zwischenzeitlich hat das erste Kroko ein paar Betriebsstunden auf dem Buckel und kann getrost nach Schkeuditz rangieren. Die anderen drei sind mittlerweile – zumindest teilweise – zerlegt. Erste Schritte in Richtung Farbgebung wurden unternommen.

Das sonnige Wetter gestern und die saubere Luft nach dem Gewitterregen habe ich für die Grundierung von drei Lokkasten und Dächern genutzt. Ich verwende einen speziellen Acrylgrund für Buntmetall (XXXXXXXXXXXXXXXXX *)). Das Zeug ist phantastisch.

Es hält auf Messing, und was noch viel kritischer ist, auch auf Weissmetall wie festgetackert. Den Untergrund habe ich nicht weiter vorbereitet, das Zeug durchschlägt den dicksten Fettfinger. Nach zwei Minuten ist die Grundierung staubtrocken/angreifbar und nach zwei Tagen voll belastbar. Allerdings nur zur Verwendung im Freien geeignet *hust, hust*. Da lass´ich doch jedes Hammerit im Baumarkt stehen.
Allerdings habe ich recht schnell festgestellt, dass mich die ganze Lackiererei für einige Wochen in Beschlag nehmen wird.


@ Marco: übe Dein Lob freue ich mich besonders, bist Du doch einer der jungen Altmeister

@ RhBler: so schnell wird´s mit einem neuen Projekt nicht gehen. Schließlich bin ich mit den Kroks sicher noch bis zum Spätsommer beschäftigt.


.......

Es grüßt Euch der Stoffel

PS: das „Schkeuditz-Krok“ bleibt zunächst noch unlackiert. Wenn ich es jetzt zerlege, kriege ich´s womöglich nicht mehr rechtzeitig zusammen.

PPS: Hermann ist auf dem Bild natürlich nicht zu sehen. Nachdem er die ersten Farbspritzer im Pelz hatte, ist er beleidigt abgezogen.

*) Fabrikat und Hersteller unkenntlich gemacht. Einige Buntbahner haben durch direkte Anfragen Irritationen verursacht. Der Hersteller gibt nicht an Privat ab.