof St. Moritz in St. Moritz. Es fahren
ein Dampfzug, die beiden gelben Bernina ABe 4/4 mit
einem historischen Berninawagen und die Ge 4/6 ist mit
offenen Panoramawagen unterwegs. Diese Züge verkehren
zwischen St. Moritz- Samedan-Pontresina.Mich trifft man
dort mit grösster Wahrscheinlichkeit auch.
Mehr Infos unter:
http://www.rhb.ch/aktuell/jubilaeumsbahn.d.php?nn=218
MfG der RhBler
Habe leider keine Zeit zum bauen und schreiben. Ich bin
momentan mit dem Anlagenbau meiner neuen Anlage
beschäftigt. Wir zügeln in 2 Wochen und unter den
zwei Sitzplätzen in unserem Garten sind Bahnhöfe.
Wenn wir die nich fertig machen, kann unser Sitzplatz
auch nicht fertig gestellt werden.
Überingens an die RhBfans, am Samstag ist das Fest
100 Jahre Bahnhof St. Moritz in St. Moritz. Es fahren
ein Dampfzug, die beiden gelben Bernina ABe 4/4 mit
einem historischen Berninawagen und die Ge 4/6 ist mit
offenen Panoramawagen unterwegs. Diese Züge verkehren
zwischen St. Moritz- Samedan-Pontresina.Mich trifft man
dort mit grösster Wahrscheinlichkeit auch.
Mehr Infos unter:
http://www.rhb.ch/aktuell/jubilaeumsbahn.d.php?nn=218
MfG der RhBler
- RhBler
- Buntbahner
- Beiträge: 1409
- Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
- Wohnort: Basel (schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Neues Projekt RhB C2012
Hallo Zusammen
Ich habe wirklich keine Zeit mehr zum Bauen. Ich habe begonnen mit meiner
neuen Anlage. Wollt ihr einen Bericht über den Bau der Anlage oder nicht? Wenn ihr wollt könnte ich einen Bericht über die Gartenbahn schreiben.
Sag doch, ob ihr einen Bericht wollt.
MfG der RhBler
Ich habe wirklich keine Zeit mehr zum Bauen. Ich habe begonnen mit meiner
neuen Anlage. Wollt ihr einen Bericht über den Bau der Anlage oder nicht? Wenn ihr wollt könnte ich einen Bericht über die Gartenbahn schreiben.
Sag doch, ob ihr einen Bericht wollt.
MfG der RhBler
- Waldbahner a.D.
- Buntbahner
- Beiträge: 3722
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
- Wohnort: Böchingen
- Kontaktdaten:
Re: Neues Projekt RhB C2012
Hi,
dein Wagenprojekt ist ja schon gut vorrangekommen. Mir gefällt sowohl die Bauweise, wie auch die Ausführung sehr gut. Die Idee mitz den MEssingprofilen werde ich mir für meine eventuell mal kommenden und an für sich geplanten Eigenbauten der RhB Verwendung finden.
Gruß vom Gerd, der sich freut zu sehen wie es mit dem Wagen weitergeht, sich aber auch immer wieder an einem Bericht einer schönen Anlage erfreuen kann.
dein Wagenprojekt ist ja schon gut vorrangekommen. Mir gefällt sowohl die Bauweise, wie auch die Ausführung sehr gut. Die Idee mitz den MEssingprofilen werde ich mir für meine eventuell mal kommenden und an für sich geplanten Eigenbauten der RhB Verwendung finden.
Gruß vom Gerd, der sich freut zu sehen wie es mit dem Wagen weitergeht, sich aber auch immer wieder an einem Bericht einer schönen Anlage erfreuen kann.
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn 

- RhBler
- Buntbahner
- Beiträge: 1409
- Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
- Wohnort: Basel (schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Neues Projekt RhB C2012
Hallo Buntbahner
Endlich fand ich heute mal wieder Zeit, weiter zu
bauen. Ich habe aus Holz die Abteilwand und die
Dachstützen(aus Holz) gebaut und eingebaut.
Die Dachstützen sind auf dem einen Bild gut zu
sehen. Die Abteilwand sieht man jedoch nicht sehr
gut. Vor dem sichtbaren Teil der Seitenwand sieht
man die Sitze, welche ich nun baue. Auf das
"Gerüst" der Sitze kommen noch 4cm lange
Vierkanthölzer.
Auf dem andern Bild sieht man die Sitze, welche
ich schon fertiggestellt habe. Das "Gerüst" habe
ich aus Speerholz ausgesägt, auf den Boden
aufgeklebt und dann wie oben beschrieben habe
ich Vierkanthölzchen aufgeklebt.
