Die Pantos hoch zum Fotografieren

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Die Pantos hoch zum Fotografieren

Beitrag von Stoffel »

Hallo Oliver,

letzten Sommer hatte ich meine Lösung zum Thema Antrieb von Scherenstromabnehmern vorgestellt. Siehe dazu:

phpBB2/viewtopic.php?t=621&postdays=0&p ... c&start=10

Der wesentliche Trick besteht darin, dass ich die Pantos unverändert einbaue, d.h. gehoben werden diese durch Federkraft und über einen Antrieb aktiv gesenkt. :idea: Bei dem Bernina-Triebwagen verwendete ich Feather-Antriebe.
Dieses System entwickelte ich zwischenzeitlich weiter auf Servo-Basis. Übermorgen wird´s in Schkeuditz meinen ersten Prototyp zu sehen geben, bei dem der Antrieb beinahe unsichtbar ist. :wink:

Gruß vom Stoffel :scherzkeks:
ozoffi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 286
Registriert: Fr 3. Okt 2003, 21:38

Re: Die Pantos hoch zum Fotografieren

Beitrag von ozoffi »

Ah net schlecht ...
In Schkeuditz werde ich nicht dabeisein und Dein Werk daher nicht live bewundern können.
Aber gegen ein Paar Fotos davon - hier im Forum - hätte ich nichts einzuwenden ;)

Wie funktioniert das eigentlich beim Vorbild?
lg
Oliver
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Die Pantos hoch zum Fotografieren

Beitrag von Stoffel »

Hi Oliver,
Aber gegen ein Paar Fotos davon - hier im Forum - hätte ich nichts einzuwenden ;)
Gemach, gemach, gut Ding will Weile haben. :D Jetzt schauen wir mal, ob die Mechanik die drei Tage Schkeuditz überlebt. Das ist schon mal die erste Voraussetzung. :wink: Außerdem wisst Ihr ja, beim Thema Bilder bin ich nicht der Schnellste. :oops: Aber es wird was kommen.

Gruß vom St :scherzkeks: ffel
Ebi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 148
Registriert: Fr 21. Mär 2003, 00:05
Kontaktdaten:

Re: Die Pantos hoch zum Fotografieren

Beitrag von Ebi »

N'abend,

hier die versprochenen Bilder der LGB-Antriebe:

Bild

Bild

grün markiert: Innenschlitten mit Feder (links) und Öse für den Dorn des Pantos
dünn rot: Außenschlitten mit (nicht sichtbarem) Zahnstangenantrieb
dick rot: Laufweg des Außenschlittens
Gruss und :hallo:
Ebi

meine Gesuche / meine Verkäufe :
www.ruehl-net.de/verkauf/index.htm
ozoffi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 286
Registriert: Fr 3. Okt 2003, 21:38

Re: Die Pantos hoch zum Fotografieren

Beitrag von ozoffi »

@Ebi: Danke für die Fotos :)
@Stoffel: Nur ka Hektik ;)
lg
Oliver
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Die Pantos hoch zum Fotografieren

Beitrag von Stoffel »

Hallo Oliver,

die Beschreibung des Antriebs mit einer paar Bildern habe ich am Kroko-Thread angehängt. Der guten Ordnung halber und damit man´s auch später noch findet, hänge ich hier einfach mal den link rein:

www.buntbahn.de/phpBB2/viewtopic.php?p=14633#14633


Gruß vom Stoffel :scherzkeks:
Paul
Buntbahner
Beiträge: 57
Registriert: Sa 7. Jun 2003, 15:03
Wohnort: Selfkant

Re: Die Pantos hoch zum Fotografieren

Beitrag von Paul »

ozoffi hat geschrieben:Wie funktioniert das eigentlich beim Vorbild?
Beim vorbild wird der panto durch Druckluft mittels ein zylinder hoch gedruckt, hierdurch wird der panto bis zum draht hoch gedruckt. Am panto sind auch noch federn montiert, die durch dass hochfahren von der panto gespant werden, diese federn sorgen dafür dass der panto sich einfach an der Fahrdraht anpassen kann. Am oberste teil, zwischen der eigentliche panto und das schleifstuck (das teil was die kontakt mit die Oberleitung macht) sind an jeder Seite noch zwei Feder montiert welche die kleine Unebenheiten im Fahrdraht überbrücken. Wenn der panto gesenkt wird, dann wird die Luft abgelassen, der Panto senkt ein kleines stuck und schnell und fallt dann langsam weiter bis er in seine anfangs Position zurück ist. Dass er erst schnell senkt hat damit zu tun das man hier in die Niederlande mit Gleichstrom fahrt, und mann angst hat das wenn das erste teil zu langsam geht, das man dann vielleicht noch eine Funk zieht. Dass der panto später langsam senkt kommt da man erst der Zylinder schnell entlüftet, wodurch die federn ihm schnell vom Fahrdraht los ziehen, und danach wird er langsam entlüftet wodurch er langsam weiter senkt.

So funktioniert das bei die meiste Fahrzeuge der NS (Nederlandse spoorwegen), und so ungefahr wird das auch bei andere fahrzeuge funktionieren. Nur dass langsam senken habe ich beim DB oder RhB noch nicht gesehen, ich glaube die lassen die Dinger einfach hinunter fallen ;-)

Gruße

Paul :fastfood:
ozoffi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 286
Registriert: Fr 3. Okt 2003, 21:38

Re: Die Pantos hoch zum Fotografieren

Beitrag von ozoffi »

Danke für die Erklärung und @Stoffl: Super Bilder und überhaupt :gut:
lg
Oliver
Antworten