Weyer Post-Packwagen 38 Bielefelder Kreisbahnen

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Gerhard
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 236
Registriert: Di 25. Mär 2003, 22:59
Wohnort: Lage/Lippe
Kontaktdaten:

Weyer Post-Packwagen 38 Bielefelder Kreisbahnen

Beitrag von Gerhard »

Hallo zusammen,
es ist geschafft, der Wagen ist fertig. Das Fahrgestell besteht aus Messing
Profilen und Gußteilen. Der Aufbau aus Polystyrol und Messing Profilen. Das Dach ist vom "Barmer Wagen" angepasst. Als Lack für den Aufbau verwendete ich Kunstharzlack RAL 8012 rotbraun DB
Für die Schraubenimitation am Aufbau klebte ich ca. 400 Sechskant-Stiftschrauben M0,8x5 ein.
Damit ist der typische Personenzug der Bielefelder Kreisbahnen in den 1950er Jahren vollständig.
MfG Gerhard

Weiteres zum Modell siehe gleiche Rubrik 25.2.04

PawgM100-30 (Gerhard)
Bild


PawgM100-31 (Gerhard)
Bild


PawgM100-32 (Gerhard)
Bild
Schulze-Lage@t-online.de

und für freie Fahrt immer genügend Druck im Kessel!!!!
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Weyer Post-Packwagen 38 Bielefelder Kreisbahnen

Beitrag von Karl-Heinz »

Hallo Gerhard :tach:

wieder einmal Modellbau vom Feinsten, "gnadenlose" Perfektion, sauberste Arbeit, man staunt vor sich her beim Betrachten Deines neuesten Modells.
Nun ist ja endlich der Personenzug der Bielefelder Kreisbahnen komplett, meinen
Glückwunsch :!:

Karl-Heinz :tach: :tach: :tach:

P.S.: Mit Deinen Beiträgen zeigst Du anderen Mitgliedern den Standard, den wir uns hier wünschen und denen Du Maßstäbe setzt :!: :twisted:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Weyer Post-Packwagen 38 Bielefelder Kreisbahnen

Beitrag von fido »

Hallo Gerhard,
der Wagen ist sehr gut gelungen! Weyerwagen sieht man in 1:22,5 ja leider viel zu selten.

Aber auf den Trick, zu behaupten, Bielefeld hätte es wirklich gegeben, falle ich nicht mehr herein. Wahrscheinlich bist Du auf die Bielefeld Verschwörung hereingefallen. Den Ort gibt es in Wirklichkeit nicht. Wer es nicht glaubt, gebe in google einfach "Bielefeld Verschwörung" ein oder liest http://fsinfo.cs.uni-sb.de/~abe/mirrors/bielefeld.html.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Gerhard
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 236
Registriert: Di 25. Mär 2003, 22:59
Wohnort: Lage/Lippe
Kontaktdaten:

Re: Weyer Post-Packwagen 38 Bielefelder Kreisbahnen

Beitrag von Gerhard »

Hallo Fido,
herzlichen Dank für diesen herrlichen Artikel. Woher kommt es , das fast
nur Eingeweite eine Stadt mit350000 Einwohnern kennen, obwohl hier
Dr.Oetkers Pudding und die Seidensticker Hemden hergestellt werden und der größte Dtsch. Werkzeugmaschinenhersteller Gildemeister seinen Sitz hat, ich weiß es auch nicht. Auf der anderen Seite werden die Ost-Westfalen bzw. Westfalen auch als stur bezeichnet, was ich so auch noch nicht festgestellt habe. Also wird es weiter im Dunkeln bleiben warum keiner Bielefeld kennt.

Näheres zu der Geschichte der Bielefelder Kreisbahnen gibt es im Band 6
Deutsche Klein- und Privatbahnen Nordrhein-Westfalen Nordöstlicher Teil
EK-Verlag
MfG Gerhard
Schulze-Lage@t-online.de

und für freie Fahrt immer genügend Druck im Kessel!!!!
Antworten