Hier die Bilder
fotos/showphoto.php?photo=8813
fotos/showphoto.php?photo=8814
So nun gehe ich mal weiter basteln.
MfG der RhBler
Endlich fand ich heute mal wieder Zeit, weiter zu
bauen. Ich habe aus Holz die Abteilwand und die
Dachstützen(aus Holz) gebaut und eingebaut.
Die Dachstützen sind auf dem einen Bild gut zu
sehen. Die Abteilwand sieht man jedoch nicht sehr
gut. Vor dem sichtbaren Teil der Seitenwand sieht
man die Sitze, welche ich nun baue. Auf das
"Gerüst" der Sitze kommen noch 4cm lange
Vierkanthölzer.
Auf dem andern Bild sieht man die Sitze, welche
ich schon fertiggestellt habe. Das "Gerüst" habe
ich aus Speerholz ausgesägt, auf den Boden
aufgeklebt und dann wie oben beschrieben habe
ich Vierkanthölzchen aufgeklebt.
Hier die Bilder
fotos/showphoto.php?photo=8813
fotos/showphoto.php?photo=8814
So nun gehe ich mal weiter basteln.
MfG der RhBler
Re: Neues Projekt RhB C2012
Super, RhBler!
Mir gefällt, wie Du mit Deinen Möglichkeiten etwas baust - ohne dich vom Hitech (Lasern, Ätzen etc.) anderer (älterer) Modellbauer entmutigen zu lassen. Die gute alte Laubsäge ist auch etwas wert.
Schöne Grüße
rau.mi
Mir gefällt, wie Du mit Deinen Möglichkeiten etwas baust - ohne dich vom Hitech (Lasern, Ätzen etc.) anderer (älterer) Modellbauer entmutigen zu lassen. Die gute alte Laubsäge ist auch etwas wert.
Schöne Grüße
rau.mi
- RhBler
- Buntbahner
- Beiträge: 1409
- Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
- Wohnort: Basel (schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Neues Projekt RhB C2012
Hi rau mi
Um ehrlich zu sein war ich ganz schön ermutigt, als
ich sah was Hans da baut. Aber ich finde trotzdem auch
was ich baue nicht schlecht, vorallem weil es mein
erster Personenwagen und insgesamt erst mein dritter
Wagen ist. Danke fürs kompliment. Leider habe ich nun
keine Zeit mehr zum bauen, da ich übermorgen Zügle.
Aber im Moment denke ich, dass Ich als erstes meine
Bausachen auspacken werde und dann weiterbaue.
Ich werde euch dann wieder Informieren.
MfG der RhBler der im Moment ziemlich im Stress ist.
Um ehrlich zu sein war ich ganz schön ermutigt, als
ich sah was Hans da baut. Aber ich finde trotzdem auch
was ich baue nicht schlecht, vorallem weil es mein
erster Personenwagen und insgesamt erst mein dritter
Wagen ist. Danke fürs kompliment. Leider habe ich nun
keine Zeit mehr zum bauen, da ich übermorgen Zügle.
Aber im Moment denke ich, dass Ich als erstes meine
Bausachen auspacken werde und dann weiterbaue.
Ich werde euch dann wieder Informieren.
MfG der RhBler der im Moment ziemlich im Stress ist.
Re: Neues Projekt RhB C2012
Hallo RhBler,
Bitte nicht so bescheiden! Ich habe Respect fur deine Arbeit.
Es ist einfacher um mittels lasern oder cnc ein Model zu bauen dann mit Handarbeit.
Die Haubtsache ist das man Vergnugen hat bei die Bastelei.
Moglich darf ich dir nachste Mal behilflich sein mit einige Messing Teilen.
met vriendelijke groeten,
Hans
Bitte nicht so bescheiden! Ich habe Respect fur deine Arbeit.
Es ist einfacher um mittels lasern oder cnc ein Model zu bauen dann mit Handarbeit.
Die Haubtsache ist das man Vergnugen hat bei die Bastelei.
Moglich darf ich dir nachste Mal behilflich sein mit einige Messing Teilen.
met vriendelijke groeten,
Hans
Re: Neues Projekt RhB C2012
Super! Ich bin auch an Infos, Berichten, Bildern etc. Interessiert. Schon aus dem Grund, um für mich selbst einen Ansporn zu finden, auch mit einfachen Mitteln etwas zu bauen (muss ja nicht immer gefräst, gelasert, geätzt sein).
lg
Oliver
Oliver