IV K fuer $1600.- Thaler mit Weichplastik Treibstangen??????

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten
Chris
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 685
Registriert: Mi 16. Apr 2003, 02:45
Wohnort: San Pedro Californien
Kontaktdaten:

IV K fuer $1600.- Thaler mit Weichplastik Treibstangen??????

Beitrag von Chris »

Hallo,
gestern habe ich eine IV K von LGB erstanden.Zunaechst war ich ganz begeistert,sie sieht klasse aus,laeuft gut und die Geraeuschelektronik ist auch im Analogbetrieb erstklassig.Aber dann kam die kalte Dusche,beim naeheren betrachten der Treibstangen etc habe ich einige Grate festgestellt und wollte sie dann einfach abschleifen aber siehe da,das Ganze ist ja aus Weichplastik.
Ich habe fast meinen Augen nicht getraut.Das ist doch wohl ein starkes Stueck.
Selbst Bachman hat es schon vor einigen Jahren aufgegeben und stellt diese Teile aus Metall her,mit ausgezeichnetem Detail.Ich haette mir nie traeumen lassen das bei dem Gefasel das LGB bezueglich Qualitaet verbreitet ,so einen Mist verzapft wird.
Ein Anruf bei LGB Amerika hat nur dumme Antworten gebracht,ob ich einen Garantie Mangel Haette? Natuerlich, fuer das Geld erwarte ich ein bessers Modell.
Ich habe auch eine entsprechende E Mail nach Nuernberg geschickt und binn
gespannt was die zu sagen haben.Wenn ich gewusst haette was auf mich zu kommt haette ich gerne $500.- Thaler draufgelegt und das Modell von Kiss gekauft.
Wuerde mich ueber Eure Meinung sehr freuen.So,jetzt hab ich genug Dampf abgelassen.
Hatte gerade einen Geistesblitz,Repping koennte ja einen Nachruestsatz aus Messing machen,was meint Ihr???????

Beste Gruesse aus dem heissen Kalifornien
Chris :D 8) 8) 8)
vogtländer
Buntbahner
Beiträge: 37
Registriert: Mo 26. Mai 2003, 16:03

Re: IV K fuer $1600.- Thaler mit Weichplastik Treibstangen??

Beitrag von vogtländer »

Hallo Chris,

ich bin GENAU DEINER MEINUNG! Ich hab mich darüber (über das Material und die Grate) auch schon geärgert. Ein Nachrüstsatz wäre da bestimmt eine gute Idee :bindafür: :bindafür:, mal sehen, was die "CNC-Fraktion" dazu sagt :?: :?: :?:

wartet gespannt
auch der
Vogtländer
Benutzeravatar
Bahndachs
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 837
Registriert: So 2. Mär 2003, 13:59
Wohnort: Zürich-Unterland/Schweiz
Kontaktdaten:

Re: IV K fuer $1600.- Thaler mit Weichplastik Treibstangen??

Beitrag von Bahndachs »

Hallo Chris,

erstmal Glückwunsch zum Erwerb deiner neuen Lok. :twisted:
Chris hat geschrieben: ...gestern habe ich eine IV K von LGB erstanden...
...Wenn ich gewusst haette was auf mich zu kommt haette ich gerne $500.- Thaler draufgelegt und das Modell von Kiss gekauft.
Bietet Kiss jetzt eine IVk an :?: :?: :?:

Gruss
Dachs
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: IV K fuer $1600.- Thaler mit Weichplastik Treibstangen??

Beitrag von Karl-Heinz »

Hi Chris :tach:

von Kiss könntest Du zwar eine Mallet bestellen, die ist leider jedoch noch nicht im Handel und zudem keine IV k mit Meyer-Antrieb , sondern die Mallet-Version aus dem Harz.

Aber zumindest haben sie dieselbe Farbe und zwei Triebwerke, das ist ja mal schon ein Trost :shock: :oops: :twisted: :wink: :clowm: :scherzkeks:

Ja, der "consumer" hat es nicht leicht, sich zu entscheiden :!:

Grüsse nach CA von

Karl-Heinz :tach: :tach:

P.S.: Von "Weichplastik" zu schreiben halte ich ja für nicht ganz zutreffend :wink:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: IV K fuer $1600.- Thaler mit Weichplastik Treibstangen??

Beitrag von Otter1 »

Tach Chris,

die LGB IVk ist ja schon ein paar Jahre auf dem Markt. In den diversen Foren haben sich Feinde und Freunde dieses Feistilmodells schon häufiger gezofft oder ihre Frustration geäussert. Viel Glaubensbekenntnisse sind abgegeben worden. Manche haben in den sauren Apfel gebissen und ihren Tausender oder mehr abgeliefert, viel mehr haben sich verweigert.

Gekauft worden ist das Teil häufig, wird sogar immer noch gekauft, teilweise wird sogar Zubehör in einem neuen, fiktiven Maßstab, so um die 1 : 20, dazu angeboten. Vom Hersteller natürlich nicht.

In der Frühzeit des "Models" schien es notwendig zu sein, flexible (Gummi-) Treibstangen zu montieren um die berüchtigten R 1 Kurven bewältigen zu können. Ob das immer noch so ist, weiß ich nicht.
Natürlich kann jeder Fräser oder Läser Metallgestänge dazu herstellen. Einfach in Auftrag geben. Dadurch wird dieses Trumm aber auch nicht maßstäblicher, sondern immer ein Beispiel dafür bleiben, wieviel Veräppelung der Gartenbahnmarkt bereit ist zu schlucken und zu finanzieren.

Grüße

Otter 1
Antworten