Die Pantos hoch zum Fotografieren

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Benutzeravatar
Dieter
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 458
Registriert: Mi 26. Feb 2003, 15:15
Wohnort: bei Hamburg

Die Pantos hoch zum Fotografieren

Beitrag von Dieter »

Moin,

in den letzen Tagen flatterten mir die GB-Magazine ( die Gartenbahn, Gartenbahn-Profi, Depesche) wieder in’s Haus und letzten Sonntag war Lesetag. :lol: :lol:

Gute Berichte, schöne Fotos. :o

Aber warum sind bei den schönsten Bildern von RhB-Anlagen die Pantos unten ??? :oops: :cry: :cry:

Seht mal hier als Beispiel das Titelfoto auf dem Gartenbahn-Profi.

Bild

Da aus praktischen Gründen bei Außenanlagen der Fahrdraht meist fehlt, wäre es aber doch wenigstens möglich, daß der Fotograf dafür sorgt, daß der Panto an der E-Lok hoch ist. :wink:

O.K. die Magazine leben natürlich von den Fotos die Ihnen eingesandt werden. Aber vielleicht kann man den Fotografen und Beitragsschreibern vielleicht ja doch mal sagen: anstatt: Hands up - Pantos up, baby pantos up :musik:

In der LGB-Depesche 117 ( ja ich oute mich, ich lese auch diese Nürnberger Firmenzeitschrift ) wird eine schöne RhB-Anlage von Christian Obrist vorgestellt (Seite 20 bis 25). 8 Fotos mit RhB-Loks, aber alle die Pantos unten.

So bevor ich dieses schrieb, habe ich schnell noch meine Fotogalerie geprüft; ufff, Pantos sind hoch. :irre: Hoffentlich denke ich in Zukunft immer daran.


RhB Kesselwagen (Dieter)
Bild
Wer es nicht glaubt, Kesselwagen bei der RhB sehen wirklich nicht wie aus der Waggonfabrik aus. Siehe www.polier.ch

Triebwagen Nr. 34 nach Tirano (Dieter)
Bild

Also Leute, bitte beim Fotografieren die Pantos hoch !

Obwohl ich glaube hier im Forum fahren wenig E-Loks.

Vielleicht sollte ich mir wenigsten ein paar Fahrdrahtmasten für eine Fotografiermeile besorgen. :wink:

Gruß

Dieter
Ebi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 148
Registriert: Fr 21. Mär 2003, 00:05
Kontaktdaten:

Re: Die Pantos hoch zum Fotografieren

Beitrag von Ebi »

Hallo Dieter,
So bevor ich dieses schrieb, habe ich schnell noch meine Fotogalerie geprüft; ufff, Pantos sind hoch. Hoffentlich denke ich in Zukunft immer daran.
ok, ich habe auf meiner Homepage nur bei der Hälfte der E-Loks die Pantos oben abgelichtet... aber wenn, dann nicht wie Spargel zu 100 % ausgefahren !!!! So weit weg vom Dach hängt doch kein Fahrdraht :schlaumeier:

Wie wäre es denn mit solchen Aufnahmen :
Bild
Panto mit kleinen Ketten abgespannt, es funktioniert auch mit Angel- oder Drachenschnur...

Entspannte Grüße,
Ebi
Hans Dampf
Beiträge: 10
Registriert: So 20. Apr 2003, 10:56
Wohnort: Mayrhofen

Re: Die Pantos hoch zum Fotografieren

Beitrag von Hans Dampf »

Aber warum sind bei den schönsten Bildern von RhB-Anlagen die Pantos unten ???
Meine teuflische Theorie: Gartenbahner - zumeist Männer - mögen oben ohne :grindev:

Ciao
Hans
mofler
Buntbahner
Beiträge: 29
Registriert: Do 10. Jul 2003, 10:13
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Die Pantos hoch zum Fotografieren

Beitrag von mofler »

Hallo Gartenbahner,

die Frage Stromabnahmer oben oder unten habe ich durch einen Nylonfaden dauerhaft beantwortet. Zusätzliche Probleme bei der Durchfahrt durch Tunnels bzw. niedrige Brücken habe ich durch Führungsschienen gelöst.
Die entsprechende Seite: http://www.schigi.de/panto.htm.

Viele Grüße
Jürgen
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Janz
Benutzeravatar
Dieter
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 458
Registriert: Mi 26. Feb 2003, 15:15
Wohnort: bei Hamburg

Re: Die Pantos hoch zum Fotografieren

Beitrag von Dieter »

Moin Jürgen,

Danke für den Link auf Deine Seite. Hier hast Du ja das Problem und die Lösung bestens beschrieben.

Ich werde die Anregung von Ebi und Dir mal aufnehmen und meine Pantos mittels Nylonfaden "tieferlegen".

