Wartehäuschen

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten
Benutzeravatar
MellBau
Buntbahner
Beiträge: 60
Registriert: Di 14. Okt 2003, 09:48
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Wartehäuschen

Beitrag von MellBau »

Hallo,

hiermit möchte ich mein neues Wartehäuschen vorstellen. Dieses wurde von der Tischlerei Piri in Burkhardtsdorf gefertigt.

Wartehäuschen von vorn
Bild

Wartehäuschen von hinten
Bild

Wartehäuschen von der Seite
Bild

Wartehäuschen bei Nacht
Bild

Wartehäuschen bei Nacht (innen)
Bild


Dieses Wartehäuschen ist kommplett aus Holz gebaut und wetterfest versigelt. Die Tischlerei Piri stellt auch andere Gebäudemodelle nach Wunsch her. Wichtig ist das ein Foto vom Original sowie eine Skizze mit Maßangaben besser Zeichnung vorliegt. Bei Intresse und Fragen bitte sprudelseebahn@tiscali.de (mich) oder tischlereipiri@yahoo.de anmailen.
Bei dem Wartehäuschen handelt es sich um ein Fantasie Modell was ich auf dem Reisbrett entworfen habe.

Wenn von euch jemand ebenfalls so ein Wartehäuschen besitzen möchte, dann bitte Mail an sprudelseebahn@tiscali.de (mich) oder tischlereipiri@yahoo.de . Das Teil kostet ca. 40,- € zuzüglich Versandkosten. Geliefert wird das ganze als fast Fertigmodell, Dach, Dachrinne mit Fallrohr, und Grundplatte noch nicht fest montiert (bessere Innengestaltung möglich). Die Figur, das Werbeplakat und die Innenbeleuchtung gehört nicht zum Lieferumpfang sondern wurde von mir selbst eingebaut. Auf Wunsch kann das Modell auch ohne Farbe oder in anderer Farbgebung geliefert werden. Zum Maßstab wäre zu sagen das meins in G gebaut gebaut ist, jedoch kann gleiches Modell auch in anderen Maßstäben gebaut werden. Bei bedarf mailt einfach eure Wünsche an sprudelseebahn@tiscali.de (mich) oder tischlereipiri@yahoo.de .

In absehbarer Zeit werde ich hier für meine Anlage noch weitere Gebäude fertigen lassen, so z.B.: ein größeres Bahnhofsgebäude, dieses steht schon fast Fertig beim Tischler auf der Werkbank. Ich werde den Bericht dann fortsetzen.

MfG
MellBau
ozoffi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 286
Registriert: Fr 3. Okt 2003, 21:38

Re: Wartehäuschen

Beitrag von ozoffi »

Entschuldige, wenn das jetzt nach Klugscheisserei und Haarspalterei klingt, aber "G" ist kein Massstab....
Das ist eine Bezeichnung für alles was sich irgendwo zwischen 1:16 bis 1:29 bewegt - oder so... Halt "G" wie Gummi, oder Garten.
Den Gleisen zu urteilen, nehme ich an, Du hast das Modell in 1:22,5, Spurweite II gebaut - passend zu den meissten LGB Fahrzeugen - oder?
lg
Oliver
Benutzeravatar
MellBau
Buntbahner
Beiträge: 60
Registriert: Di 14. Okt 2003, 09:48
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Wartehäuschen

Beitrag von MellBau »

Hallo,

der Maßstab ist 1:22,5 (Spur II). Endschuldigt das ich G geschrieben habe aber die meisten Gebäudegrosserienhersteller geben auf Ihrer Verpackung ebenfalls den Maßstab in G an (z.B.: Pi... & Po...). Wenn Ihr so eidel seit werde ich das eben nicht wieder tun.

MfG
MellBau
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Wartehäuschen

Beitrag von Otter1 »

Tach Ozoffi,
Den Gleisen zu urteilen, nehme ich an, Du hast das Modell in 1:22,5, Spurweite II gebaut
Welche Spurweite haben denn Wartehäuschen so im Allgemeinen?
Wo hast Du denn das "G wie Gummi" aufgeschnappt?
Wenn auf Verpackungen von Gebäudemodellen "G" steht, soll das oft "Vorsicht! Gerademal Gartenlauben Grundriss" bedeuten.

Wieso ist Spurweite II passend zu den meisten Fahrzeugen?
64mm Spur sieht man hierzulande eher selten? Die Gleise im Bild sehen eher aus wie IIm (45mm )

Grüße aus Krähwinkel

Otter 1
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: Wartehäuschen

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo,
da das Brett Modellvorstellungen eher zur Vorstellung für Um- und Eigenbauten der Forumsnutzer gedacht ist, habe ich den Hinweis auf die Tischlerei in den Marktplatz verschoben.
Allerdings gehört hier nun wieder nicht die Maßstabsdiskussion hin. Die gab es zur Genüge schon an anderer Stelle im Forum und mittlerweile sollten die Begriffe schon klar sein.

@Otter
Du tust geschreibselt haben
Wenn auf Verpackungen von Gebäudemodellen "G" steht, soll das oft "Vorsicht! Gerademal Gartenlauben Grundriss" bedeuten.
das kann ja schon überhaupt nicht stimmen. Da müßte nämlich "VGGG" stehen. :twisted: :oops:
cu
Hans-Jürgen :schaf:
ozoffi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 286
Registriert: Fr 3. Okt 2003, 21:38

Re: Wartehäuschen

Beitrag von ozoffi »

Wo hast Du denn das "G wie Gummi" aufgeschnappt?
No, u.a. hier ;)
Wieso ist Spurweite II passend zu den meisten Fahrzeugen?
Weil es sich um LGB Fahrzeuge handelt und die sind in II (IIe oder IIm, halt auch wieder "a bissl Gummi") - die meissten jedenfalls - oder nicht?


Ich wollte damit nur andeuten, dass "G" keine eindeutige Massstabsbezeichung ist (meiner Meinung nach), sondern eben 1:22,5 , oder halt 1:16 usw.
Denn wenn ich mir so ein Häuschen in 1:16 neben andere Gebäude in 1:22,5 stelle, wird das imho irgendwie nicht ganz so passend sein - meine ich halt.
Wir, und auch ich, sind hier nicht so eitel, toll, borniert o.ä., aber "G" ist halt wirklich ein "G"ummibegriff - deswegen muss sich hier NIEMAND gleich angegriffen fühlen, oder Schlimmeres :roll:

Aber natürlich habt Ihr grundsätzlich Recht, dass so eine Gartenlaube durchaus zu mehreren Massstäben passt und somit wohl wieder "G" ist :wink:
lg
Oliver
Benutzeravatar
MellBau
Buntbahner
Beiträge: 60
Registriert: Di 14. Okt 2003, 09:48
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Wartehäuschen

Beitrag von MellBau »

Hallo,

die Tischlerei Piri giebt es jetzt auch im Internet unter: http://de.geocities.com/tischlereipiri/

MfG
MellBau
Antworten