dann versuche ich mal den kompletten Thread in einem Posting hier wieder einzustellen. Die Löschaktion wurde durch zwei Experten verursacht -- der Hauptbeteiligte daran war ich. Da könnt ihr jetzt mal das Eichhörnchen "fertig" machen. Der putzige Vogel hat nur das gemacht was ich ihm "geflüstert" habe.
Als Strafe belege ich mir mal zwei VHS Kurse :
1.) Der Umgang mit relationalen Datenbanken
2.) Der Umgang mit zwitscherndem Gefieder.
Und da ein Unglück denn selten alleine kommt hat es auch noch gedauert bis ich den Thread rekonstruieren konnte. Ich bitte um Vergebung



Werde auch mal versuchen die Bilder wieder in den Thread einzufügen -- kann etwas dauern.
Gruß
squirrel4711
Polarisierung Herzstück
Autor
Nachricht
Hans_RhB Anmeldungsdatum: 26.05.2004 Beiträge: 5
Verfasst am: 28.05.04 12:05 Titel: Polarisierung Herzstück
Wer kann mir helfen mit eine Schaltung fur die Polarisierung vom Herzstück beim selbstgebauten Weichen? Ich wolle keine Zusatzschalter von LGB benutzen und keiner Relais.
Polarisierung vom Herzstück (Hans_RhB)

Met vriendelijke groeten,
Hans
HarzerRoller Buntbahner Anmeldungsdatum: 03.11.2003 Beiträge: 183 Wohnort: Saarland
Verfasst am: 28.05.04 12:10 Titel: Re: Polarisierung Herzstück
Hallo Hans,
benutze den Weichenantrieb von Böhler, denn dort ist schon ein Relais zur Polarisierung eingebaut. Wenn du digital fährst, gibt es noch ein
Zusatzmodul (auch in Wetterfester Ausführung) bei www.d-i-e-t-z.de
Gruß in die Niederlande
HarzerRoller
Hans_RhB Anmeldungsdatum: 26.05.2004 Beiträge: 5
Verfasst am: 28.05.04 12:33 Titel: Re: Polarisierung Herzstück
Hallo HarzerRoller,
Darf man den Weichenantrieb von Böhler auch draussen benutzen ?
met vriendelijke groeten,
Hans
HarzerRoller Buntbahner Anmeldungsdatum: 03.11.2003 Beiträge: 183 Wohnort: Saarland
Verfasst am: 28.05.04 12:45 Titel: Re: Polarisierung Herzstück
aber sicher. Wir haben diese Antriebe schon seit drei Jahren auf einer Freilandanlage in Betrieb. Im Gegensatz zu den Anderen schalten
diese immer noch problemlos. Ein weiterer Vorteil sind auch die geringeren Abmessungen und der motorische Antrieb.
Ich suche noch ein Bild, auf dem man den Antrieb erkennen kann.
HarzerRoller
HarzerRoller Buntbahner Anmeldungsdatum: 03.11.2003 Beiträge: 183 Wohnort: Saarland
Verfasst am: 28.05.04 13:09 Titel: Re: Polarisierung Herzstück
Als Harzer Singvogel kann ich natürlich wunderbar die Gartenbahnen aus der Vogelperspektive fotografieren
hier ein Weichenantrieb an einer Dreiwegeweiche, die ein Mitarbeiter der Miba baute und letztes Jahr zur JHV der IG-Spur-II mitbrachte.

Auf dem folgenden Bild kannst du wunderbar die Proportionen der einzelnen Antriebe erkennen. Oben und unten der elgäbä-Antrieb und in
der Mitte zwischen der Lampe und dem Holzstabel ein Böhler-Weichenmotor.
Und an der Einfahrtsweiche ist auch noch einer versteckt.

Die Luftaufnahme hatte ich letzten Sommer im Tiefflug im wütembergischen Raum geschossen. Seitdem schlage ich dort ab und zu mein Nest auf und spiele mit der Eisenbahn, sofern mich keine Katze dabei stört.
HarzerRoller
furkabahn Buntbahner Anmeldungsdatum: 02.03.2003 Beiträge: 110 Wohnort: Langenfeld
Verfasst am: 28.05.04 13:27 Titel: Re: Polarisierung Herzstück
Hallo Hans
Die aktuelle Generation von Böhlerantrieben soll auch draussen keinen Ärger mehr machen. Allerdings sind diese Antriebe vom Geräusch
her grausam, deshalb bleibe ich lieber bei den Dingern aus Nürnberg.
Gruss Joachim