Gestern habe ich bei Ebay noch einen super Deal gemacht und den Zuschlag für 6 neue Oberleitungsmasten Artikel 56300 für EUR 42,-- bekommen.

Daraufhin dann gleich die Frage:

Wieviel Zentimeter sollten auf gerader Strecke nach RhB-Vorbild die Oberleitungsmasten auseinander stehen ?

Gruß

Dieter
ozoffi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 286
Registriert: Fr 3. Okt 2003, 21:38

Re: Die Pantos hoch zum Fotografieren

Beitrag von ozoffi »

Es gibt doch Herstellerseitig (LGB?) E-Loks, deren Bügel ferngesteuert gehoben und gesenkt werden können... Wie ist denn da die Mechanik gelöst?
Ich denke daran, mit dieses LGB-Set zuzulegen und den Bügel dann eben ferngesteuert zu betätigen ...
lg
Oliver
Benutzeravatar
Dieter
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 458
Registriert: Mi 26. Feb 2003, 15:15
Wohnort: bei Hamburg

Re: Die Pantos hoch zum Fotografieren

Beitrag von Dieter »

Moin Jürgen,

Danke für den Link auf Deine Seite. Hier hast Du ja das Problem und die Lösung bestens beschrieben.

Ich werde die Anregung von Ebi und Dir mal aufnehmen und meine Pantos mittels Nylonfaden "tieferlegen".

Gestern habe ich bei Ebay noch einen super Deal gemacht und den Zuschlag für 6 neue Oberleitungsmasten Artikel 56300 für EUR 42,-- bekommen.

Daraufhin dann gleich die Frage:

Wieviel Zentimeter sollten auf gerader Strecke nach RhB-Vorbild die Oberleitungsmasten auseinander stehen ?

Gruß

Dieter
Ebi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 148
Registriert: Fr 21. Mär 2003, 00:05
Kontaktdaten:

Re: Die Pantos hoch zum Fotografieren

Beitrag von Ebi »

Hallo Olliver,
Es gibt doch Herstellerseitig (LGB?) E-Loks, deren Bügel ferngesteuert gehoben und gesenkt werden können... Wie ist denn da die Mechanik gelöst?
Das sind die Loks mit dem Einholm-Panto, also die Ge 4/4 III.

In der Lok findet sich ein motorisch angetriebener Schlitten (Mechanik ähnlich LGB-Weichenantrieb mit Zahnstange). In diesem Schlitten ist ein 2. Schlitten federnd gelagert.
Am Panto ist ein Dorn, der durch das Dach in den inneren Schlitten ragt.

Wird die Funktion ausgelöst, dann fährt der äußere Schlitten in die andere Endposition, dabei wird der federnd gelagerte Innenschlitten mitgenommen, der nun wieder den Dorn des Pantos mitnimmt.

Stößt der Panto auf einen Widerstand - also z.B. beim Hochfahren an einen Fahrdraht - interessiert das den äußeren Schlitten nicht, der wird durch den Motor in die Endposition gedrückt.
Da der Dorn am Panto nicht nachgeben kann, bleibt auch der innere Schlitten stehen. Die Feder versucht ihn jedoch weiter in die Endposition des äußeren Schlittens nachzuziehen.
Somit ist Anpressdruck an den Fahrdraht gegeben und mit dem beweglichen inneren Schlitten kann der Panto auch mal größere und kleinere Höhenunterschiede zum Fahrdraht ohne Kontaktverlust ausgleichen.

Geniale Technik eigentlich, lässt sich (mechanisch) leider nicht so einfach an einen Scheren-Panto anpassen, da der Auslenkwinkel ein anderer ist (die Arme sind kürzer, damit andere Winkel, damit andere Kräfte)

Werde versuchen, heute abend mal ein Bild von dem Ding zu machen und hier einstellen.
Gruss und :hallo:
Ebi

meine Gesuche / meine Verkäufe :
www.ruehl-net.de/verkauf/index.htm
ozoffi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 286
Registriert: Fr 3. Okt 2003, 21:38

Re: Die Pantos hoch zum Fotografieren

Beitrag von ozoffi »

Danke für die ausführliche Erklärung!
Letztendlich funktioniert die Sache ähnlich wie HIER.
D.H. also, dass es für Scherenstromabnehmer noch keine Lösung gibt?

Hm - ich könnte mir eine derartige Mechnik vorstellen (die Federn vom Stellservo/Ausleger sind dort eingehängt, wo normalerweise auch die Federn eingehängt sind, um den Bügel nach oben zu drücken)
lg
Oliver
ozoffi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 286
Registriert: Fr 3. Okt 2003, 21:38

Re: Die Pantos hoch zum Fotografieren

Beitrag von ozoffi »

Also, um es etwas genauer zu zeigen, SO schaut die Mechanik dann aus:
lg
Oliver
Antworten