
Gleisbau in 10,25 Zoll
Moderator: Marcel
- Waldbahner a.D.
- Buntbahner
- Beiträge: 3722
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
- Wohnort: Böchingen
- Kontaktdaten:
- Maschinist
- Buntbahner
- Beiträge: 1436
- Registriert: Do 4. Sep 2003, 21:36
- Wohnort: Dresden
Re: Gleisbau in 10,25 Zoll
Mahlzeit!
Heute mal wieder was zum Thema Gleisbau, nachdem ich zuletzt über die Vorarbeiten berichtet habe, nun zum eigentlichen Verlegen.
Große Experimente in Sachen Streckenführung kamen bei mir nicht in Frage, da ich einen Ausbau auf schweres Profil und keinen Neubau betreibe.
Also erstmal die alten Joche abbauen.
Abbau_Streckengleis (maschinist)

Danach wird ein Gleisbett von 60 cm Breite und etwa 10 cm Tiefe ausgeschachtet. Der Abtransport des Erdreiches bzw. des alten Schotters erfolgt natürlich mit der Feldbahn.
Streckengleisr_ckbau01 (maschinist)

Mein Holzkastenkipper war mir dabei sehr nützlich und sieht so langsam auch betriebsecht aus.
Hokaki_beladen (maschinist)

Der Aushub wurde an verschiebenen Stellen der Strecke zum verfüllen verwendet.
Hokaki_entladen (maschinist)

In der Mitte des neuen Gleisbettes wird eine Entwässerungsrinne angelegt, die alle 2-3 Jochlängen einen seitlichen Ablauf erhält.
Vorbau01 (maschinist)

Je nach Art der zu verlegenden Gleisjoche (mit U-Profil oder Winkeleisenschwellen) werden die Joche direkt oder mit zusätzlichen Holzschwellen verlegt.
Vorbau02 (maschinist)

Da ich mir die Mühe nicht machenwollte die alten Weichen auch auf U 40x20x5 umzubauen ware die Verwendung von Übergangslaschen notwendig, um einen niveaugleichen Übergang zwischen den 2 Schienenprofilen zu schaffen.
bergangslasche (maschinist)

Sämtliche Transporte wurden mit dem Gleisbauzug abgewickelt, ich spiele schon mit dem Gedanken einen extra Rottenwagen für solche Zwecke zu bauen
Gleisbauzug (maschinist)

Insgesamt wurden 22 Joche verbaut, 100 m Schiene, 110 Schwellen, 220 Schwellenschrauben, 44 Flachlaschen nebst 176 Laschenbolzen. Die Gesamtbauzeit betrug etwa 2 Monate. Jetzt fehlen noch rund 6 Tonnen Schotter um das ganze zu beenden.
Strecke01 (maschinist)

Die Gleisbögen haben bis auf 2 Ausnahmen, bei denen nicht genug Platz vorhanden war, einen Radius von 6m.
Vorbau03 (maschinist)

Als ich gegen 20 Uhr das letzte Joch verlegt habe, konnte ich es nicht lassen schon mal mit dem Gleisbauzug über das neue Gleis zu fahren.
Probefahrt (maschinist)

Soweit bis heute, wenn der Schotter da ist wirds weitergehn!
Mit gelaschten Grüßen
Sven
Heute mal wieder was zum Thema Gleisbau, nachdem ich zuletzt über die Vorarbeiten berichtet habe, nun zum eigentlichen Verlegen.
Große Experimente in Sachen Streckenführung kamen bei mir nicht in Frage, da ich einen Ausbau auf schweres Profil und keinen Neubau betreibe.
Also erstmal die alten Joche abbauen.
Abbau_Streckengleis (maschinist)

Danach wird ein Gleisbett von 60 cm Breite und etwa 10 cm Tiefe ausgeschachtet. Der Abtransport des Erdreiches bzw. des alten Schotters erfolgt natürlich mit der Feldbahn.
Streckengleisr_ckbau01 (maschinist)

Mein Holzkastenkipper war mir dabei sehr nützlich und sieht so langsam auch betriebsecht aus.
Hokaki_beladen (maschinist)

Der Aushub wurde an verschiebenen Stellen der Strecke zum verfüllen verwendet.
Hokaki_entladen (maschinist)

In der Mitte des neuen Gleisbettes wird eine Entwässerungsrinne angelegt, die alle 2-3 Jochlängen einen seitlichen Ablauf erhält.
Vorbau01 (maschinist)

Je nach Art der zu verlegenden Gleisjoche (mit U-Profil oder Winkeleisenschwellen) werden die Joche direkt oder mit zusätzlichen Holzschwellen verlegt.
Vorbau02 (maschinist)

Da ich mir die Mühe nicht machenwollte die alten Weichen auch auf U 40x20x5 umzubauen ware die Verwendung von Übergangslaschen notwendig, um einen niveaugleichen Übergang zwischen den 2 Schienenprofilen zu schaffen.
bergangslasche (maschinist)

Sämtliche Transporte wurden mit dem Gleisbauzug abgewickelt, ich spiele schon mit dem Gedanken einen extra Rottenwagen für solche Zwecke zu bauen

Gleisbauzug (maschinist)

Insgesamt wurden 22 Joche verbaut, 100 m Schiene, 110 Schwellen, 220 Schwellenschrauben, 44 Flachlaschen nebst 176 Laschenbolzen. Die Gesamtbauzeit betrug etwa 2 Monate. Jetzt fehlen noch rund 6 Tonnen Schotter um das ganze zu beenden.
Strecke01 (maschinist)

Die Gleisbögen haben bis auf 2 Ausnahmen, bei denen nicht genug Platz vorhanden war, einen Radius von 6m.
Vorbau03 (maschinist)

Als ich gegen 20 Uhr das letzte Joch verlegt habe, konnte ich es nicht lassen schon mal mit dem Gleisbauzug über das neue Gleis zu fahren.
Probefahrt (maschinist)

Soweit bis heute, wenn der Schotter da ist wirds weitergehn!
Mit gelaschten Grüßen
Sven
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Fr 15. Sep 2006, 12:43
- Kontaktdaten:
Gartenbahn 1:1
Hallo Leute!
Wir bauen auch Garten Feldbah ( spur 560mm) wir haben eine DH30 (gruben lok von der CKD, zwei zylinderige Diesel mot hat die), 3 gruben personen wagen. (typ Ikarus)
120m gleis 6stk weichen.
infos:
http://www.kertivasut.tar.hu/
Bildern= képek
Zsolt
Wir bauen auch Garten Feldbah ( spur 560mm) wir haben eine DH30 (gruben lok von der CKD, zwei zylinderige Diesel mot hat die), 3 gruben personen wagen. (typ Ikarus)
120m gleis 6stk weichen.
infos:
http://www.kertivasut.tar.hu/
Bildern= képek
Zsolt