Hi Leute,
nachdem ich inzwischen ein knappes Dutzend von den Servotestern verbaut habe, will ich kurz meine Erfahrungen wiedergeben.
Ich entschloß mich dazu, die Conrad-Schaltung unverändert aufzubauen, den Poti jedoch über einen Optokoppler kurzzuschliessen. Auf diese Art und Weise kann natürlich nur ein „Anschlag“ über das Poti eingestellt werden, der andere mechanisch durch justieren des Servos. M.E. reicht das aber völlig aus, normalerweise justiert man die Dinger ja nur einmal.
Die Schaltung von Conrad verursachte einiges an Stirnrunzeln.

Die Bemessung der Bauteile ist fraglich.

Bei Verwendung der mitgelieferten Bauteile macht das Servo gerade mal 60° und läuft in den Anschlag (hier meine ich wirklich Anschlag !). Folgt man der Betriebsanleitung und tauscht die Werte für R und C für einen Stellbereich von 180° aus, macht das Ding auch nicht mehr als 120°. Das Anschlagsproblem besteht dann immer noch, wobei dieser Effekt zusätzlich von der Versorgungsspannung abhängt. Man muss also mit den Werten für R und C ein wenig spielen, bis es sauber läuft.
Irgendwo in einem anderen Thread wurden bereits die „Gicks“ beschrieben. D.h. der angeschlossene Servo zuckt alle paar Sekunden mal. Auch ich hatte diesen Effekt. Abhilfe sieht man sofort, wenn man sich die Schaltung anschaut. Der Timer beruht auf einem Schwingkreis, wobei C direkt am Eingang des Bausteins hängt. Da keine Eingangsdiode vorhanden ist, bezieht der Baustein einfach mal die gesamte vorgelagerte Schaltung und eventuelle parallele Bausteine mit in den Schwingkreis ein, was zwangsläufig zu Störungen führt. Wie gesagt ist Abhilfe leicht zu erreichen: man lötet einfach an der Spannungsversorgung des Bausteins eine zusätzliche Diode ein, schon sind die „Gicks“ verschwunden.
Fazit:
Wenn man den Conrad-Baustein ein paar simplen Modifikationen unterzieht, erledigt er seinen Job prima um Servos für Pantos, Kupplungen etc. anzusteuern.
Dennoch wird es Zeit, dass der Wollmilchsau-Dekoder auf den Markt kommt mit richtig Leistung, frei programmierbaren Ausgängen (auch für Servos), SUSI, etc. etc.
Gruß vom Stoffel
